kühni: rechte auf ordnerebene

hallo zusammen,

ich habe folgendes problem:
ich habe auf einem server eine *.exe und andere dateien in einem ordner abgelegt. über einen login gelangt man auf eine downloadseite, auf der die *.exe zum download angeboten wird.

so... nun meine frage: wie kann man die dateien verbergen, da wenn auf den ordner zugegriffen wird, alle dateien sichtbar sind ?!

vielen dank für Eure hilfe!

mfG,
    kühni.

  1. Hi,

    so... nun meine frage: wie kann man die dateien verbergen, da wenn auf den ordner zugegriffen wird, alle dateien sichtbar sind ?!

    indem Du Deinen Server - welcher immer das sein mag - so konfigurierst, dass die automatische Generierung eines Index' nicht durchgeführt wird.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. indem Du Deinen Server - welcher immer das sein mag - so konfigurierst, dass die automatische Generierung eines Index' nicht durchgeführt wird.

      leider bin ich nicht ganz so firm auf diesem gebiet...
      gibt es dazu nicht eine best. kombination der rechtevergabe !?

      vielleicht könntest Du mir dazu einen tip geben...

      kühni.

      1. Hi,

        gibt es dazu nicht eine best. kombination der rechtevergabe !?

        Dateirechte haben damit nichts zu tun. Konfiguriere Deinen Server. Wie das geht, findest Du in dessen Doku; wo Du diese findest, ist abhängig von der von Dir verwendeten Server-Software.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. ok... vielen dank ...

          mfG,
          kühni.

        2. Hallo zusammen,

          gibt es dazu nicht eine best. kombination der rechtevergabe !?

          Dateirechte haben damit nichts zu tun.

          Ich weiss nicht, ob das "Erfahrungswissen" oder ein
          dokumentiertes Feature ist - jedenfalls scheint es unter
          bestimmten Voraussetzungen moeglich zu sein, mit den
          Ordner-Rechten die Index-Anzeige zu unterdruecken.
          (Das folgende betrifft den Apache 1.3.2x Webserver
          der Universitaet Zuerich)

          <blockquote cite="http://www.id.unizh.ch/services/koord/www/webmoderator_l/msg00048.html">

          Directory-Browsing unterbinden Sie am einfachsten dadurch, dass Sie
          entweder ein leeres index.html anlegen (was dem Benutzer aber nicht
          zeigt, dass er keinen Zugriff hat) oder mit Hilfe Ihres ftp-Clients
          die Verzeichnisrechte so ändern, dass lesen nicht erlaubt ist für
          die ganze Welt (others), wohl aber Execute.
          Das bewirkt ebenfalls, dass die Dokumente in einem Verzeichnis
          nicht gelistet werden.

          Die Vezreichnis-Rechte müssen dann in Unix-Notation so aussehen:
          drwxr-x--x

          </blockquote>

          mfg
          Thomas

          1. Hi Thomas,

            Die Vezreichnis-Rechte müssen dann in Unix-Notation so aussehen:
            drwxr-x--x

            wie kommst Du auf die Idee, daß der hier betroffene Server unter UNIX läuft?

            Und warum sollte man ein plattformunabhängiges Problem plattformspezifisch lösen, wenn es auch innerhalb der Server-Konfiguration lösbar ist?

            Viele Grüße
                  Michael

            --
            T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
            V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
            Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
      2. Moin

        indem Du Deinen Server - welcher immer das sein mag - so konfigurierst, dass die automatische Generierung eines Index' nicht durchgeführt wird.

        vielleicht könntest Du mir dazu einen tip geben...

        Annahme Apache:

        1. eine index.html[1] in das Verzeichnis legen _oder_
        2. .htaccess[2] mit "deny from all" in das Verzeichnis legen _oder_
        3. entfernen des Eintrages "Indexes" in der options-Directive fuer DocumentRoot

        Fuer IIE bitte an einen MCSE Deines Vertrauens wenden.

        [1] dieser Name muss bei DirectoryIndex von httpd.conf hinterlegt sein
        [2] dieser name muss bei AccessFileName von httpd.conf hinterlegt sein
        [3] z.B. DocumentRoot "Z:/webserver" <Directory "Z:/webserver"> (bei Linux natuerlich andere Pfadangabe /verz/verz....

        --

        Gruesse
        Wilhelm
        http://www.pictum.de