Hallo Stefan,
Und ansonsten empfehle ich Dir, einfach mit target="_top" ein
neues Frameset zu laden, wo dann die passende Navigation und
der passende Inhalt drinstehen.???
Du meinst jetzt doch nicht, oben ein Frame im Hauptframe einzubauen, oder?
nein, Du lädst einfach eine komplett neue Seite, wenn jemand auf
ein Hauptthema klickt. Also wenn ich z.Bsp. auf Thema 1 klicke,
dann steht http://home.arcor.de/kellnergroupie/thema1.html in der
Adresszeile. Und in dieser Datei referenzierst Du die von Dir ge-
wünschten Frames. Damit haben Deine Besucher auch die Möglichkeit
schnell auf ein bestimmtes Thema zuzugreifen.
dann schau Dir dies hier an:
http://home.arcor.de/stanloadDa wüsste ich auch nicht, wie ich hätte das lösen sollen.
- Frames
- position:fixed;
- optimiert für MS Internet Explorer (1024x768)
- optimiert für vernünftige Browser
*SCNR*
Im Ernst, wenn Du diesen Aufbau so beibehalten willst, dann wäre in
der Tat eine CSS-Lösung denkbar und in diesem Fall gibt es sogar
eine Möglichkeit, für den MSIE einen Workaround zu benutzen.
Ansonsten bleibt natürlich die Frage, ob der Aufbau so sinnvoll ist,
warum muß man permanent z.Bsp. unten die blaue Leiste im Blickfeld
haben? Natürlich kann ich Lösungen, die genau die Eigenschaften
von Frames nutzen (Verschachtelung mehrerer Dokumente) nicht in
jedem Fall nachbilden, aber darum ging es mir überhaupt nicht.
Ich möchte nur gern Beispiel(e) wissen, wo die Nutzung von Frames
wirklich die bessere, effektivere und sinnvollere Lösung gegen-
über einer framefreien Variante sind. Dabei geht es keineswegs
um das Layout.
Viele Grüße,
Stefan