Philipp Hasenfratz: Sinn oder Unsinn von @include, Unsinn wetten?

Beitrag lesen

Halihallo Torben

Kommentare gehören eingelesen, nicht eingebunden. Dad is wat komplet anderes und
g'hört getrennt.
Was? Wie denn sonst?

http://www.php.net/manual/de/function.require.php
Was steht da zuoberst? - Ich darf zittieren? - "Die require() Anweisung bindet eine
Datei ein und führt diese aus"

Was willst du an einem Kommentar (eines Users, nehme ich an?) ausführen?

http://www.php.net/manual/de/function.fopen.php
Was steht da? - "fopen -- Öffnet eine Datei oder URL", aha, das klingt schon besser.

---

require ist dafür da externe Programm-Ressourcen einzuladen, die Bestandteil des
Programmes werden sollen. Kommentare sind Daten, kein Programm(-teil). Daten werden über
Dateioperationen eingelesen (wenn sie in Dateien gespeichert sind, natürlich).
Was geschieht über require? - Die Datei wird zwar, wie jede andere, geöffnet, aber
dann wird sie geparsed und der geparste Code wird ausgeführt... Das ist definitiv
falsch und höchst unklug für deine Aufgabenstellung, zumal man als normaler User mit
etwas negativem Potenzial einfach <? unlink("*") ?> in den Kommentar einfügen kann
und somit beim nächsten Anzeigen deiner Kommentare das ganze Verzeichnis gelöscht wird,
oder noch viel Ärgeres anstellen kann. Tu dir selbst einen gefallen und setze dich
erst richtig mit PHP oder anderen verwendeten Systemen auseinander oder stell das Script
noch nicht ins Netz!

Pfui, sage ich nochmal!

Informiere dich über das einlesen und verarbeiten von Textdateien.

Viele Grüsse

Philipp