@include
Torben
- php
Hallo Leute!
Bei meinem Newsscript habe ich jetzt eine Kommentarfunktion geproggt.
Wenn Kommentare vorhanden sind sollen sie eingebunden werden.
Bis jetzt habe ich das mit isset gemacht.
Einfacher wäre es allerdings mit @include.
Wenn z.B. 20 News vorhanden sind und kein Kommentar werden ja 20 Fehlermeldungen unterdrückt.
Spricht was dagegen?
Hallo Leute!
Bei meinem Newsscript habe ich jetzt eine Kommentarfunktion geproggt.
Wenn Kommentare vorhanden sind sollen sie eingebunden werden.
Bis jetzt habe ich das mit isset gemacht.
Einfacher wäre es allerdings mit @include.
Wenn z.B. 20 News vorhanden sind und kein Kommentar werden ja 20 Fehlermeldungen unterdrückt.
Spricht was dagegen?
ich versteh zwar nicht genau was du gemacht hast und was du willst, aber:
was spricht gegen "isset" ???
es ist nicht besonders elegant x Fehlermeldungen mit einem @ zu unterdrücken.
warum nimmst du nicht isset? oder lass das ganze doch über eine schleife laufen.
was spricht gegen "isset" ???
es ist nicht besonders elegant x Fehlermeldungen mit einem @ zu unterdrücken.
tach agent!
hab einfach bock auf @include
Hi!
tach agent!
hab einfach bock auf @include
wenns funzt is doch alles klah!
Andreas
Na klar funzt es.
Wolle nur mal wissen was andere so darüber denken.
weil normal is das ja nich.
Na klar funzt es.
Wolle nur mal wissen was andere so darüber denken.
weil normal is das ja nich.
nee, das sicher nich!
Halihallo Torben
Bei meinem Newsscript habe ich jetzt eine Kommentarfunktion geproggt.
Wenn Kommentare vorhanden sind sollen sie eingebunden werden.
Kommentare gehören eingelesen, nicht eingebunden. Dad is wat komplet anderes und
g'hört getrennt.
Bis jetzt habe ich das mit isset gemacht.
wat hat dadd'n mit isset zu tuh?
Einfacher wäre es allerdings mit @include.
Pfui daifel!
Wenn z.B. 20 News vorhanden sind und kein Kommentar werden ja 20 Fehlermeldungen unterdrückt.
se müssten gar nich entstehen.
Spricht was dagegen?
yo, freilich!
@Andreas: :-)
Viele Grüsse
Philipp
Kommentare gehören eingelesen, nicht eingebunden. Dad is wat komplet anderes und
g'hört getrennt.
Was? Wie denn sonst?
Halihallo Torben
Kommentare gehören eingelesen, nicht eingebunden. Dad is wat komplet anderes und
g'hört getrennt.
Was? Wie denn sonst?
http://www.php.net/manual/de/function.require.php
Was steht da zuoberst? - Ich darf zittieren? - "Die require() Anweisung bindet eine
Datei ein und führt diese aus"
Was willst du an einem Kommentar (eines Users, nehme ich an?) ausführen?
http://www.php.net/manual/de/function.fopen.php
Was steht da? - "fopen -- Öffnet eine Datei oder URL", aha, das klingt schon besser.
---
require ist dafür da externe Programm-Ressourcen einzuladen, die Bestandteil des
Programmes werden sollen. Kommentare sind Daten, kein Programm(-teil). Daten werden über
Dateioperationen eingelesen (wenn sie in Dateien gespeichert sind, natürlich).
Was geschieht über require? - Die Datei wird zwar, wie jede andere, geöffnet, aber
dann wird sie geparsed und der geparste Code wird ausgeführt... Das ist definitiv
falsch und höchst unklug für deine Aufgabenstellung, zumal man als normaler User mit
etwas negativem Potenzial einfach <? unlink("*") ?> in den Kommentar einfügen kann
und somit beim nächsten Anzeigen deiner Kommentare das ganze Verzeichnis gelöscht wird,
oder noch viel Ärgeres anstellen kann. Tu dir selbst einen gefallen und setze dich
erst richtig mit PHP oder anderen verwendeten Systemen auseinander oder stell das Script
noch nicht ins Netz!
Pfui, sage ich nochmal!
Informiere dich über das einlesen und verarbeiten von Textdateien.
Viele Grüsse
Philipp