Sandra: Word Dokument drucken

Hi liebe Forummitglieder,

ich habe eine HTML Seite mit einem Button für drucken!
Bei Klick auf diesen Button soll aber nicht das präsente HTML Dokument gedruckt werden, sondern ein Worddokument, dass auf dem Server liegt. Dieses Worddokument soll nach Möglichkeit nicht extra geöffnet werden sondern im Hintergrund insgeheim ausgedruckt werden.
(der Befehl onLoad="self.print();" passt hier niergends rein nicht wahr?)

(Da ich so viele WordDokumente habe, lohnt es sich nicht, diese extra in HTMl abzuspeichern und aufwendig nachzuformatieren.)

Hier ein Beispielcode für die HTML Seite

<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" onLoad="MM_preloadImages('images/drucken2.gif')">
<a href="Ablauforg/Fachspezifisch/Pflege/Orga_Pflege_1_2.doc" onMouseOut="MM_swapImgRestore()" onMouseOver="MM_swapImage('Image1','','images/drucken2.gif',1)"><img name="Image1" border="0" src="images/drucken.gif" width="68" height="46"></a>
</body>

Hoffentlich weiss jemand Rat
viele Grüße
Sandra

  1. Hallo Sandra,

    ich habe eine HTML Seite mit einem Button für drucken!
    Bei Klick auf diesen Button soll aber nicht das präsente HTML Dokument gedruckt werden, sondern ein Worddokument, dass auf dem Server liegt. Dieses Worddokument soll nach Möglichkeit nicht extra geöffnet werden sondern im Hintergrund insgeheim ausgedruckt werden.

    Das wird nicht klappen. Du kannst doch nicht einfach Sachen bei dem User ausdrucken, ohne dass er es will. (Ok, in deinem Fall will er es vielleicht, aber woher soll der Browser das wissen?)

    Außerdem ist dein Ansatz schon ziemlich schlecht. Woher willst du wissen, dass Word überhaupt verfügbar ist? Konvertiere deine Dokumente lieber in PDF Dateien. Den Acrobat Reader hat wirklich fast jeder und es gibt ihn auch für mehr Systeme als Word.

    Das Drucken im Hintergrund ohne Userabfrage, das würdest du höchstens mit dem IE unter Ausnutzung von ActiveX oder ähnlichem hinbekommen. (Dazu kannst du im Forum suchen.) Aber es gibt auch noch andere Leute als die die mit dem IE unter Windows und laschen Sicherheitseinstellungen surfen und dazu noch Word installiert haben.

    Viele Grüße,

    Stefan

    --
    Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
    http://petition-tanzverbot.de.vu
    1. nur zur Info:
      diese Anwendung ist für ein Intranet, zu dem von AUSSEN niemand zugriff haben sollte. Jeder der hier arbeitet hat Word und viele wissen wahrscheinlich gar nicht dass es Acrobat  gibt!!

      Diese Druck-Funktion ist also nicht für das große Internet bestimmt
      trotzdem vielen Dank

      viele grüße
      Sandra

      1. Hi Sandra,

        diese Anwendung ist für ein Intranet, zu dem von AUSSEN niemand zugriff haben sollte. Jeder der hier arbeitet hat Word und viele wissen wahrscheinlich gar nicht dass es Acrobat  gibt!!

        sag das doch gleich ... _dann_ kannst Du natürlich alles Mögliche tun.

        Du könntest beispielsweise _jeden_einzelnen_ Browser Deines Intranets so konfigurieren, daß er beim Eintreffen eines bestimmten MIME-Typs ein bestimmtes Programm aufruft. (Die Installation vonPlugins ist ja auch nichts anderes.) Danach brauchst Du nur noch die Word-Printfunktion als KOmmandozeilenbefehl und einen MIME-Typ Deiner Wahl (bevorzugt "X-...") ...

        Entscheidend ist, daß das Problem durch die Konfiguration des Browsers gelöst wird - der Server alleine wird nun mal nicht alles dürfen (und das ist auch gut so).

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.