Christoph Schnauß: Adreßbuchaktivierung in WinXP

hi Forum ;-)

eben hatte ich so 'ne Art "erweitertes de ja vu": ich mußte auf meiner immer noch vorhandenen Partition C:\ (anstelle von /dev/hda1) mein WinXP neu aufspielen. Nun ist es wieder da, und hat mir natürlich erstmal den "messenger" gleich mit installiert. Und ehe ich das Teil wieder rausschmeißen konnte, meldete sich plötzlich jemand aus einem uralten Adreßbuch, mit dem ich wirklich seit fast zwei Jahren keinen Kontakt mehr hatte  - in diesem Fall nicht so schlimm, weil ich den ganz gut leiden konnte/kann. Wir haben nen bissel geschwatzt eben.
Meine Frage: wie kommt es, daß nach "format C:" und Neuinstallation des WinXP-Systems plötzlich ein sehr altes Adreßbuch vorhanden und aktiv ist?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

  1. Moin,

    Meine Frage: wie kommt es, daß nach "format C:" und Neuinstallation des WinXP-Systems plötzlich ein sehr altes Adreßbuch vorhanden und aktiv ist?

    http://www.google.de/search?q=Microsoft+Windows+Messenger+address+book -> http://www.microsoft.com/WindowsXP/expertzone/columns/bott/03march31.asp ->
    | You don't have to worry about backing up your Windows Messenger contacts.
    | Your contact list and the record of who you've blocked are safely stored
    | on a server for instant recall when you log on.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~