Newsletter - Hintergrundfarbe etc.
tolgi
0 Armin G.0 Sönke Tesch
Hallo,
habe mal gelesen, dass man beim Newsletter-Design keine Hintergrundfarbe einsetzen sollte. Frage, stimmt das, und wenn ja, ist es deswegen weil einzelene Mail-Clients die HG-Farbe einfach nicht darstellen?
Allgemein: Kennt jemand eine gute Seite zu Newsletter-Design?
Danke.
Tach auch,
habe mal gelesen, dass man beim Newsletter-Design keine Hintergrundfarbe einsetzen sollte. Frage, stimmt das, und wenn ja, ist es deswegen weil einzelene Mail-Clients die HG-Farbe einfach nicht darstellen?
Einige e-mail clients stellen ueberhaupt keine Formatierungen dar und mehr und mehr laden auch keine eingebetteten Bilder aus dem Internet nach. Angeblich soll sogar MS Office 10 (oder wie immer die naechste Version heissen wird) und damit die kommende Outlook Version die Moeglichkeit bieten dies abzustellen.
Von daher waere es immer sinnvoll zwei Versionen anzubieten, plain text und html.
Gruss,
Armin
Hallo,
Von daher waere es immer sinnvoll zwei Versionen anzubieten, plain text und html.
auf jeden Fall, mit HTML-formatierten e-Mails verbinde ich nach den
Erfahrungen der letzten Jahren _immer_ Spam. Ich weiß, da gibt es
auch andere Ansichten (siehe </archiv/>), aber es ist nunmal so, dass
Spammails i.d.R. als HTML-formatierte e-Mails verschickt werden.
Einen Newsletter ungefragt oder unangekündigt in diesem Format zu
verschicken, ist wirklich nicht sinnvoll.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
Einen Newsletter ungefragt oder unangekündigt in diesem Format zu
verschicken, ist wirklich nicht sinnvoll.
Einen newsletter _generell_ ungefragt oder unangekündigt zu verschicken ist in den meisten Fällen unseriös bis Spam und kann böse Folgen haben! Hier gibt's ein paar rechtliche Hinweise:
http://www.ddv.de/unsere_aufgaben/index_unsere_aufgaben_themenkatalog_emailmarketing_recht.html
Was die Gestaltung der Newsletter anbelangt, habe ich die Erfahrung gemacht, daß CSS leider ziemlich unterschiedlich interpretiert werden, am ehesten noch inline-styles, meistens jedoch am besten "altes" html. War das noch schön, als es nur 3 Browser-DOMs zu berücksichtigen galt - hierbei muß man auf zig Webmail-Clients testen...
Schöne Grüße aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo Elya,
Was die Gestaltung der Newsletter anbelangt, habe ich die Erfahrung gemacht, daß CSS leider ziemlich unterschiedlich interpretiert werden, am ehesten noch inline-styles, meistens jedoch am besten "altes" html. War das noch schön, als es nur 3 Browser-DOMs zu berücksichtigen galt - hierbei muß man auf zig Webmail-Clients testen...
plaintext, kann jeder Mailclient, jede Webmail-Oberfläche, jeder
Telnet-Zugang (*g*) ...
Alles andere sollte optional sein. Wenn jemand einen bunten News-
letter haben möchte, dann bitteschön. Wenn es nur diese Variante
gibt, dann verringert der Anbieter unnötigerweise den Kreis der
potentiellen Empfänger.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
...
plaintext, kann jeder Mailclient, jede Webmail-Oberfläche, jeder
Telnet-Zugang (*g*) ...Alles andere sollte optional sein. Wenn jemand einen bunten News-
letter haben möchte, dann bitteschön. Wenn es nur diese Variante
gibt, dann verringert der Anbieter unnötigerweise den Kreis der
potentiellen Empfänger.
Schon klar, idealerweise sendet man deshalb ja auch multipart, dann kommt genau das an, was der client lesen kann. html hat aus Marketinggesichtspunkten noch den großen Vorteil, daß man die Aktion besser auswerten kann - die Öffnungsrate z.B. läßt sich nur bei html feststellen.
Schöne Grüße aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo Elya,
Schon klar, idealerweise sendet man deshalb ja auch multipart, dann kommt genau das an, was der client lesen kann.
so meinte ich es nicht, wenn man einen Newsletter anbietet, dann
sollte der entweder standardmäßig als Plaintext verschickt werden
oder gleich bei der Bestellung kann man auswählen, welche Variante
man möchte. Multipart schützt mich ja dann auch nicht vor dem er-
heblichen Mehrtraffic und was nützt mir der HTML-Anhang (womöglich
noch mit Bildern), wenn ich damit nix anfangen kann?
html hat aus Marketinggesichtspunkten noch den großen Vorteil, daß man die Aktion besser auswerten kann - die Öffnungsrate z.B. läßt sich nur bei html feststellen.
Und genau da liegt ein Grund, warum HTML-Mails derart in Verruf ge-
kommen sind. Du nennst es Marketinggesichtspunkte, ich nenne es
Spammer-Methoden. Es geht niemand etwas an, ob ich meine e-Mails
lese und schon gar nicht möchte ich sowas bei Newslettern haben.
Selbst wenn ich mein The Bat! nicht ohnehin so konfiguriert hätte,
dass es mir keine HTML-Mails anzeigt, würde es sowas (Nachladen
von Bildern aus dem Internet) nicht unterstützen, gott sei dank!
Viele Grüße,
Stefan
Tach auch,
html hat aus Marketinggesichtspunkten noch den großen Vorteil, daß man die Aktion besser auswerten kann - die Öffnungsrate z.B. läßt sich nur bei html feststellen.
Und genau da liegt ein Grund, warum HTML-Mails derart in Verruf ge-
kommen sind. Du nennst es Marketinggesichtspunkte, ich nenne es
Spammer-Methoden. Es geht niemand etwas an, ob ich meine e-Mails
lese und schon gar nicht möchte ich sowas bei Newslettern haben.
Selbst wenn ich mein The Bat! nicht ohnehin so konfiguriert hätte,
dass es mir keine HTML-Mails anzeigt, würde es sowas (Nachladen
von Bildern aus dem Internet) nicht unterstützen, gott sei dank!
Die Methode ueber irgendwelche eingebetteten Grafiken zu messen wie oft ein Newsletter gelesen/geoeffnet wurde halte ich so oder so fuer fragwuerdig:
Zum einen, was ist mit all denen die ihre e-mail offline lesen? Da wird ja nichts nachgeladen.
Dann die bei denen ein Vorschaufenster benutzt wird: Um die e-mail zu loeschen muessen sie die mail ja auswaehlen, also wird sie zumindest kurzzeitig angezeigt. Bild wird geladen, Zaehler geht einen hoch, gelesen wurde sie trotzdem nicht. Und geoeffnet eigentlich auch nicht.
Und wenn man tatsaechlich demnaechst bei Outlook das nachladen von Bildern abstellen kann wird das ganze noch unzuverlaessiger.
Das einzig Dumme an der ganzen Sache ist dass immer mehr Spammer dazu uebergehen die Bilder gleich mitzuschicken, wodurch noch mehr unsinniges Trafficvolumen erzeugt wird...
Gruss,
Armin
Allgemein: Kennt jemand eine gute Seite zu Newsletter-Design?
Also wenn Du _so_ direkt fragst, erlaube mir den Kommentar, daß Du Dich vielleicht erstmal mehr auf den Inhalt als auf das Design konzentrieren solltest.
Ein "Newsletter" ist kein hypermodernes Dingsbums, sondern ein stinknormales Rundschreiben, ein Brief. Er dient dazu, bestehenden Kunden und Interessenten Neuigkeiten zum Thema zu vermitteln ("news": Neuigkeiten, "letter": Brief).
Als Gegensatz dazu stehen die Prospekte, die vor allen Dingen den _Erst_interessenten einen schnellen, positiven Eindruck vermitteln sollen. Ganz kurz: Der Prospekt ist eher eine große Übersicht, der Rundbrief vermittelt laufende Details.
Bei der Vermittlung von Details kommt es nun weniger auf das Design an als auf den erklärenden Inhalt. Zuviel Tralala drumherum fördert eher, daß der Kunde sich gewissermaßen belabert fühlt ("viel geredet, nichts gesagt"). Dementsprechend sollte das Design den Inhalt lediglich optisch unterstützen, das Hauptaugenmerk muß aber nichtsdestotrotz auf dem Inhalt liegen. Mit "optischer Unterstüzung" meine ich hauptsächlich das Strukturieren von Text (Überschriften, Hervorhebungen) und den Wiedererkennungswert (Neudeutsch: Corportate Identity).
Darüber hinaus besteht die Problematik, daß bei Leuten, die nach mehr "Design" verlangen, dies in der Regel auch dazu führt, daß das gesamte Produkt überproportional an Volumen zunimmt. Je länger aber die Übertragung dauert, desto kleiner wird das Interesse, auch die folgenden Ausgaben lesen zu wollen. Das ist aber dummerweise das exakte Gegenteil von dem, was man mit solchen wiederkehrenden Kundeninfos erreichen will: langfristige Bindung.
Langer Rede, kurzer Sinn: Du kannst Dir noch so viele "Seiten zum Newsletter-Design" anschauen, es wird Dir nichts helfen, wenn Dein Newsletter einfach nur uninteressant ist oder drei Jahre braucht, um durch die Leitung zu kriechen.
Schreibe also was immer Du vermitteln willst erstmal auf, setze eine ansprechende, wiedererkennbare, aber nicht aufdringliche Optik drumherum, und fertig.
Gruß,
soenk.e