Moin,
man hätte ja zb diskutieren können, dass eine anzeige, wann der user die letzte seite geladen hat, praktisch wäre. das würde den tatsachen 100% entsprechen.
Nur, dass du auch das nicht hinkriegen wirst:
- Es kann ein HTTP-Request auf dem Server eingehen, ohne dass ein User die Seite lädt (man Suchmaschine, man cron wget)
- Es kann ein User die Seite laden, ohne dass ein HTTP-Request auf dem Server eingeht (man caching\ proxy)
(Ja, den letzten Punkt kann man durch geeignete Header einschränken, aber das will man wirklich nicht tun. Zumal es Proxies gibt, die eine Offline-Modus haben und sich dann nicht um die Caching-Header kümmern. wwwoffle macht das AFAIK so.)
Cheatah, kopfschüttelnd
warum denn immer so unfreundlich?
DANN SCHREIB NICHTS!
Glashaus. Steine. Weisst schon.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~