Philipp Hasenfratz: CGI/Perl gegen PHP für MS SQL-Server

Beitrag lesen

Halihallo Andreas

Glaube ich kaum, denn das benutzt auch nur die ODBC-Funktionen, evtl. ist es etwas
schneller implementiert, aber ich glaube nicht, dass man dies merken würde.

Woher weißt Du das? Im Manual([link.http://www.php3.de/manual/de/ref.mssql.php]) steht nur was von einer "ntwdblib.dll" die man von der mssql-Server CD braucht, dass ODBC vorhanden sein muss sehe ich nirgends. Aber ich kenne MSSQL und dessen PHP-Schnittstelle auch nicht wirklich.

Ich wollte lediglich aussagen, dass die Implementation des ODBC-Stubs in PHP wohl nicht
grossartig schneller sei, als derjenige von Perl, denn beide Layers greifen wohl auf
(fast) gleiche API's von Win zu. Ich stelle mir vor, dass die direkte Kommunikation mit
von dir genannter Extension schneller werden könnte, aber ich habe mich nur auf ODBC,
nicht auf MSSQL bezogen.

Vielleicht würde ich in einer kompletten Windows-Umgebung lieber auf ASP setzen?

Gut möglich dass hier an Performance etwas wett gemacht werden könnte. Schliesslich ist
bei ASP der Zugriff auf Windows-Komponenten sozusagen implizit und direkt, bei Perl und
PHP sind es lediglich Extensionen. LAMP vs Win32/IIS/MSSQL/ASP (WIMA?)...

Viele Grüsse

Philipp