include() und require() was ist der unterschied?
Andre
- php
0 Achim0 Andre0 Andreas Korthaus0 Andre
0 Martin F.
Hi,
ich habe eine ganz simple Frage: Wo liegt der Unterschied zwischen include() und require()? Mit beiden Befehlen kan man externe Dateien in das PHP-File integrieren - mir sind da noch keine Unterschiede aufgefallen.
Stammen diese Befehle vielleicht aus unterschiedlichen PHP Versionen (3 und 4)? Dabei fällt mir gerade noch eine Frage ein. Wie macht ihr das praktisch, wenn ihr per PHP eine Internetseite "zusammen baut"? Welche Lösungsansätze, Überlegungen gibt es da? Vielleicht könnte mir das jemand auf der Grundlage einer HTML-Seite mit Frames erklären. Ich dadurch auf die Frames verzichten.
Viele Grüße - Andre
include() macht nur, wie der name schon sagt, ein include()
require() macht viel mehr.
genauso benutzt wie include(), includiert es dieses File, falls es nicht schon "includiert" wurde, und führt den Perl Code darin aus.
mit einem integer, z.B. require 5.003, überprüft es die PerlVersion.
oder mit einem package name ist das prinzipiell das gleiche wie mit "use".
Gruß
Achim
Hi Achim,
danke für die schnelle Antwort. Hat mir schon mal weiter geholfen ... und welchen Befehl benutzt man am besten um z.B. eine HTML zusammen zu basteln. Oder ist das völlig egal?
Grüße - Andre
Hi!
include() macht nur, wie der name schon sagt, ein include()
require() macht viel mehr.
Nicht PERL, PHP war das Thema ;-)
Was der Unterschied ist steht unter: http://de3.php.net/manual/de/function.require.php
Grüße
Andreas
Hi Andreas,
Was der Unterschied ist steht unter: http://de3.php.net/manual/de/function.require.php
Der Link hat mir sehr weitergeholfen. Ich werde also require() benutzten. Ausserdem habe ich auch noch den Befehl include_path() gefunden ... sehr nützlich finde ich.
viele Grüße - Andre
Hallo,
also bei PHP include() wird die Datei includet, bei require() auch, jedoch bricht das Skript mit einem Fatal Error ab, wenn bei require() ein Fehler auftritt. Um mehrfaches Einbinden zu verhindern gibt es include_once() und require_once().
Gruß
Martin