Benjamin: Konqui möchte .php dateien immer öffnen...

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem lokalen Webserver (Apache).
Immer wenn ich eine .php (oder .phtml, .php3, .php4...) Datei öffnen möchte, frägt der Konqueror mich, ob ich sie mit KWrite (also einem Texteditor) öffnen möchte. Möchte ich natürlich nicht ;-) Ich möchte, dass sie im Browser angezeigt wird! Wo muss ich da was umstellen?
Das System, auf dem die ganze Sache läuft ist ein Gentoo Linux.
Habe apache php mod_php emergt und dann /var/db/pkg/dev-php/mod_php-4.3.1/mod_php-4.3.1.ebuild config
ausgeführt, um php zu installieren.

Hat jemand ne idee?
Vielen Dank!

d:-) Benny

  1. Hallo,

    Ich möchte, dass sie im Browser angezeigt wird! Wo muss ich da was umstellen?

    In der httpd.conf. Dein Apache liefert den falschen Mime-Type mit.

    Gruss
    Thomas

  2. Guude!

    Nicht nur der "Konqui" zeigt Dir PHP-Quelltexte an, sondern auch jeder andere Browser, wenn Du die PHP-Seiten direkt öffnest... PHP läuft _serverseitig_, d.h. Du musst sie schon über den Server schicken, der Browser kann mit PHP nix anfangen.
    Normalerweise solltest Du mit http://127.0.0.1/ auf den htdocs-Ordner Deines Apachen zugreifen können (sofern Apache läuft). Also - alle PHP-Dateien in den htdocs ablegen und nochmal testen...

    LG ausm Hesseland
    Lemmy

    1. Hi!

      Nicht nur der "Konqui" zeigt Dir PHP-Quelltexte an, sondern auch jeder andere Browser, wenn Du die PHP-Seiten direkt öffnest... PHP läuft _serverseitig_, d.h. Du musst sie schon über den Server schicken, der Browser kann mit PHP nix anfangen.
      Normalerweise solltest Du mit http://127.0.0.1/ auf den htdocs-Ordner Deines Apachen zugreifen können (sofern Apache läuft). Also - alle PHP-Dateien in den htdocs ablegen und nochmal testen...

      Schon klar ;-)
      habe die datei so aufgerufen http://localhost/test.php

      d:-) Benny

      1. hallo Benjamin,

        habe die datei so aufgerufen http://localhost/test.php

        Damit sollte tatsächlich die php-DAtei ausgeführt und nicht ihr Inhalt angezeigt werden  -  wenn denn dein Server was damit anfangen kann. Wenn dir dein Browser aber immer noch den Scriptinhalt anzeigt und PHP nicht ausführt, hat dein Apache nicht dir richtigen Informationen.
        Es gibt ein paar Einträge in der httpd.conf, die dem Server sagen müssen, daß er PHP-Scriptinhalte erstmal an php (also die ausführende Datei) weiterreichen und erst deren Arbeitsergebnisse verschicken soll. Naäheres dazu im online-Manual, der link wurde dir schon genannt.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

  3. Aber immer doch.
    Sieh in deiner PHP-Dokumentation nach, wie du PHP richtig mit Apache konfigurierst. Wenn das stimmt, müsste alles klappen. Um zu prüfen ob das Problem wirklich daran liegt, solltest du die Seite mal mit kwrite öffnen. Wenn du da PHP-Befehle siehst, hast du schlicht und ergreifend zwar PHP installliert, Apache aber nicht gesagt dass es verwendet werden soll.
    Du müsstest mit PHP eine Datei mitgeliefert bekommen haben, in der steht wie es geht. Wenn nicht, oder du eine Deutsche Version haben willst, sieh mal unter http://www.php.net/manual/de/ nach.