Michael Schröpl: Meinung / Interesse / aktive Mitarbeit an SelfAktuell ?

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

Die Möglichkeit der automatischen Generierung von Dokumenten in alternativen Darstellungsformen (könnte eines Tages vielleicht eine davon sogar "Buch" heißen?) muß ich ja wohl als zusätzlichen Anreiz kaum erwähnen.
Zweifellos. Fuer meine eigene Arbeit an der SELFHTML-Kerndoku kann ich mir so etwas auch durchaus vorstellen.

Eben ... und falls Du Dir diese Arbeit der Sprachdefinition irgendwann mal machen würdest, fiele ein großer Teil dessen, was für die Feature-Artikel benötigt wird, so nebenbei mit ab ...
(Wäre 'Feature-Artikel' dann ein 'Modul' innerhalb von SDML, so wie XHTML 1.1+ ja auch in Module zerlegt wird?)

Ich finde, eine überschaubare (!) Menge proprietärer Tags lernt sich leichter, als das SelfHTML-Layout mit seinen Tabellenstrukturen nachbauen zu können.
Allerdings werden viele Dinge dabei sein, die es gar nicht lohnt anders zu benamsen als in HTML.

Klar - es gibt ja auch in HTML rein 'semantische' Tags.
(Eigentlich sollte es dort _nur_ solche geben ...)

Eigentlich geht es dann nur noch darum, die Layout-Sachen rauszuhauen, wie Standardgrafiken, blinde Tabellen usw.

Ich finde, es geht _auch_ darum, diejenigen Teile des Inhalts automatisch zu generieren, die bestimmten Gesetzmäßigkeiten und Konsistenz-Anforderungen folgen.

Die grauen Trennbalken wären vermutlich schon mit SSI lösbar - aber die Links in der Kopftabelle?
Oder die inhaltliche Übereinstimmung zwischen dem Inhalt von <title> und des ersten <h2> innerhalb der nächsten grauen Tabelle? Der hoffentlich identische Name des Verfassers an diversen Stellen?
Mein Ziel wäre es, sämtliche Redundanzen auszurotten ...

Nun ja, das waeren eben die XML-eigenen Struktur-Elemente. So irrsinnig kompliziert stelle ich mir das eigentlich nicht vor, diese Bereiche des Seitenlayouts in rein logische Elemente umzuwandeln.

Die Generierung dieser Link-Liste stelle ich mir in Perl mit Modulen auch nicht unlösbar vor  - inwiefern XSL und Konsorten das auch können, da bin ich allerdings überfragt.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.