Simon: Schriften Definieren

Hallo, kann ich irgendwie im body hier auf eine japanische schriftart (*.ttf) zugreifen die irgendwo im netz liegt? Es müssten dann alles auf der site auf japanisch bzw deren schriftart angezeigt werden. Ich habe viel gelesen, weiss aber nicht wie das gehen soll. Wäre sehr nett wenn mir da jemand helfen könnte. Danke im Vorraus... Simon

<style type="text/css">
body {
font-style: //hier muss dann doch was hin, oder?//
}
//-->
</style>

  1. Hier liegt die schrift!!!

    www.tele2vertrieb.de/simonciao/HIRAGANA.TTF

  2. Hallo,

    Hallo, kann ich irgendwie im body hier auf eine japanische schriftart (*.ttf) zugreifen die irgendwo im netz liegt?

    Theoretsich ja, praktisch nein.

    »»Ich habe viel gelesen, weiss aber nicht wie das gehen soll. Wäre sehr nett wenn mir da jemand helfen könnte. Danke im Vorraus... Simon

    <style type="text/css">
    body {

    @font-face { .... }

    }
    //-->
    </style>

    http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/schrift_datei.htm
    und dort:
    http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/schrift_datei.htm#zusatzangaben
    Nützt dir leider nichts, da die Bowser das noch immer nicht verstehen.
    Du kannst nur hoffen, dass der User eine Schriftart installiert hat, die die japanische Zeichen enthält bzw. die Schrifart zum Download anbieten

    Grüße
    Thomas

    1. Funktioniert so nicht :-\

      <style type="text/css">
      body {

      @font-face {src:url(http://www.tele2vertrieb.de/simonciao/KANJIJ.TTF);

      }
      //-->
      </style>

      1. Hallo,

        Funktioniert so nicht :-\

        <style type="text/css">
        body {
        @font-face {src:url(http://www.tele2vertrieb.de/simonciao/KANJIJ.TTF);
        }
        //-->
        </style>

        Warum liest du nicht:
        http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/schrift_datei.htm#zusatzangaben ??

        Und warum liest du nicht, dass was ich dir geschrieben habe!?!
        Auch wenn du es richtig machst wird es _nicht_ gehen, weil die Browser das noch immer nicht können.
        Sonst bitte meine vorige Antwort nochmal genau durchzulesen.

        Grüße
        Thomas

        ps: übrigens manche Browser bieten es an, bei einer entsprechenden Charsetangabe, einen Sprachpacket zu herunterladen, damit die Seite richtig dargestellt werden kann.

        1. ps: übrigens manche Browser bieten es an, bei einer entsprechenden Charsetangabe, einen Sprachpacket zu herunterladen, damit die Seite richtig dargestellt werden kann.

          PS.PS: siehe dir http://selfhtml-jp.teamone.de/ an!

          1. Hallo Thomas,

            PS: siehe dir http://selfhtml-jp.teamone.de/ an!

            tja, schade drum: "Installation failed." (Kein Administrator-Privileg.)
            Selfhtml in Pinselschriftzeichen hätte ich mir durchaus mal sehen wollen ...

            Viele Grüße
                  Michael

            --
            T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
            V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
             => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
            Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
            1. Macuser sind im Vorteil. Unter Mac OS X ist keine Installation nötig, die Seite wird gleich korrekt (sprich, für Europäer merkwürdig) angezeigt. Bei Interesse kann ich (oder ein anderer Mac OS X User) ja mal einen Screenshot online stellen.

              1. Hallo

                Macuser sind im Vorteil. Unter Mac OS X ist keine Installation nötig, die Seite wird gleich korrekt (sprich, für Europäer merkwürdig) angezeigt. Bei Interesse kann ich (oder ein anderer Mac OS X User) ja mal einen Screenshot online stellen.

                Linux-user auch. Unter Linux konnte ich die Seiten in Opera und Netscape sehen (lesen kann ich das leider nicht *g*), aber unter Windows krieg ich nur Kästchen oder Fragezeichen :-(

                Schöne Grüße

                Johannes

                --
                This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
                ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                1. Hallo Johannes,

                  Linux-user auch.

                  Nicht zwangsläufig. Niemand zwingt Dich, japanische Schriften unter Linux zu installieren. Meistens werden diese jedoch automatisch mitinstalliert, allerdings kann man japanische Schriftartenanzeige unter Linux nicht vorraussetzen. (aus dem gleichen Grund nehme ich an, unter dem Mac auch nicht)

                  Viele Grüße,
                  Christian

                  1. Das hängt ganz davon ab. Ma OS X wird standardmäßig mit endlos vielen Sprachpaketen geliefert, allerdings kann man es bei einer manuellen Installation auch abwählen.

            2. Hi ;-)

              Selfhtml in Pinselschriftzeichen hätte ich mir durchaus mal sehen wollen ...

              Zumindest ein Eindruck davon.
              http://www.meta-text.net/etc/selfhtml_jp.gif :-)

              Grüße
              Thomas

              1. Hallo Thomas,

                Zumindest ein Eindruck davon.
                http://www.meta-text.net/etc/selfhtml_jp.gif :-)

                Danke schön. Hübsch sieht's aus - immerhin sind die Code-Referenzen als "Kultur-Ausreißer" leichter zu erkennen als bei uns, wo <code> gar nicht buntig genug formatiert werden kann ...

                Sind das eigentlich Kanjis, oder irgendwas Hiragana/Katagana-artiges?
                Und außerdem hätte ich jetzt irgendwie erwartet, das von oben nach unten und in Spalten von rechts nach links lesen zu müssen ...

                Viele Grüße
                      Michael
                (Manga/Anime-Fan im zweiten Lehrjahr, Japanisch-Wortschatz ca. 50 Stück passiv)

                --
                T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
                V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
                (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
                 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
                Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
                1. Hallo Michael,

                  Sind das eigentlich Kanjis, oder irgendwas Hiragana/Katagana-artiges?
                  Und außerdem hätte ich jetzt irgendwie erwartet, das von oben nach unten und in Spalten von rechts nach links lesen zu müssen ...

                  Keine Ahnung: die Schriftart ist MS Gothic und die Encoding der Seiten "Shift_JIS".

                  Grüße
                  Thomas