marco: vertikale Scrollbars unterdrücken

Hallo zusammen.

Kann man horizontale Scrollbars im Mozilla irgendwie unterdrücken? Ich habe ein CSS Positionierungsproblem. Hab einen rund 700 Pixel breiten Layer mit einer Position Angabe verschoben. Beim Mozilla wird aber der ursprüngliche Platz unsichtbar als belegt angezeigt. Klingt ein bissl komisch. Schaut es euch mal an.

www.die-goldschmiede-worms.de/develop/

Mit dem CSS Befehl Overflow kann ich leider nicht zwischen horizontalen und vertikalen Scrollbalken unterscheiden.

Gruss

marco

  1. Hallo,

    Kann man horizontale Scrollbars im Mozilla irgendwie unterdrücken? Ich habe ein CSS Positionierungsproblem. Hab einen rund 700 Pixel breiten Layer mit einer Position Angabe verschoben. Beim Mozilla wird aber der ursprüngliche Platz unsichtbar als belegt angezeigt. Klingt ein bissl komisch. Schaut es euch mal an.

    www.die-goldschmiede-worms.de/develop/

    Ich sehe da leider keine Scrollbar. Kannst du vielleicht mal Bescheid sagen, worum es genau geht und was du erreichen möchtest? Vielleicht hast du auf dem Weg zu deinem Ziel nur die falsche Abzweigung genommen und es geht auch ganz ohne position: Angabe.

    Viele Grüße,

    Stefan

    --
    Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
    http://petition-tanzverbot.de.vu
    1. Die Scrollbar wird nur im Mozilla angezeigt. Ich nutze Version 1.1. IE und Opera zeigen alles richtig an.

  2. Ich sehe zwar dein Problem nicht ganz, weil ich keine Scrollbars sehe, aber ich habe trotzdem eine Lösung. Ob sie was für dich taugt, ist allerdings fraglich und hängt davon ab, wie durchgedreht du bist. Ich persönlich bin ziemlich durchgedreht und habe mir bei einem ähnlichen Problem mit JavaScript selbst eine Scrollbar gemacht. Das funktioniert sogar, wenn auch nicht optimal. "Live in Action" gibt es das ganze unter <www.javascriptscrollbar.de.vu>. Hier mal die Grundlagen:

    1. Du brauchst zwei Frames, einen mit dem Inhalt und einen mit der Scrollbar. Diese ist eine eigene Datei. Ich habe den Inhaltsframe "rechts" genannt, weil weiter links noch ein Frame mit einer Navigationsleiste ist und den mit der Scrollbar "scroll". Wie ich auf den Namen gekommen bin weiß ich nicht mehr ;-).

    2. Du brauchst eine Reihe von Bilddateien. In meinem Script sind das die Dateien "pics/scrollup.jpg" (Pfeil nach oben), "pics/scrolldown.jpg" (Pfeil nach unten), "pics/scrollvertical.jpg" (Hintergrund des Ganzen), "pics/vscrollerback.jpg" (Der eigentliche Scroller, der in der Scrollbar rumläuft), "pics/vscrollertop.jpg" (Oberes Ende des Scrollers), "pics/vscrollerbottom.jpg" (Unteres Ende des Scrollers). Wie diese auszusehen haben solltest du dir am besten mal auf meiner Seite ansehen. Falls du sie änderst musst du im Code die Maße ändern.

    3. Du brauchst auf jeder Seite, die gescrollt werden soll, einen kleinen JavaScript-Code, nämlích den hier:

    <script language="JavaScript">
    function initScrollbar()
    {
    if (document.all)
    {
    top.frames[3].resetScrollbar(document.all.main.offsetHeight);
    }
    else
    {
    top.scroll.resetScrollbar(document.getElementById("main").offsetHeight);
    }
    }
    </script>

    dazu im Body einen EventHandler onLoad nach der Art
    <body onLoad="initScrollbar">

    und ein id-Attribut mit namen main in einem Tag, welches den gesamten Inhalt aufnimmt (wobei body manchmal zu seltsamen Ergebnissen führt):

    <div id="main">

    zum Beispiel.

    Und 4. brauchst du eine Datei, die die eigentliche Scrollbar darstellt und einen mehr als nur merkwürdigen Code beeinhaltet.
    Diesen findest du auf meiner Seite, speichere einfach den Quellcode der Scrollbar.

    Das läuft nicht immer und sollte auf professionellen Homepages eher vermieden werden. Aber es ist zumindest theoretisch möglich!