Bewerber: Blocksatz. Ja? Nein?

Hallo,

was haltet ihr von der Verwendung von Blocksatz auf Webseiten?

MfG,
Bewerber

  1. Hallo,

    was haltet ihr von der Verwendung von Blocksatz auf Webseiten?

    kommt drauf an.

    Gruß, Andreas

    1. Hi.

      kommt drauf an.

      Auf was? ;-))) Gibt es eine Möglichkeit, wie ich eine Silbentrennung durchführen kann?

      MfG,
      Bewerber

      1. Hi.

        kommt drauf an.

        Auf was? ;-))) Gibt es eine Möglichkeit, wie ich eine Silbentrennung durchführen kann?

        MfG,
        Bewerber

        Tja, die gibt's leider erst ab CSS 3, und das düfte noch 'ne Weile auf sich warten lassen.

        Generell gilt: Je mehr Wörter auf eine Zeile passen, dasto harmonischer sieht der Blocksatz aus, eine gewisse Breite des den text umschließenden Elements sollte also imho schon vorhanden sein.

        1. Tja, die gibt's leider erst ab CSS 3, und das düfte noch 'ne Weile auf sich warten lassen.

          Stimmt nicht. ­ wird von der Mehrzahl der Browser unterstützt, leider nicht von allen.

          Heiner

      2. Sers

        Auf was? ;-))) Gibt es eine Möglichkeit, wie ich eine Silbentrennung durchführen kann?

        Verzichte auf lange Wörter ;)
        Meistens ist es irgendwie möglich so richtige Riesenbandwurmwörterdinger mit Binde-Strichen zu zerlegen. Es ist ja eher selten, das mehrere Problemwörter direkt bei einander stehen. Oft reichen schon 2-3 Wortänderunen um das ganze stimmig aussehen zu lassen.

        Andere sinnvoll einsetzbare Methoden fallen mir leider nicht ein.

        dbenzhuser

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
        1. Hi.

          Meistens ist es irgendwie möglich so richtige Riesenbandwurmwörterdinger mit Binde-Strichen zu zerlegen.

          Genau, würde gut gehen, da mein Text eine feste Breite hat, aber was mache ich dann mit dem NN 4.7, der "justify" nicht richtig darstellen kann?

          MfG,
          Bewerber

          1. was mache ich dann mit dem NN 4.7, der "justify" nicht richtig darstellen kann?

            Gar nichts. Richte es so ein, das er den Text normal darstellt, ohne Blocksatz. Das ist doch nicht schlimm, oder?

            1. Hallo.

              Gar nichts. Richte es so ein, das er den Text normal darstellt, ohne Blocksatz. Das ist doch nicht schlimm, oder?

              Wenn ich den Text manuell mit Trennstrichen versehe, dann stehen diese im NN 4.x aber mitten in der Zeile.

              MfG,
              Bewerber

              1. Hallo ,

                Wenn ich den Text manuell mit Trennstrichen versehe, dann stehen diese im NN 4.x aber mitten in der Zeile.

                Äm du setzt doch nicht etwa eine feste Breite ein, in der du dann den Text darstellen willst? Hast du daran gedacht, dass man die Schriftgröße ändern kann, oder dass die Leute nicht die gleiche Schrift auf ihrem Rechner haben wie du? In solchen fällen wird der Bindestrich sowieso wo anders sein.

                Grüße
                Jeena Paradies

                --
                Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
          2. Hallo Bewerber,

            Genau, würde gut gehen, da mein Text eine feste Breite hat, aber was mache ich dann mit dem NN 4.7, der "justify" nicht richtig darstellen kann?

            kann er aber eigentlich, du kannst am Ende eines Textblocks ausprobieren ob ein zusätzliches Leerzeichen o.ä. besser ist.

            Das Layout nun per Div oder Tabelle?

            Grüsse

            Cyx23

            1. Hi.

              kann er aber eigentlich, du kannst am Ende eines Textblocks ausprobieren ob ein zusätzliches Leerzeichen o.ä. besser ist.

              Er macht es nicht, da ich den Text um ein Bild fließen lasse.

              Das Layout nun per Div oder Tabelle?

              Tabelle.

              MfG,
              Bewerber

              1. Hallo,

                kann er aber eigentlich, du kannst am Ende eines Textblocks ausprobieren ob ein zusätzliches Leerzeichen o.ä. besser ist.

                Er macht es nicht, da ich den Text um ein Bild fließen lasse.

                er macht es.

                Es kann, muss aber nicht, allerdings mal etwas Abstand in einer Zeile geben, nicht schön, gibt es aber auch bei IE 5 oder manchmal bei Opera, hängt vielelicht auch von der Schrift ab.

                Falls du beim img etwa margin in den Styleanweisungen hast sollte es aber besser vor Netscape 4 versteckt werden.
                Und bei padding und float im Style für das Bild reagieren die Netscape 4 leider etwas unterschiedlich, da kann es günstiger sein für Netscape 4 auf das setzen von exakten Abständen per CSS zu verzichten, wenn du beim Bild sowieso Seitenabstände per vspace und hspace setzen kannst usw. (geeigneter doctype), ist es natürlich noch einfacher.
                Da wäre eigentlich dein -partieller- Quell- Beispieltext, Styleangaben, Schrift oder eine URI nützlich, ich könnte zwar ein Beispiel veröffentlichen, aber nachher ist doch irgendwas anders als bei dir?

                Grüsse

                Cyx23

          3. Hi,

            was mache ich dann mit dem NN 4.7, der "justify" nicht richtig darstellen kann?

            kann er besser als der IE 4, der z.B. bei Grafiken innerhalb des Fließtextes nur noch Schrott hinterlassen hat. Beachte Cyx' Tipp.

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        2. Hallo,

          Meistens ist es irgendwie möglich so richtige
          Riesenbandwurmwörterdinger mit Binde-Strichen zu zerlegen.

          und woher weist Du, wieviele Wörter bei meinem Browsre in eine Zeile passen, also ab wo Du trennen müstest? (Denn Du weist nicht, welche Schriftgröße ich bei mir eingestellt habe....)

          Es wird dann passieren, das das Wort mit dem Bindestrich plötzlch mitten in der Zeile steht, und das sieht nicht un- bedingt gut aus ;-)

          Chräcker

          1. Moin!

            und woher weist Du, wieviele Wörter bei meinem Browsre in eine Zeile passen, also ab wo Du trennen müstest? (Denn Du weist nicht, welche Schriftgröße ich bei mir eingestellt habe....)

            Es wird dann passieren, das das Wort mit dem Bindestrich plötzlch mitten in der Zeile steht, und das sieht nicht un- bedingt gut aus ;-)

            Insbesondere halten es die Browser mit den Trennstrichen höchst unterschiedlich. Gängige Methode ist, an Strichen _nicht_ zu trennen:

            Trenn-Strich-Trennmaschine bleibt also ein Wortkomplex.
            Trenn- Strich- Trennmaschine hingegen wird als drei Worte behandelt.

            Lediglich der IE trennt die Trenn-Strich-Trennmaschine auch an den Minuszeichen. Das ist toll für die Blocksatzliebhaber, aber leider blöde für die Leute, die Minuszeichen nicht als Erlaubnis fürs Trennen sehen, wie beispielsweise in "O-Beine" (sollte man nicht auseinanderreißen).

            Diese inkompatible Handhabung verhindert eigentlich schon alles. Und Unicode-Zeichen (es gibt da wohl eines, was als "Trennung hier erlaubt" definiert ist) werden von den Browsern noch nicht umgesetzt. Verdeckte, bedarfsweise Trennzeichen gibts also nicht.

            Der Hinweis auf das nicht standardkonforme und IIRC nur vom NN4 beachtete Tag <wbr> sei noch gegeben. Damit kann man genau das tun, was gewünscht ist: Bedarfsweise eine Stelle angeben, an der das Wort unter Einfügung eines Trennstriches aufgeteilt werden kann.

            - Sven Rautenberg

            --
            ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
            1. Hallo Sven,

              Und Unicode-Zeichen (es gibt da wohl eines, was als "Trennung hier erlaubt"
              definiert ist) werden von den Browsern noch nicht umgesetzt.

              Meines Wissens ist dieses Zeichen dasselbe, daß mit ­ eingebunden werden
              soll. Aber auch das ist in verschiedenen Browsern nicht wirklich praktikabel.

              Tim

      3. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich eine Silbentrennung durchführen kann?

        mit ­
        Funktioniert leider nicht in jedem Browser

        Heiner

  2. hi,

    was haltet ihr von der Verwendung von Blocksatz auf Webseiten?

    gegen die verwendung des wortes blocksatz auf einer webseite habe ich keine bedenken.

    gruss,
    wahsaga

    1. Hi Scherzkeks ! ;-))))))

      gegen die verwendung des wortes blocksatz auf einer webseite habe ich keine bedenken.

      Und bei der Absatzformatierung Blocksatz? ;-)

      MfG,
      Bewerber

      1. Hallo.

        Hi Scherzkeks ! ;-))))))

        Nein, bitte keine Cookies ;-)
        MfG, at

  3. Hi,

    was haltet ihr von der Verwendung von Blocksatz auf Webseiten?

    Abstand. Du weißt nie, wie wenig Platz für wie große Schrift vorhanden ist. Unter einer gewissen Grenze sieht Blocksatz einfach bescheiden aus und ist zudem durch unkontrollierbar große Lücken schwer lesbar.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah!

      Hi,

      was haltet ihr von der Verwendung von Blocksatz auf Webseiten?

      Abstand. Du weißt nie, wie wenig Platz für wie große Schrift vorhanden ist. Unter einer gewissen Grenze sieht Blocksatz einfach bescheiden aus und ist zudem durch unkontrollierbar große Lücken schwer lesbar.

      Nicht zu vergessen die bekannten Lücken älterer (http://www.atomic-eggs.com/pac/paf6.htm - Mann ist es lange her...) und neuerer Browser. So hat IE ab Version 5.x den immer noch nicht behobenen "Kursivschrift in Blocksatz"-Bug...: hat man feste Breiten (zB einer Tabelle oder eines DIVs), und der Text darin wird mit Blocksatz justiert, und kommen in diesem Text hin und wieder aufgrund der Gestaltung Kursiv-Wörter vor, passiert folgendes:

      Wenn das in Kursivschrift geschriebene Wort am Ende der Blocksatzzeile erscheint, schießt es über die feste Breite hinaus, bewirkt uU das Erscheinen von horizontalen Scrollleisten, oder verschiebt zB einen rechten Border. Alles in allem: sieht potthässlich aus :)

      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
      Patrick, setzt dennoch oft Blocksatz ein ;-)

  4. Hallo,

    was haltet ihr von der Verwendung von Blocksatz auf Webseiten?

    Nichts. Lesen am Monitor ist "für sich" schon schwer. Ich sitze z.Bsp. mit meiner dicken Brille schräg vor dem Monitor, meine Augen müssen bei dem horizontalen ablaufen der Zeile auch noch dauernd die Höhe nachjustieren. Da sind sie bzw das Gehirn auf jede Hilfe, die sie bekommen können, angewiesen. Wenn der Leerraum zwischen den Wörtern jetzt anfängt zu variieren und unter Umständen auch noch extrem groß wird, erschwert das das lesen. Und warum sollte man einen Text schwer lesbar setzen? Das vermeindlich "gut" aussehende von Blocksatz wiegt meiner Meinung den Nachteil nicht auf, zumindest nicht, solange Silbentrennung nicht funktioniert....

    Chräcker

  5. Hallo,

    Ich finde Blocksatz schön. Es gibt wenig Gründe dagegen. Formatiere einfach in CSS:

    p { text-align:justify; }

    Heiner

    1. Hallo,

      Ich finde Blocksatz schön.

      ich finde Blocksatz nicht wirklich
      schön.  Ich  denke,  es  ist  auch
      relativ  schwachsinnig,  nur  noch
      kurze  und  nicht  lange  Worte zu
      nutzen,  nur  damit  der Blocksatz
      nicht  all  zu  dämlich  aussieht.

      Aber  gut,  jedem  sein Geschmack.
      Bleibt  aber  doch das Problem der
      größeren Lücken, und das ist keine
      Geschmacksfrage und auch nicht weg
      zu diskutieren. Denn es geht nicht
      darum,  ob  große  Lücken  "schön"
      sind,  sondern,  ob  sie das Lesen
      erleichtern  oder  erschweren. Und
      dann  bleibt  die Frage, warum man
      etwas   nimmt,   was   das   lesen
      erschwert...

      Möchte noch betonen, daß ich diesen
      Text  von  Hand  als  Block gesetzt
      habe, weil der  IE auch noch Fehler
      reinbaute und  somit  unnötig lange
      Lücken produzierte. (Was auch nicht
      für Blocksatz spricht... Auch  habe
      ich,    zugegebenermassen,     eine
      kurze  Zeilenlänge  gewählt,  dafür
      aber sehr  wenig  längere Wörter...

      Und  woher   weiß    man,    welche
      Schriftgröße   der  Besucher   hat,
      selbst wenn  man ein  Div mit fixer
      Breite  darum packt und somit Leute
      mit   schmaleren   Fenstern    eine
      Scrolleiste  aufs   Auge    drückt.
      (Wobei ich ja  auch  keine  Skrupel
      habe ;-)))

      Mir gefällts nicht, der Text  sieht
      nur   auf    dem    ersten    Blick
      vermeindlich  nett  aus. Showdesign
      halt....

      Chräcker

      1. Hallo,

        Ich finde Blocksatz schön.

        ich finde Blocksatz nicht wirklich
        schön.  Ich  denke,  es  ist  auch
        relativ  schwachsinnig,  nur  noch
        kurze  und  nicht  lange  Worte zu
        nutzen,  nur  damit  der Blocksatz
        nicht  all  zu  dämlich  aussieht.

        wird diese Einschränkung mit CSS 3 duch Trennmöglichkeiten besser?

        erleichtern  oder  erschweren. Und
        dann  bleibt  die Frage, warum man
        etwas   nimmt,   was   das   lesen
        erschwert...

        Tut es nicht immer...

        Möchte noch betonen, daß ich diesen Text von Hand als Block gesetzt habe, weil der IE auch noch Fehler reinbaute und somit unnötig lange Lücken produzierte. Was auch nicht für  Blocksatz spricht.. Auch habe ich, zugegebenermaßen, eine zu kurze Zeilenlänge gewählt, dafür Möchte noch betonen, daß ich diesen Text von Hand als Block gesetzt habe, weil der IE auch noch Fehler reinbaute und somit unnötig lange Lücken produzierte. Was auch nicht für  Blocksatz spricht.. Auch habe ich, zugegebenermaßen, eine zu kurze Zeilenlänge gewählt, dafür

        ..auch um mal etwas von der Bildsschirmkante wegzukommen:

        Möchte noch betonen, daß ich diesen Text von Hand als
                                                      Block  gesetzt  habe,  weil der IE auch noch Fehler rein-
                                                      baute und somit unnötig lange Lücken produzierte. Was
                                                      auch nicht für  Blocksatz spricht..  Auch habe ich, zuge-
                                                      gebenermaßen, eine zu kurze Zeilenlänge gewählt, dafür
                                                      Möchte noch betonen, daß ich diesen Text von Hand als
                                                      Block  gesetzt  habe,  weil der IE auch noch Fehler rein-
                                                      baute und somit unnötig lange Lücken produzierte. Was
                                                      auch nicht für  Blocksatz spricht..  Auch habe ich, zuge-
                                                      gebenermaßen, eine zu kurze Zeilenlänge gewählt, dafür

        oder du stellst
        dir mal einen zu
        schmalen
        linksbündigen
        Tabellentextblock
        vor

        Grüsse

        Cyx23

        1. Hallo,

          wird diese Einschränkung mit CSS 3 duch Trennmöglichkeiten besser?

          ja, "natürlich". Wenn dann "längere" Zeilen noch dazu kommen, dann könnte Blocksatz wieder gehen. ich frag mich allerdings, wie das technisch geht. Wie soll Armins PC einen deutschen Text trennen? Haben wir dann Grammatikmodule von zich Ländern auf der Platte? (Ehrliche Frage eines Unwissenden....ah, es könnte natürlich "mein" text von meinem Editor mit "hier-darf-man-trennen" Symbolen durchsetzt werden. Allerdings macht das eine Seite nicht "schlanker"....)

          oder du stellst
          dir mal einen zu
          schmalen
          linksbündigen
          Tabellentextblock
          vor

          ...ich weiß, ich habe (wie immer bei meiner Polemik) einseitig getrickst ,-)

          Chräcker

          1. Hallo,

            ...Wie soll Armins PC einen deutschen Text trennen? Haben wir dann Grammatikmodule von zich Ländern auf der Platte? (Ehrliche Frage eines Unwissenden....ah, es könnte natürlich "mein" text von meinem Editor mit "hier-darf-man-trennen" Symbolen durchsetzt werden. Allerdings macht das eine Seite nicht "schlanker"....)

            ist die Frage ob ein einfaches Grundschema für Silbentrennung zu häufig scheitert.

            Aufgeblähten Quell<span lang="en">code</code> gibt es wohl auch schon bei barrierefreien Seiten wenn jede Abkürzung und noch jeder Angliszismus für <span lang="en">Screenreader</span> ö.ä.</abb.. markiert wird?

            Grüsse

            Cyx23

          2. Tach auch,

            ich frag mich allerdings, wie das technisch geht. Wie soll Armins PC einen deutschen Text trennen? Haben wir dann Grammatikmodule von zich Ländern auf der Platte?

            Eigentlich sollte es ja moeglich sein solche Sachen in einem Woerterbuch zumindest grossteils zu haben. Da waere mein Traum.

            In so einigen meiner Programme habe ich ja auch mehrere Woerterbuecher, teilweise kann ich sogar das Programm "on the fly" umstellen. The Bat! kann ich z.B. ganz einfach ueber ein Auswahlmenue von Englisch in Deutsch umschalten und umgekehrt (sowohl das eigentliche Programm als auch die automatische Rechtschreibpruefung). Bei NoteTab Pro (Mein Editor) habe ich mehrere Woerterbuecher geladen, unter anderem alte und neue Deutsche Rechtschreibung (da ich die NDR vollkommen verpasst habe...).

            Jetzt muesste es nur noch moeglich sein alle Programme auf ein Woerterbuch zugreifen zu lassen...

            Gruss,
            Armin

            --
            Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
            http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
            1. Hallo Armin,

              Jetzt muesste es nur noch moeglich sein alle Programme auf ein Woerterbuch
              zugreifen zu lassen...

              Mein Betriebssystem (MacOS X) macht das schon. Das begegnet mir an allen
              möglichen und unmöglichen Stellen, gerade zum Beispiel in der Eingabemaske
              des IRC-Clienten. ;-)

              Tim

  6. Hallo!

    was haltet ihr von der Verwendung von Blocksatz auf Webseiten?

    Kommt drauf an. Wenn du Ralph Segert bist, viel; wenn nicht, nichts.

    emu

    1. Hallo.

      Kommt drauf an. Wenn du Ralph Segert bist, viel; wenn nicht, nichts.

      Habe ich das als Krit-
      ik zu verstehen ;-)
      MfG, at