Moin!
und woher weist Du, wieviele Wörter bei meinem Browsre in eine Zeile passen, also ab wo Du trennen müstest? (Denn Du weist nicht, welche Schriftgröße ich bei mir eingestellt habe....)
Es wird dann passieren, das das Wort mit dem Bindestrich plötzlch mitten in der Zeile steht, und das sieht nicht un- bedingt gut aus ;-)
Insbesondere halten es die Browser mit den Trennstrichen höchst unterschiedlich. Gängige Methode ist, an Strichen _nicht_ zu trennen:
Trenn-Strich-Trennmaschine bleibt also ein Wortkomplex.
Trenn- Strich- Trennmaschine hingegen wird als drei Worte behandelt.
Lediglich der IE trennt die Trenn-Strich-Trennmaschine auch an den Minuszeichen. Das ist toll für die Blocksatzliebhaber, aber leider blöde für die Leute, die Minuszeichen nicht als Erlaubnis fürs Trennen sehen, wie beispielsweise in "O-Beine" (sollte man nicht auseinanderreißen).
Diese inkompatible Handhabung verhindert eigentlich schon alles. Und Unicode-Zeichen (es gibt da wohl eines, was als "Trennung hier erlaubt" definiert ist) werden von den Browsern noch nicht umgesetzt. Verdeckte, bedarfsweise Trennzeichen gibts also nicht.
Der Hinweis auf das nicht standardkonforme und IIRC nur vom NN4 beachtete Tag <wbr> sei noch gegeben. Damit kann man genau das tun, was gewünscht ist: Bedarfsweise eine Stelle angeben, an der das Wort unter Einfügung eines Trennstriches aufgeteilt werden kann.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|