madmax: Endlich richtig online...

Hallo,

guck doch mal vorbei und prüft, ob Ihr irgendwo noch grobe Fehler findet.
Vorallem geht es mir umd das Gästebuch.
Habe die Seite heute eben mal von a nach b gezogen kann zwar keine Fehler finden aber wer weiss.

Dürft auch gerne eure Meinung hierzu hinterlassen.

Aber bitte nicht wieder das "Fascho" Thema vom letzten mal.
Wir sind nicht rechts gerichtet und werden es auch nicht sein.
Das Logo wurde inspiriert, durch einen Comic namens Sturmtruppe.
Dieser wiederum war eine Zynische Antwort auf Bundeswehr allgemein.

Aber egal guckt mal drauf und schaut ob das Script auch so tut wie es sollte oder ob Ihr hier noch einen groben Fehler findet.
Vieleicht habe ich ja ein wichiges Feature übersehen, dass da rein sollte.

Gruss madmax

  1. Hallo madmax,

    Habe die Seite heute eben mal von a nach b gezogen kann zwar keine Fehler finden aber wer weiss.

    Und wie lautet die neue URL? Im Archiv steht sicher nur die alte.

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    Losung und Lehrtext für Freitag, 10. Oktober 2003:
    Ich habe den Herrn allezeit vor Augen. (Psalm 16,8)
    Alles, was ihr tut, das tut von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen. (Kolosser 3,23)
    (http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)
  2. Mein Gott bin ich heute doof....

    <www.sturmtruppe-haid.de>

    Kann sein, dass man nicht gleich drauf kommt. DNS Einträge sind vermutlich noch nicht überall hin verteilt.
    Dann versucht es morgen nochmals.

  3. hi

    kann es sein das du eine kleinigkeit vergessen hast?

    z.B: nen Link zu der betreffenden seite?

    so long
    ole
    (8-)>

  4. Hallo,

    ja eine Problem habe ich noch entdeckt...
    Die Leitung ist richtig Langsam, und wenn man die Bilder zieht, kann das richtig lange dauern.
    Die muss ich wohl dringend auslagern.

    Gruss mad max

  5. Servus

    Dürft auch gerne eure Meinung hierzu hinterlassen.

    Die beiden Logos lassen sich leider sehr schlecht erkennen:
    Das auf der Startseite ist zu blass für den Hintergrund.
    Das im Menü schlecht bearbeitet.

    Sonst nicht schlecht.

    dbenzhuser

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
    1. Hi,

      Die beiden Logos lassen sich leider sehr schlecht erkennen:
      Das auf der Startseite ist zu blass für den Hintergrund.
      Das im Menü schlecht bearbeitet.

      Das mit dem 1. Logo war absicht und soll noch per CSS in den Hintergrund wandern. Ich habe es nur noch nicht geschaft, den Kachel Effekt abzustellen.

      Das 2. Logo (Navigation) ist eine Verkleinerung vom 1. und das Logo so auf zu bereiten, dass es wieder gut erkennbar wäre ist eine heiden arbeit. Dafür war ich zu Faul.
      Mal gucken in einer Stunde der muse werde ich das sicher angehen.

      Jau auch dir danke.

      1. Das 2. Logo (Navigation) ist eine Verkleinerung vom 1. und das Logo so auf zu bereiten, dass es wieder gut erkennbar wäre ist eine heiden arbeit. Dafür war ich zu Faul.
        Mal gucken in einer Stunde der muse werde ich das sicher angehen.

        Da ich gerade 2min der Muse hatte:

        <img src="http://home.arcor.de/dbenzhuser/logo_klein.gif" border="0" alt="">
        (Zumindest mal ein Anfang :))

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
        1. Servus,

          verätst Du mir auch den Trick dabei???
          Achja das Bild sollte jedoch Transparent sein.
          Ganz wichtig, weil sich eventuell das Seitendesign wieder ändert und dann will ich nicht jedes Bild anfassen müssen.

          Gruss Matze

          1. verätst Du mir auch den Trick dabei???
            Achja das Bild sollte jedoch Transparent sein.
            Ganz wichtig, weil sich eventuell das Seitendesign wieder ändert und dann will ich nicht jedes Bild anfassen müssen.

            Hilfe zur Selbsthilfe! Du hast ja recht ;)

            Also:

            1. Das größte Problem beim Ändern der Bildgröße ist immer wieder die Farbtiefe: Dein Bild hat im Original nur 2 Farben -> Kantenglättung beim Verkleinern ist nicht.
              ==> Farbtiefe hoch auf Maximum

            2. Beim Verkleinern darauf achten, dass du schon vorher die spätere Hintergrundfarbe einsetzt. Sonst hast du einen Farbverlauf ins weiß, das sieht unschön aus.
              Du solltest dir daher immer das Original aufheben, nachträgliches ändern ist ziemlich schwer.
              ==> Spätere Hintergrundfarbe setzen

            3. Beim Verkleinern auf ein hochwertiges "Resampling" achten:
              Der PSP8 bietet einige verschiedene: Pixel-Rezise ist das schlechteste, mit den anderen einfach ausprobieren was im konkreten Fall am besten aussieht (Smart Size ist eigentlich immer ganz gut).
              ==> Mit Smart Size verkleinern

            4. Das Ergebnis ist oft unschärfer als das große Original, hier muss noch was getan werden.
              ==> Schärfe-Filter

            5. Das fertige Bild soll wieder als gif abgespeichert werden, also muss jetzt (wirklich erst am Schluss) die Farbtiefe wieder gesenkt werden. Standard wären 256 Farben. Da das Bild hier nur 2 wirkliche Farben enthält klappen auch 16 Farben noch ganz gut.
              ==> Farbtiefe auf 16 Farben

            6. Transparenz: Setze einfach die Hintergrundfarbe auf Transparent. Allerdings musst du beachten, das die fertige Grafik nur auf dem Hintergurnd gut aussieht, mit dem sie erstellt wurde. Ein kleines Hintergrundmuster kann man ohne Probleme darüberlegen, für eine komplett neue Hintergrundfarbe muss das Bild neu erstellt werden.
              ==> Hintergrundfarbe auswählen und auf Transparent setzen

            Hoffe, das hilft dir was,
            dbenzhuser

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
            1. Servus,

              etwas hilft mir das, jedoch ist das Orginal auch schon 2 Farben tief.
              Mein Problem war, dass das einfügen der Transparenz ungewünschte effekte erzeugt. Deswegen nur noch 2 Farben.
              Anhand Deinem ergebniss müsste ich es jedoch auch wieder hinbekommen.

              Ich arbeite übrigens mit Adobe Photoshop und damals als ich das Logo erstellt habe, hatte ich wenig Zeit lange hin und her zu probieren.
              Die Orginale PS Dateien sind natürlich noch da.
              Leider ist das Bild auch nur ein Scann von einer alten ganz alten Vorlage.

              Egal ich denke, dass bekomme ich auch noch hin.

              Gruss vielen Dank für die Tipps.
              Das mit der Farbtiefe muss es wohl gewesen sein...

              1. Hallo.

                Ich arbeite übrigens mit Adobe Photoshop und damals als ich das Logo erstellt habe, hatte ich wenig Zeit lange hin und her zu probieren.

                Ohne dir persönlich zu nahe treten zu wollen, frage ich mich, weshalb sich alle Welt mit einem Programm befasst, dass man innerhalb kurzer Zeit ohnehin nicht erlernen kann, da es für professionelle Anwender entwickelt wurde.
                Benutzt doch einfachere Werkzeuge. Dann liegen die Ergebnisse meist schneller und in gleicher Qualität vor.
                MfG, at

                1. Hi at,

                  nein persönlich trittst Du mir nicht zu nahe....
                  Ich arbeite deswegen mit Photoshop, da es bei uns in unternehmen Lizensiert ist. Davon abgesehen ist der Photoshop schon seit Urzeiten mein Weggefährte und ich vermisse an vielen billigen tools Features, von denen ich überzeugt bin, dass man die braucht.
                  Naja und dann ist da noch, wenn ich bei PSP mal danach suche, wie ich bei einer ebene eine halb transparenz einstelle, dann  na dann suche ich da einen halben Tag oder länger.

                  Die umstellung so wie es hier beschrieben wurde hat nicht viel gebracht lediglich das arbeiten mit dem Scharfzeicher konnte das Ergebniss verbessern. -> Aber noch nicht so gut wie ich es gerne gehabt hätte.

                  Grus Matze

            2. Hallo.

              ==> Schärfe-Filter

              Besser: Unscharf maskieren (http://home.arcor.de/ulile/node63.html).
              MfG, at

  6. Hallo MadMax,

    da ich designtechnisch blind bin:

    Vorallem geht es mir umd das Gästebuch.

    Schau mal rein, da fehlt eine Reloadsperre ;)
    Du solltest die Gültigkeit der eingegebenen E-Mail auch prüfen, da dieses Feld ja Pflichtfeld ist. Das Menü funktioniert leider nur mit Javascript, warum dieses? Da hätte es doch sicher auch ein einfacher Link getan.

    Viele Grüße
    Torsten

    1. Hallo,

      Schau mal rein, da fehlt eine Reloadsperre ;)

      puhh, naja naja das stimmt, allerdings dachte ich 1. nicht daran, dass jemand interesse haben könnte hier das GB zu Spamen und zum anderen, wollte ich nicht eine IP ewig lange auschliessen.
      Wer mir jedoch was einfallen lassen, Du hast recht.

      Du solltest die Gültigkeit der eingegebenen E-Mail auch prüfen, da dieses Feld ja Pflichtfeld ist. Das Menü funktioniert leider nur mit Javascript, warum dieses? Da hätte es doch sicher auch ein einfacher Link getan.

      Huch muss ich ändern, E-mail muss kein Pflichtfeld sein.
      Aber wie kann man verifizieren, dass eine E-mail Adresse gültig ist, gibt es da was für Perl??

      Ausserdem ist die Seite noch eine Frameseite, deswegen Javascript m Menu. Werde jedoch nach und nach CSS einführen und das Frame verbannen.

      Danke MadMax

      1. Hallo MadMax,

        Aber wie kann man verifizieren, dass eine E-mail Adresse gültig ist, gibt es da was für Perl??

        Jepp: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/programmiertechnik/email/index.html

        Viel Erfolg
        Torsten

        1. Servus,

          hmmmm also viel weniger mache ich auch nicht.
          Es muss ein @ und . vorkommen und die anzalh der stellen vo einem der benannten Sonderzeiche darf nocht klener als 2 sein.
          Da weder diese noch meine variante wirklich prüfen kann ab eine Domain existiert und ob der angegebene Benutzer auf dem Mailserver existiert hat sich das Thema vorläufig erledigt.

          Werd mir jedoch einen Mail beantworte Mechanismus einbeuen, damit nicht irgendwelche postings im GB landen.

          Gruss Matze

          1. Hallo MadMax,

            hmmmm also viel weniger mache ich auch nicht.
            Es muss ein @ und . vorkommen und die anzalh der stellen vo einem der benannten Sonderzeiche darf nocht klener als 2 sein.

            Deine Prüfung lässt bspw. (als ich meinen Testeintrag gemacht habe) auch ein "!" in der E-Mail-Adresse zu. Bei CKs RegEx ist die E-Mail _syntaktisch_ korrekt, natürlich bist du nie sicher, dass diese E-Mail auch existiert.

            Da weder diese noch meine variante wirklich prüfen kann ab eine Domain existiert und ob der angegebene Benutzer auf dem Mailserver existiert hat sich das Thema vorläufig erledigt.

            Um die Existenz einer Domain zu prüfen, schau dir mal das Modul LWP::UserAgent an, vielleicht hilft es dir ja weiter. Die Existenz eines Benutzers auf einem Mailserver zu prüfen, ist meines Wissens nach nicht möglich.

            Viele Grüße
            Torsten

            1. Hi,

              ja dann würde aber mein Lieblings Emailaccount test@test.de immer durch gehen.

              Du siehst bescheissen ist sehr einfach und da ist es dann doch egal, ob jemand ?!?"3@09218340192.org schreibt.

              Die validierung macht ja dann sinn, wenn Du die mail versenden willst.
              Sprich wenn Du ein Mailscript verwendest...

              Aber egal Ich habe nun die email als kein Plfichtfeld mehr geführt.
              Und wen jemand eine gefakte email Adresse einträgt, ist mir das grad auch egal.

              Trotzdem danke an einer anderen Stelle kann ich das bestimmt noch gebrauchen.

              MadMax

            2. Hallo.

              Deine Prüfung lässt bspw. (als ich meinen Testeintrag gemacht habe) auch ein "!" in der E-Mail-Adresse zu. Bei CKs RegEx ist die E-Mail _syntaktisch_ korrekt, natürlich bist du nie sicher, dass diese E-Mail auch existiert.

              Und wenn du sicherstellen kannst, dass die Adresse existiert, weißt du noch immer nicht, ob sie demjenigen gehört, der den Beitrag geschrieben hat.
              Wenn du nicht gerade mit Double-Opt-In arbeiten möchtest, lautet das Fazit: Vergiss es.
              MfG, at