Hallo Julian,
Man darf sich auf solche Statistiken allerdings nicht verlassen, da sich die Browseridentifikation problemlos fälschen lässt. Opera gibt sich sogar in der Standard-Einstellung als IE aus. Somit könnte der Opera-Anteil auch 50% höher sein *ggg*.
Wenn man die Auswertung der User-Agent Angaben richtig macht, kann man sehr wohl einen Opera, der sie als IE ausgibt als Opera erkennen. Opera fügt nämlich hinter den gefakten User-Agent noch seine eigene Kennzeichnung ein.
Anders ist es bei Mozilla, dessen User-Agent Angabe man in der Konfiguration, bzw. mit der uabar (http://uabar.mozdev.org/ völlig frei wählen kann.
Gruß
Johannes
--
ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}