Claas K.: Spam: Wie schützt man sich?

Moin,

Wie kann man sich dagegen schützen, dass Spammer die eigene E-Mail-Adresse verwenden?

Claas

  1. Hallo,

    Spammer setzen oftmals Suchroboter ein, die E-Mail-Adressen aus Webpräsenzen sammeln. Wie man sich dagegen schützt habe ich gestern hier beschrieben: [pref:t=59859&m=336596].

    Heiner

    1. Hi!

      Das Zerlegen und ZUsammensetzen mit JS halte ich auch für die beste Methode. Zusätzlich und für den Noscript-Bereich könnte man die Adresse und "mailto:" auch in Unicode kodieren. Im Quelltext steht dann zum Beispiel anstelle des @-Zeichens einfach "@". Browser zeigen aber wirklich das @-Zeichen an.

      Nur so 'ne Idee.

      Gruß,
      Tim

      1. ... Unicode ...

        Für den JavaScript-Bereich gebe ich Dir Recht. Dort könnte man natürlich auch noch ausgeklügeltere Funktionen benutzen als einfach mehrere Variablen hintereinanderzuhängen.

        Ich gehe davon aus, dass ein Zumüllroboter Unicode im noscript-Bereich eher durchschaut als das Wort Klammeraffe o.ä.

        Aber wie gesagt: einen perfekten Schutz gibts nicht und je mehr Taktiken die einzelnen Benutzer haben, desto schwerer haben es die Zumüller.

        Heiner

  2. Nabend Claas,

    Wie kann man sich dagegen schützen, dass Spammer die eigene E-Mail-Adresse verwenden?

    Wie du zu hauf im </archiv/> nachlesen kannst: Gar nicht.
    Oder eben keine eMail-Adresse einrichten ;)

    Bis denne