Spamfilter & Virenscanner für E-Mail Server mit Webfrontend
the-FoX
- meinung
Hallo alle zusammen,
mal eine ganz andere Frage. Und zwar versuche ich eine Lösung zu finden, mich von Spam E-Mails zu befreien.
Da kam mir folgender Gedanke:
ein Mailserver, mit einem Anti-Spam Tool und einerm Virenscanner.
Soweit so gut, nun dachte ich mir, dass wär ja super wenn es für einen großen Mailserver einsetzbar wäre mit mehreren Usern, wo jeder User über ien Webfrontend selber bestimmen kann, ob er einen Spamfilter haben möchte und seine eigene Black-/Whiteliste pflegen kann usw.
Weiß jemand, wie GMX und web.de das gelöst haben ? Was nutzen die für Antispam Tools ?
Ich hab mal mit MailScanner und Spamassassin rumprobiert, aber irgendwie hab ich es nicht hinbekommen, pro Mailbox eigene Regeln zu definieren :-(
Vieleicht hat ja jemand eine Ahnung oder Ideen?!
Ciao,
the-FoX
Hi,
Weiß jemand, wie GMX und web.de das gelöst haben ?
ich könnt's Dir sagen, aber dann müsste ich Dich erschießen ;-)
Was nutzen die für Antispam Tools ?
Selbstentwickelte.
Vieleicht hat ja jemand eine Ahnung oder Ideen?!
Gute Mailclients wie z.B. Mozilla bieten integrierte Spamfilter von teilweise erstaunlicher Leistungsfähigkeit. Wenn das nicht ausreicht, kann man ganze Ketten bilden; z.B. Mail an Web.de-Account, von dort Weiterleitung an GMX, abgeholt mit einem lokalen Hamster, von diesem die Mail mit Mozilla ermittelt. Was dann noch übrig bleibt ist recht sicher kein Spam mehr - allerdings erhöht sich natürlich die Gefahr, dass False Positives auf der Strecke bleiben, also "echte" Mails als Spam fehlerkannt werden.
Siehe auch diverse andere Threads in der aktuellen Hauptdatei und dem </archiv/>.
Cheatah
Hallo the-Fox,
ein Mailserver, mit einem Anti-Spam Tool und einerm Virenscanner.
Der sendmail unter Linux hat integrierte Spam filter die werden auch bei web.de verwendet. In der c't2003 Heft17 war ein Artikel "Spam oder nicht Spam?" da werden lernfähige Spam filter beschrieben die sehr gute ergebnisse liefern. Mit dem Virenscanner ist mir auch nix bekannt wenn Du was findest sag mir bescheid. Auch wäre noch die Frage für was für ein Betriebsystem Du das suchst? web.de z.B: arbeitet mit einem bzw. mehreren Linux-Clustern bei GMX weiß ich es nicht.
Das Web Frontend von web.de ist Eigenentwicklung. Es gibt glaube ich bei der kostenpflichtigen sendmail Version so ein interface aber man sollte sich mal überlegen ob eine Eigenentwicklung mit z.B.: PHP nicht mehr bringt. Da gibts sicher ein PHP Projekt das sich entsprechend anpassen läst.
Viele Grüße
Alexander
moin,
linux wollte ich auch nehmen. und auch ein eigenes webfrontend basteln. danke für die infos. sendmail ? irgendwo hab ich mal gehört postfix sei besser... aber konnte keinerlei infos darüber finden
Hi,
linux wollte ich auch nehmen. und auch ein eigenes webfrontend basteln. danke für die infos. sendmail ? irgendwo hab ich mal gehört postfix sei besser... aber konnte keinerlei infos darüber finden
Zu postfix kann ich nicht viel sagen sendmail ist halt am weitesten verbreitet und tut bei mir seine Dienste sehr gut. Die Konfiguration ist zu teil ein bischen Gewöhnungsbedürftig. Postfix soll angeblich weniger sicherheitsrelevante Probleme haben. Ich persönlich glaube aber das liegt daran daß er nicht so oft verwendet wird und dadurch auch weniger Fehler entdeckt werden.
Viele Grüße
Alexander