int mit unsigned verwenden oder nicht
Pitt
- datenbank
hi,
1. wollt mal fragen ob ich den datentyp int mit dem attribut unsigned verwenden soll, wenn man weiss das die zahlen immer positiv sind, weil in der doku habe ich gelesen, dass es der beste datentyp ist, aber vielleich habe ich es nur falsch verstanden.
2. ist es besser das zerofill attribut zuverwenden? ich glaube aber eher nicht weil die nullen wahrscheinlich mehr speicherplatz bzw. performence verbrauchen, aber was mein ihr dazu.
Hallo Pitt,
- wollt mal fragen ob ich den datentyp int mit dem attribut unsigned verwenden soll, wenn man weiss das die zahlen immer positiv sind, weil in der doku habe ich gelesen, dass es der beste datentyp ist, aber vielleich habe ich es nur falsch verstanden.
Die Verarbeitung eines unsigned int könnte etwas schneller sein der unterschied zum int ist aber sicher nicht groß. Grundsätzlich sollte man den Datentyp wählen der der Anwendung am besten entspricht.
- ist es besser das zerofill attribut zuverwenden? ich glaube aber eher nicht weil die nullen wahrscheinlich mehr speicherplatz bzw. performence verbrauchen, aber was mein ihr dazu.
Zerofill belegt auch nicht mehr Speicher, nur eine ausnahme wenn Du einen Datentyp mit variabler länge verwendest. Ein char(5) z.B. belegt immer 5 Byte wieder eine ausnahme UTF16 Codierung sinds 10 Byte. Meine persönliche Meinung dazu mir gefallen die vielen Nullen einfach nicht. Wenn man ein Feld am Bildschirm anzeigt muß man die dann filtern oder anzeigen finde ich lästig.
Viele Grüße aus Bad Aibling (Bayern nähe München)
Alexander
Zerofill belegt auch nicht mehr Speicher, nur eine ausnahme wenn Du einen Datentyp mit variabler länge verwendest. Ein char(5) z.B. belegt immer 5 Byte wieder eine ausnahme UTF16 Codierung sinds 10 Byte. Meine persönliche Meinung dazu mir
^^^^^^^
du meinst int oder?
gefallen die vielen Nullen einfach nicht. Wenn man ein Feld am Bildschirm anzeigt muß man die dann filtern oder anzeigen finde ich lästig.
Zerofill belegt auch nicht mehr Speicher, nur eine ausnahme wenn Du einen Datentyp mit variabler länge verwendest. Ein char(5) z.B. belegt immer 5 Byte wieder eine ausnahme UTF16 Codierung sinds 10 Byte. Meine persönliche Meinung dazu mir
^^^^^^^
du meinst int oder?
gefallen die vielen Nullen einfach nicht. Wenn man ein Feld am Bildschirm anzeigt muß man die dann filtern oder anzeigen finde ich lästig.
Hallo Pitt,
ein int belegt auch immer gleich viel Speicher egal was er enthält. In dem Beispiel oben war schon char gemeint. Das sind die einzigen Datentypen bei denen man Einfluß auf die länge hat. Da hier die länge vom Anwender explizit angegeben werden kann.
Viele Grüße
Alexander