Julia: Tabellenaktualisierung ohne die Seite neu zu laden

Hey,

ich habe ein Problem mit HTML in Verbindung mit PHP. Ich habe eine HTML-Datei mit einer Menütabelle auf der linken Seite. In der ersten Zeile der Menütabelle soll eine PHP Datei angezeigt werden, die ein Formular enthält. Das habe ich vorerst mit einem PHP-Include gelöst. Jedoch soll nach dem Abschicken des Formulars nicht die gesamte Seite wieder aufgerufen werden, sondern nur die Tabellenzeile, in der sich die Formulardatei befindet. Wie kann ich das realisieren?

Viele Grüsse & Danke

Julia

  1. Hallo,

    ich habe ein Problem mit HTML in Verbindung mit PHP. Ich habe eine HTML-Datei mit einer Menütabelle auf der linken Seite. In der ersten Zeile der Menütabelle soll eine PHP Datei angezeigt werden, die ein Formular enthält. Das habe ich vorerst mit einem PHP-Include gelöst. Jedoch soll nach dem Abschicken des Formulars nicht die gesamte Seite wieder aufgerufen werden, sondern nur die Tabellenzeile, in der sich die Formulardatei befindet. Wie kann ich das realisieren?

    Das ist mal eine reichlich konfuse Beschreibung, aber ich versuchs trotzdem. Was immer du machst, du kannst immer nur eine komplette Antwort vom Server empfangen. Wenn du vom Server text/html empfängst, dann kann der Browser damit immer nur ein komplettes Dokument aktualisieren.
    Wenn du nur Teile deiner Seite aktualisieren willst, dann arbeite mit Frames oder IFrames. Teile einer Tabelle können nicht einzeln ersetzt werden. Und dein Browser weiß eh nicht, dass die Tabelle von PHP kam.

    Viele Grüße,

    Stefan

    --
    Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
    http://tanzverbot.de
  2. Hallo,

    Jedoch soll nach dem Abschicken des Formulars nicht die gesamte Seite wieder aufgerufen werden, sondern nur die Tabellenzeile, in der sich die Formulardatei befindet. Wie kann ich das realisieren?

    Gar nicht.

    Du denkst in Frames-Kategorien.
    Dank PHP brauchst Du aber zum Glueck keine Frames, sondern Du lieferst
    _ein_einziges_ HTML-Dokument aus.

    Vergiss es einfach. Die paar hundert Byte HTML-Code, die bei jeder Abfrage
    uebertragen werden, sind Peanuts im Vergleich zu den Nachteilen, die Du
    haettest, wenn Du es mit Frames "loesen" wuerdest.
    Alles "externe", also Bilder, CSS- und evtl. JS-Dateien, werden ja vom
    Browser im Cache zwischengelagert, wenn Du es richtig machst.

    Gruesse,

    Thomas

  3. Hi nochmal,

    ich habe das jetzt mit dem I-Frame probiert. Die Datei, die in den I-Frame geladen werden soll, enhält nur eine Tabelle, die genau die größe von dem I-Frame hat.

    Trotzdem passt die Seite von der größe her nicht in den I-Frame rein, da außer der Tabelle noch ein Rand vom Hintergrund angezeigt wird.

    Sorry, ist leider ziemlich schwer zu erklären, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.

    LG Julia

    1. Hallo,

      Trotzdem passt die Seite von der größe her nicht in den I-Frame rein, da außer der Tabelle noch ein Rand vom Hintergrund angezeigt wird.

      Versuch mal mit CSS folgendes:

      html, body { margin: 0; padding: 0; }

      Vielleicht passts dann, wenn nicht, dann musst du noch ein paar Ränder eindämmen (table z.B.).

      Viele Grüße,

      Stefan

      --
      Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
      http://tanzverbot.de