amina: html-tags - was wird wann angewandt???

Hallo,

mich interessiert,
wo ist der Unterschied zwischen

<i> </i> und <em> </em>
<b> </b> und <strong> </strong>

ich habe bisher immer die tags der linken seite genutzt, was ist gängige Praxis? Was ist Standard? Was sollte man besser nicht verwenden?

Wäre über eine Antwort dankbar.

amina

  1. Hallo,

    wo ist der Unterschied zwischen

    <i> </i> und <em> </em>
    <b> </b> und <strong> </strong>

    i: kursiver Text
    b: fetter Text

    em: betonter Text
    strong: stark betonter Text

    em und strong haben im Gegensatz zu i und b eine logische Bedeutung. Daß sie in grafischen Browsern genauso aussehen wie i und b ist mehr oder weniger Zufall.

    Viele Grüße
    Carsten

  2. Hallo,

    Webgestalter trennen heute Inhalt und Design voneinander ab. Um den Inhalt auszuzeichnen verwenden sie html. Für das Design verwenden sie CSS.

    Leider hat man das früher noch nicht so konsequent machen können, weil es Browser gab, die Probleme mit CSS hatten. Heute ist das anders. Du solltest auf <i> und <b> nach Möglichkeiten verzichten. Das gleiche gilt für html-Attribute mit denen man formatiert (background="", width=""). Sowas macht man heute nur noch mit CSS.

    Heiner

  3. Hallo Amina,

    ich habe bisher immer die tags der linken seite genutzt, was ist gängige
    Praxis? Was ist Standard? Was sollte man besser nicht verwenden?

    Gängige Praxis ist das Verwenden der Dinger der linken Seite, Standard ist
    beides (in neueren Standards nur die rechten) und ich würde lieber die
    Dinger der rechten Seite verwenden, da sie eine logische Bedeutung haben,
    wie die anderen schon gesagt haben. Mehr dazu steht auch noch in SELFHTML:

    http://selfhtml.teamone.de/html/text/logisch.htm

    Tim