hi,
was willst du mit mp3pro, ich dachte du willst _musik_ hören?
Oha, ich hab heute während der Arbeit einige mp3pro Files gehört und war eigentlich ganz zufrieden... Wo liegen die Schwächen?
mp3pro arbeitet mit SBR, Spectral Band Replication.
dabei werden höhere frenquenzbereiche gar nicht mehr mit ins encoding einbezogen, sondern beim wieder decodieren aus den niederen frenquenzen "errechnet", wobei diese berechnung natürlich eher einem ratespiel gleich kommt.
mit mp3pro hast du im höheren frenquenzbereich also ein ergebnis, dass so ähnlich klingen sollte, wie das original, aber faktisch viel weniger mit diesem gemein hat, als bei mp3. (wobei die meisten mp3-encoder ja genrell oberhalb eines gewissen frequenzbereiches abschneiden, aber was darunter noch an höhen vorhanden ist, wird eben auch in die encodierung einbezogen, bei mp3pro hingegen fällt dieser ganz hohe frequenzbereich ebenfalls weg, aber der darunter liegende mittelhohe bereich wird eben gänzlich geraten, im gegensatz zu mp3).
mp3pro ist hauptsächlich für einsatzgebiete geeignet, wo man sich eben keine hohen bitraten erlauben kann und deswegen qualitätseinbußen in kauf nimmt, um die dateigrösse möglichst klein zu halten - also im streaming-bereich, oder auf portablen playern mit flash-speicher, der ja (noch) recht teuer ist und deshalb nur in entsprechend knappem ausmaß zur verfügung steht.
wenn ich allerdings schon beabsichtigen würde, mir einen player mit portabler festplatte, und damit speicherplatz im GB-bereich, zu holen, würde ich diesen kompromiss von geringerer klangqualität zugunsten von etwas weniger speicherverbrauch (der ja im GB-bereich nicht wirklich interessiert) nicht mehr machen wollen.
mp3 mit konstanter bitrate von 192 kbits/s ist für mich die untere grenze dessen, was akzeptabel ist - besser ist natürlich immer eine variable bitrate, die noch ein wenig darüber liegt; und als mp3-encoder ist LAME der einzig wirklich akzeptable, neben eventuell noch dem original FHG vom Fraunhofer Institut.
hier noch ein link zu einem c't-artikel über mp3pro, http://www.heise.de/ct/01/11/016/.
gruss,
wahsaga