MP3 Player mit HDD 20GB oder mehr
bluntburn
- sonstiges
0 Robert Bienert0 wahsaga0 Klaus Mock0 at0 Tim Tepaße0 at0 Tim Tepaße0 at
Hallo Forum!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen MP3 Player mit Festplatte zuzulegen - einerseits natürlich um Musik zu hören, andererseits um zusätzlichen Datenspeicher zur Verfügung zu haben.
Hat jemand einen Tipp?
Ich find ja den iPod von Apple sehr nett...
Ach ja:
Ist USB 2.0 eigentlich abwärtskompatibel?
Werden meine MP§pro encodeten Files problemlos als MP3 abgespielt?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Viele Grüße,
bluntburn
Hallo Forum!
Ich find ja den iPod von Apple sehr nett...
Ich auch. Seit einigen Wochen bin ich Apple-Fan geworden, weil es keine Linux-Unterstützung für Centrino gibt, aber das ist eine andere Geschichte. Wenn du einen New Beetle kaufst, bekommst du übrigens einen iPod geschenkt.
Ach ja:
Ist USB 2.0 eigentlich abwärtskompatibel?
Ja. Selbstverständlich ist es zwar nicht, aber es ist in der Tat so.
Werden meine MP§pro encodeten Files problemlos als MP3 abgespielt?
Hängt vom Player ab.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Bitte, bitte!
Viele Grüße,
Gruß zurück,
Robert
hi,
Hat jemand einen Tipp?
also denn neuen HDD 100 von philips finde ich ziemlich genial - kostet aber auch ein bisschen ... (400 - 500 EURO AFAIK).
hatte auch mal die jukebox von archos, war davon aber nicht sehr angetan. und nach einem fall aus hüfthöhe auf den bürgersteig war dann auch die festplatte beim herrn - hab aber mein geld zurückbekommen, weil die nicht in der lage waren, den zu reparieren ...
Ach ja:
Ist USB 2.0 eigentlich abwärtskompatibel?
ja, ist es.
Werden meine MP§pro encodeten Files problemlos als MP3 abgespielt?
was willst du mit mp3pro, ich dachte du willst _musik_ hören?
ich werd' mir wohl erst dann wieder einen portablen player holen, wenn es einen gibt, der mpc (musepack) abspielen kann, was anderes verwende ich zum encodieren eh nicht mehr ...
gruss,
wahsaga
Hallo zusammen!
Erstmal Dankeschön für Eure Tipps - haben mir geholfen...
Hat jemand einen Tipp?
also denn neuen HDD 100 von philips finde ich ziemlich genial - kostet aber auch ein bisschen ... (400 - 500 EURO AFAIK).
Das Ding finde ich auch sehr geil. Es ist auch das Einzige, was im Design mit dem iPod mithalten kann. Allerdings bietet der iPod für sein Geld etwas mehr (finde ich).
hatte auch mal die jukebox von archos, war davon aber nicht sehr angetan. und nach einem fall aus hüfthöhe auf den bürgersteig war dann auch die festplatte beim herrn - hab aber mein geld zurückbekommen, weil die nicht in der lage waren, den zu reparieren ...
Die Jukebox von Archos werde ich mal bei Ebay beobachten. Die sollte es mit 20 GB unter 200 EUR geben...
Werden meine MP§pro encodeten Files problemlos als MP3 abgespielt?
was willst du mit mp3pro, ich dachte du willst _musik_ hören?
Oha, ich hab heute während der Arbeit einige mp3pro Files gehört und war eigentlich ganz zufrieden... Wo liegen die Schwächen?
ich werd' mir wohl erst dann wieder einen portablen player holen, wenn es einen gibt, der mpc (musepack) abspielen kann, was anderes verwende ich zum encodieren eh nicht mehr ...
Grüße an Euch alle!
bluntburn
hi,
was willst du mit mp3pro, ich dachte du willst _musik_ hören?
Oha, ich hab heute während der Arbeit einige mp3pro Files gehört und war eigentlich ganz zufrieden... Wo liegen die Schwächen?
mp3pro arbeitet mit SBR, Spectral Band Replication.
dabei werden höhere frenquenzbereiche gar nicht mehr mit ins encoding einbezogen, sondern beim wieder decodieren aus den niederen frenquenzen "errechnet", wobei diese berechnung natürlich eher einem ratespiel gleich kommt.
mit mp3pro hast du im höheren frenquenzbereich also ein ergebnis, dass so ähnlich klingen sollte, wie das original, aber faktisch viel weniger mit diesem gemein hat, als bei mp3. (wobei die meisten mp3-encoder ja genrell oberhalb eines gewissen frequenzbereiches abschneiden, aber was darunter noch an höhen vorhanden ist, wird eben auch in die encodierung einbezogen, bei mp3pro hingegen fällt dieser ganz hohe frequenzbereich ebenfalls weg, aber der darunter liegende mittelhohe bereich wird eben gänzlich geraten, im gegensatz zu mp3).
mp3pro ist hauptsächlich für einsatzgebiete geeignet, wo man sich eben keine hohen bitraten erlauben kann und deswegen qualitätseinbußen in kauf nimmt, um die dateigrösse möglichst klein zu halten - also im streaming-bereich, oder auf portablen playern mit flash-speicher, der ja (noch) recht teuer ist und deshalb nur in entsprechend knappem ausmaß zur verfügung steht.
wenn ich allerdings schon beabsichtigen würde, mir einen player mit portabler festplatte, und damit speicherplatz im GB-bereich, zu holen, würde ich diesen kompromiss von geringerer klangqualität zugunsten von etwas weniger speicherverbrauch (der ja im GB-bereich nicht wirklich interessiert) nicht mehr machen wollen.
mp3 mit konstanter bitrate von 192 kbits/s ist für mich die untere grenze dessen, was akzeptabel ist - besser ist natürlich immer eine variable bitrate, die noch ein wenig darüber liegt; und als mp3-encoder ist LAME der einzig wirklich akzeptable, neben eventuell noch dem original FHG vom Fraunhofer Institut.
hier noch ein link zu einem c't-artikel über mp3pro, http://www.heise.de/ct/01/11/016/.
gruss,
wahsaga
Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen MP3 Player mit Festplatte zuzulegen - einerseits natürlich um Musik zu hören, andererseits um zusätzlichen Datenspeicher zur Verfügung zu haben.
Ich habe mir einmal die Creative DAP Jukebox 2 zugelegt. Für meinen Anwendungsfall ist das ein recht brauchbares Gerät, zumal durch ein neues Update endlich die letzten beiden für mich verbleibenden Schwachstellen ausgeräumt wurden.
Allerdings muß ich dazu sagen, daß mein Anwendungsfall doch ziemlcih neben dem Mainstream liegt.
Iich habe nämlich ein Gerät gesucht, das ich bei meiner Arbeit als Tontechniker mitnehmen kann, um einerseits Musik abzuspielen, andererseits einfache Live-Mitschnitte direkt aus dem Pult zwecks Selbstkontrolle zu machen. DAT-Recorder sind mir zu groß, CD-Player auch (abgesehen davon, dass ich nicht immer eine Koffer voll CDs mitnehmen will) und MD-Recorder sind auhc nicht das Gelbe vom Ei. Vor allem die begrenzte Aufnahmezeit ist für mich ein K.O.- Kriterium gewesen.
Bei der Jukebox gibt's auch einiges Negatives, aber das ist für mich verschmerzbar:
-- Sie ist zu schwer (mir egal, sie liegt sowieso nur beim Pult)
-- die Akkus halten nicht lange (auhc egal, sihe oben)
-- das Problem mit der fehlende Aussteuerungsanzeige ist inzwischen keines mehr( obwohl klein ist sie schon, die Anzeige)
-- der Bootvorgang war bei früheren Firmware-Versionen zu lange, wenn man viele Alben auf der Platte hat)
Ansosntsen bin ich schon zufrieden.
Die neue (Version 3) kenne ich nicht, hat aber inzwishcen afaik USB2 bzw. Firewire und irgendeine Digitalschnittstelle.
HTH
Klaus
Hallo.
Ich find ja den iPod von Apple sehr nett...
Ja, vor allem wegen der Systemintegration und der guten zusätzlichen Software für das Gerät.
MfG, at
Hallo,
Ja, vor allem wegen der Systemintegration und der guten zusätzlichen
Software für das Gerät.
Und: Die Mac-Gerüchteküche sagt, daß der iTunes Music Store für Windows
morgen, also am Donnersduck, kommen soll. Sicherlich wird der Music Store
erstmal nur in den USA verfügbar sein, allerdings dürfte es dann mit
iTunes (ohne Music Store) auch das meiner maßgeblichen (!) Meinung nach
beste Programm zur Verwaltung vieler Musikdateien auch für Windows geben.
Tim
Hallo.
Und: Die Mac-Gerüchteküche sagt, daß der iTunes Music Store für Windows
morgen, also am Donnersduck, kommen soll. Sicherlich wird der Music Store
erstmal nur in den USA verfügbar sein, allerdings dürfte es dann mit
iTunes (ohne Music Store) auch das meiner maßgeblichen (!) Meinung nach
beste Programm zur Verwaltung vieler Musikdateien auch für Windows geben.
Deine Meinung zu iTunes teile ich, aber von Windows-Portierungen aus dem Hause Apple hat mich Quicktime geheilt. Es ist wohl so: Eine gute und gut aussehende Anwendung aus dem Hause Apple gehört auf ein gutes und gut aussehendes Betriebssystem aus dem Hause Apple.
MfG, at
Hallo at,
Eine gute und gut aussehende Anwendung aus dem Hause Apple gehört auf ein
gutes und gut aussehendes Betriebssystem aus dem Hause Apple...
... welches auf gute und gut aussehende Hardware aus dem Hause Apple gehört.
Manchmal wird mal mit Monopolvorwürfen gegen andere Seiten recht vorsichtig.
;-)
Tim
Hallo.
... welches auf gute und gut aussehende Hardware aus dem Hause Apple gehört.
Yep!
Manchmal wird mal mit Monopolvorwürfen gegen andere Seiten recht vorsichtig.
Ich glaube nicht, dass man den Papst und Steve vergleichen sollte.
;-)
Das meine ich ernst ;-)
MfG, at