Opera und Hintergrundgrafik
Stephan
- browser
0 Thomas Luethi0 wahsaga
Hallo zusammen,
Ich habe hier im Forum leider keinen Eintrag gefunden, der dieses Thema behandelt. Ich habe ein Design entworfen, in dem mehrere Tabellen ineinander arbeiten. Teile davon, sowie die Seite (body) selbst, haben Hintergrundgrafiken.
Ich bin Autodidakt und wahrscheinlich lange kein Profi aber ich habs so langsam raus mit HTML & CSS zu arbeiten (und bin auf meine bisherigen Ergebnisse doch recht stolz, zumal ich zwischen Mozilla und IE keine Differenzen erzeuge :)). Jedoch zeigt mir der Opera genau diese Hintergründe nicht an. In den anderen Browsern funktioniert es - egal ob ich es mit background="" oder style="background:url()" oder mit style="background-image:url()" definiere.
ich hab echt keine ahnung. ihr vielleicht?
wo könnte ich noch nachschaun?
sind die grafiken vielleicht nich i.o.? (ich verwende fireworks zum export und kontrolliere die einstellungen dort normalerweise peinlichst genau)
VIELEN DANK
im voraus :)
gruß, stephan
p.s. für den link logischerweise opera verwenden ;)
Hallo,
Es geht offenbar um
http://www.galleria-euskirchen.de/2003/main.php?rubrik=3&kat=3
Jedoch zeigt mir der Opera genau diese Hintergründe nicht an. In den anderen Browsern funktioniert es - egal ob ich es mit background="" oder style="background:url()" oder mit style="background-image:url()" definiere.
Opera 5.12 (Win) zeigt die Hintergrundbilder problemlos an,
d.h. es sieht ziemlich aehnlich aus wie mit Mozilla.
Opera 7.10, Build 2840 (Win) dagegen zeigt einige H.-Bilder
bei mir auch nicht (oder nicht vollstaendig/wiederholt) an.
Ist vermutlich irgendein Bug.
Man darf uebrigens bei url() Anfuehrungszeichen verwenden:
background-image:url("pfad/zum/bild.gif");
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/colors.html#propdef-background-image
Koennte sein, dass das hilft.
Gruesse,
Thomas
hi nochmal
Es geht offenbar um
http://www.galleria-euskirchen.de/2003/main.php?rubrik=3&kat=3
japp
Opera 5.12 (Win) zeigt die Hintergrundbilder problemlos an,
d.h. es sieht ziemlich aehnlich aus wie mit Mozilla.
Opera 7.10, Build 2840 (Win) dagegen zeigt einige H.-Bilder
bei mir auch nicht (oder nicht vollstaendig/wiederholt) an.
Ist vermutlich irgendein Bug.
Version 7.11 Build 2887 verursacht bei mir den fehler :(
Man darf uebrigens bei url() Anfuehrungszeichen verwenden:
background-image:url("pfad/zum/bild.gif");
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/colors.html#propdef-background-image
Koennte sein, dass das hilft.
hier in der referenz wird es ohne "" erklärt... mit "" tuts das leider auch nicht :(
is der opera denn allgemein "sehr" buggy? ich hör nur immer was für ein toller browser das sein soll.
Hallo,
hier in der referenz wird es ohne "" erklärt...
Es gibt nur eine verbindliche Referenz, und zwar
die (englische) Spezifikation beim W3C.
SelfHTML ist recht und gut, aber es ist nicht verbindlich.
Es kann durchaus sein, dass url() mit _und_ ohne
Anfuehrungszeichen um die URL valide ist,
aber in den von mir zitierten Abschnitt der Spec.
steht es eben _mit_ Anfuehrungszeichen.
Schade, dass es nicht geholfen hat.
is der opera denn allgemein "sehr" buggy?
Version 7 hat ein paar Fehler seiner Vorgaenger nicht mehr,
dafuer ein paar neue...
Wenn HTML und CSS valide sind, und wenn man den Inhalt der Seiten
lesen kann, wuerde ich mir fuer Opera 7 bei offensichtlichen
Bugs kein Bein ausreissen - sein Marktanteil ist verschwindend klein.
Gruesse,
Thomas
Wenn HTML und CSS valide sind, und wenn man den Inhalt der Seiten
lesen kann, wuerde ich mir fuer Opera 7 bei offensichtlichen
Bugs kein Bein ausreissen - sein Marktanteil ist verschwindend klein.
das werde ich nun wahrscheinlich auch genauso handhaben. danke für die infos. der browser is ja nett anzusehen, aber (...) >:(
hi,
[Opera 7]
der browser is ja nett anzusehen, aber (...) >:(
das "aber (...)" würde mich jetzt aber mal genauer interessieren.
opera 7 ist ein sehr guter und sehr ausgereifter browser, der den IE, was einhaltung und umsetzung von html- und css-standards angeht, weit hinter sich lässt; und mit dem mozilla/gecko kann er in der hinsicht m.e. sehr gut mithalten.
allerdings ist er bei der "IE-optimierer"-fraktion unter den webseitenerstellern natürlich wesentlich unbeliebter als das weitaus fehlertolerantere MS-produkt, weil er einen eben sehr viel mehr zum einhalten der standards zwingt, und fehler weniger grosszügig verzeiht ...
gruss,
wahsaga
"IE-optimierer"-fraktion
da muss ich dich enttäuschen - zu denen zähle ich mich nich, auch wenn ich den browser fast gleichauf mit mozilla verwende. ich bin in der hinsicht wahrscheinlich einfach den mozilla gewöhnt!
das (...) weil ich ihn eigentlich nicht bewerten kann, denn ich habe kaum erfahrung damit gemacht.
mich stört, dass er ausartet, wie damals der netscape communicator und wenig sinn für intuitive bedienung zeigt. es ist halt "nicht nur" ein browser. aber es ist vielleicht auch "nicht ganz" ein browser.
hi,
das (...) weil ich ihn eigentlich nicht bewerten kann, denn ich habe kaum erfahrung damit gemacht.
OK, das klang für mich eher als ob du mit den drei punkten kritik am opera äussern wolltest, und dann hätte mich natürlich die begründung interessiert.
mich stört, dass er ausartet, wie damals der netscape communicator und wenig sinn für intuitive bedienung zeigt.
in wie fern "artet er aus"?
gut, er hat jetzt mit M2 einen eingebauten mailclient - den ich aber äusserst gerne nutze. brauche kein weiteres programm, habe meine mailaccounts immer im blick - ich find's sehr praktisch.
und was intuitive bedienung angeht - da liegt der opera für mich vor allen anderen browsern. alleine die mausgesten sind eine sache, die die erfindung des rades in den schatten stellt (ähm...)
klar hört man in letzter zeit oft, dass die programmierer bei opera wohl von der "feature-ritis" angesteckt seien, weil so viele neue kleine sachen dazu kommen.
aber bisher finde ich das meiste immer noch sehr nützlich (einziger kritikpunkt: man braucht einige zeit, bis man sich alle features merken kann ;-)) - und bei einer download-grösse von unter 4MB finde ich das, was alles "drin" steckt in diesem browser absolut überragend.
gruss,
wahsaga
hi,
Es kann durchaus sein, dass url() mit _und_ ohne
Anfuehrungszeichen um die URL valide ist,
aber in den von mir zitierten Abschnitt der Spec.
steht es eben _mit_ Anfuehrungszeichen.
das sind lediglich beispiele, erlaubt ist aber beides.
das siehst du, wenn du im von dir angesprochenen artikel http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/colors.html#propdef-background-image auf die erklärung zu <uri> klickst, auf der der link http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#value-def-uri hinterlegt ist:
"The format of a URI value is 'url(' followed by optional whitespace followed by an optional single quote (') or double quote (") character followed by the URI itself, followed by an optional single quote (') or double quote (") character followed by optional whitespace followed by ')'. The two quote characters must be the same."
gruss,
wahsaga
hi,
deine html-seite beinhaltet 272(!) fehler, http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.galleria-euskirchen.de%2F2003%2Fmain.php%3Frubrik%3D3%26kat%3D3&doctype=(detect+automatically)&charset=iso-8859-1+(Western+Europe)
und dein css sieht auch kaum besser aus, http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=http%3A%2F%2Fwww.galleria-euskirchen.de%2F2003%2Fscripts%2Ftext.css&warning=1&profile=css2&usermedium=all
da ist wohl mal dringend nachbesserung notwendig, und auch aufbessern des "autodidaktisch" beigebrachten halbwissens ...
gruss,
wahsaga
deine html-seite beinhaltet 272(!) fehler,
danke meister!
willst aber sicher nicht behaupten, dass das was mit meinem problem zu tun hat, oder?
trotzdem, danke für den "tipp"
Hallo,
willst aber sicher nicht behaupten, dass das was mit meinem problem zu tun hat, oder?
Mal ein Vergleich:
Du kriegst 325 Bestandteile, um daraus eine Kueche
mit Schraenken, Schubladen u.s.w zu basteln.
Die Bauanleitung enthaelt 272 Fehler, u.a. ausgelassene
Zeilen, falsch numerierte Grafiken und anderes mehr.
Nun sollst Du trotzdem fehlerfrei die Kueche aufbauen...
(Jaja, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich...)
Nur bei fehlerfreiem HTML und CSS kannst Du erwarten, dass
die Browser es einigermassen so darstellen, wie Du es gedacht
hast. Alles andere ist Glueckssache.
Gruesse,
Thomas
hi,
deine html-seite beinhaltet 272(!) fehler,
danke meister!
willst aber sicher nicht behaupten, dass das was mit meinem problem zu tun hat, oder?
das einzige, was _du_ nicht definitiv behaupten kannst, ist dass diese fehler dein problem _nicht_ verursachen.
trotzdem, danke für den "tipp"
dümmlichen sarkasmus kannst du dir an dieser stelle sparen - grundvoraussetzung für die fehlersuche ist bei den meisten hier im forum, dass valider code vorliegt.
gruss,
wahsaga
trotzdem, danke für den "tipp"
dümmlichen sarkasmus kannst du dir an dieser stelle sparen - grundvoraussetzung für die fehlersuche ist bei den meisten hier im forum, dass valider code vorliegt.
tut mir leid. ich denke nur, dass vorbeugen des halbwissens nicht die grundvoraussetzung zum posten in diesem forum sein sollte.
und nochmal: danke! (ernst gemeint) (zB für den link, über den ich meinen code prüfen kann)
habe in meinem code nun die fehler in den betroffenen elementen entfernt und der fehler tritt noch immer auf...
hi,
tut mir leid. ich denke nur, dass vorbeugen des halbwissens nicht die grundvoraussetzung zum posten in diesem forum sein sollte.
ich teile nun mal die auffassung, die meiner erfahrung nach auch viele andere hier haben, dass es keinen sinn macht, sich auf die suche nach den ursachen von (darstellungs)fehlern zu machen, so lange noch andere, offensichtliche (und sei es nur durch den validator offensichtlich gewordene) fehler vorhanden sind - die anderen fehler können ja durchaus folgefehler von diesen sein.
deshalb beginne _ich_ die suche nach unerklärlichen fehlern auch immer erst dann, wenn alle anderen erkennbaren fehlerquellen eliminiert sind - diese vorgehensweise hat sich nun mal bewährt, sowohl im web-bereich, mit dem ich mich nur hobby-mäßig beschäftige, als auch im beruflichen (programmierer).
gruss,
wahsaga
ich teile nun mal die auffassung, die meiner erfahrung nach auch viele andere hier haben, dass es keinen sinn macht, sich auf die suche nach den ursachen von (darstellungs)fehlern zu machen, so lange noch andere, offensichtliche (und sei es nur durch den validator offensichtlich gewordene) fehler vorhanden sind - die anderen fehler können ja durchaus folgefehler von diesen sein.
das ist legitim.
vielleicht habe ich mich auch unbegründet angegriffen gefühlt. sollte dir das allerdings öfters vorkommen, würde ich mir gedanken machen.