Dom Tom: Look & Feel von Microsoft

Hi,

weiß jemand von Euch inwiefern man das "Look & Feel" von Microsoft verändern muss, um es bedenkenlos für seine eigene Software zu benutzen? Wo finde ich Unterlagen (Aufsätze, Gerichtsentscheidungen etc.) zu diesem Thema? Vielen Dank im Voraus!

Gruß,

DomTom

  1. Hi Tom,

    weiß jemand von Euch inwiefern man das "Look & Feel" von Microsoft verändern muss, um es bedenkenlos für seine eigene Software zu benutzen?

    kommt drauf an, was du unter Look&Feel verstehst. Eigentlich soll man sich ja an das Look&Feel von Windows halten. Da gibt es auch Style Guides dafür.

    Gruß,
    Martin

    1. Hi Martin,
      vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Mit Look & Feel meine ich primär das Design von Icons wie "ausschneiden", "kopieren", "neues dokument" etc. Ich habe die Icons zwar in Farbe und Form leicht verändert, im Ergebnis sprechen sie aber nach wie vor die selbe Sprache, wie die gängigen Microsoft Icons (das Icon für "Drucken" zeigt auch in meiner Versionen einen Drucker aus dem Papier kommt). Hinzkommt, dass der Hintergrund im typischen "Windows-grau" gehalten ist.
      Wo finde ich entsprechende Style Guides? Bin mir ziemlich sicher, dass eine Orientierung am Look & Feel von Microsoft urheberrechtlich in Ordnung geht (sonst wäre Sun mit StarOffice schon längst zerpflückt worden!). Ich muss davon nur einige Personen überzeugen können und dafür brauche ich handfeste Unterlagen.

      1. Hi Tom,
        ich hatte mal ein ähnliche Fragen. Ich hatte einen SQL-Editor geschrieben, er verbindet Unix-Datenbanken mit MS-Office. Auf die Werbeaussendung sollten Office-Logo und anderes rauf. Ich habe damals schlicht mit Microsoft (Österreich) Kontakt aufgenommen. Die waren sehr kooperativ, schauten sich die Software an, baten um kleine Änderungen und zertifizierten das Ding dann sogar. Druckfähige Logos, etc. wurden kostenlos zur Verfügung gestellt.
        Viennamade

      2. Hi Tom,

        Mit Look & Feel meine ich primär das Design von Icons wie "ausschneiden", "kopieren", "neues dokument" etc.

        Die sind bei MS-Programmiersprachen dabei, inklusive Lizenz. Ich glaub, Borland liefert die auch mit aus, bei anderen weiß ich nicht.

        Hinzkommt, dass der Hintergrund im typischen "Windows-grau" gehalten ist.

        Dieses "typische Windows-Grau" ist nur die Voreinstellung, und kann vom Benutzer geändert werden ;-) Deine Applikation muss darauf vorbereitet sein, so steht's im Style-Guide. Wichtig ist das dann, wenn du ein Logo für deine Software willst "Compatible with Windows 2000" oder so.

        Wo finde ich entsprechende Style Guides?

        Wie immer, wenn es um MS-Sachen geht, ist die MSDN dein Freund. Official Guidelines for User Interface Developers and Designers, zu finden unter http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dnwue/html/welcome.asp

        Gruß,
        Martin