aitee: Seitenkopf abschliessend mit Tabelle

Hallo ihr,

kann mir irgendjemand sagen, ob es möglich ist die Tabelle mit 0px Raum ganz oben an die HTML Seite zu bekommen?

http://dev-lounge.de/prj/root_admin/

Ich wäre dankbar für jede Hilfe,

greetz aitee

  1. Hallo ihr,

    kann mir irgendjemand sagen, ob es möglich ist die Tabelle mit 0px Raum ganz oben an die HTML Seite zu bekommen?

    http://dev-lounge.de/prj/root_admin/

    Ich wäre dankbar für jede Hilfe,

    greetz aitee

    <body leftmargin="0" topmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">

  2. Hoffe ich hab die Frage richtig verstanden.

    Versuch es mal mit <center style="position:absolute;top:0pt;">

    Dann müsste die Tabelle ganz oben sein.

  3. Hallo,

    Bitte gib keine gefaelschte E-Mail-Adresse an.
    Du kannst das Feld auch leer lassen.
    Es ist unfair gegenueber dem (aktuellen/zukuenftigen) Inhaber der
    Domain nomail.de, wenn Du irgendwelche Adressen erfindest
    und der dann zugemuellt wird.

    kann mir irgendjemand sagen, ob es möglich ist die Tabelle mit 0px Raum ganz oben an die HTML Seite zu bekommen?
    http://dev-lounge.de/prj/root_admin/

    Wie Du aus einer URL einen klickbaren Link machen kannst,
    steht in der FAQ: </faq/#Q-19>

    Deine URL zeigt unnoetigerweise auf ein Frameset.
    Die richtige Seite, um die es geht, ist offenbar:
    http://dev-lounge.de/prj/root_admin/content.php

    Fuege eine Doctype- und eine Charset-Angabe dazu und
    frag dann mal den Validator, was er von der Seite haelt:
    http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fdev-lounge.de%2Fprj%2Froot_admin%2Fcontent.php&charset=iso-8859-1&doctype=HTML+4.01+Transitional
    Das height-Attribut ist in TABLE nicht erlaubt.
    Und das center-Attribut ist IMHO auch nutzlos.

    Um Deine Frage zu beantworten:
    Die Vorschlaege von butterbrot moegen zwar in gewissen Browsern funktionieren,
    aber sie sind nicht valides HTML.

    Nimm fuer solche Dinge CSS. Probier mal folgendes (ungetestet!):

    html, body { margin:0; border:0 none; padding:0; }
    table#kopf { margin-top:0; margin-left:auto; margin-right:auto; width:600px;
                     border:1px solid #000; border-spacing:3px; }
    table#kopf td {border:1px solid #000; }

    <table id="kopf">

    Gruesse,

    Thomas

    1. Wow Thomas,

      ich bin höchst beeindruckt, das war seid meiner gesamten Zeit im Internet die beste Foren Antwort, die ich erhalten habe :)

      Vielen Dank für die Kritikpunkte, werde versuchen dies in Zukunft zu beherzigen ... :)

      Grüsse aitee

    2. Ok, ich hoffe die Site ist nun korrigiert.

      Das CSS hab ich nur noch in dem body Abschnitt mit dem margin:0 ergänzt. Es funktioniert nun.

      http://dev-lounge.de/prj/root_admin/content.php/

      Doch bin ein bisschen unsicher bezüglich des Charset und des Doctype. Habt ihr ne Referenzliste mit allen Angaben? Das Charset sagt aus, welche Zeichen ich verwende? Is dann deutschland ISO-0189?

      Und btw. wozu eigentlich die ganzen unterschiedlichen Benennungen der Dateien? Mal php, dann php3 ... php4 ... macht keinen Unterschied, oder?

      greetz aitee

      1. Hallo,

        Das CSS hab ich nur noch in dem body Abschnitt mit dem margin:0 ergänzt. Es funktioniert nun.

        Schoen!

        http://dev-lounge.de/prj/root_admin/content.php
        Doch bin ein bisschen unsicher bezüglich des Charset und des Doctype. Habt ihr ne Referenzliste mit allen Angaben? Das Charset sagt aus, welche Zeichen ich verwende? Is dann deutschland ISO-0189?

        Doctype: http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp
        Du verwendest irgendetwas erfundenes...

        Charset: fuer Deutsch nimmt man normalerweise ISO-8859-1.
        http://selfhtml.teamone.de/inter/zeichensaetze.htm
        http://www.dodabo.de/charset/
        Du kannst das Charset entweder (besser) serverseitig festlegen,
        z.B. beim Apachen mit AddDefaultCharset in der .htaccess:
        http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#adddefaultcharset

        Und/oder in den einzelnen HTML-Dateien selbst, siehe:
        http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm#zeichensatz

        Und btw. wozu eigentlich die ganzen unterschiedlichen Benennungen der Dateien? Mal php, dann php3 ... php4 ... macht keinen Unterschied, oder?

        Kommt auf die Server-Konfiguration an, was alles funktioniert.
        Du kannst im Prinzip verwenden, was Du willst.

        Wenn die Dateien kunterbunt verschiedene Endigungen haben,
        ist die Gefahr gross, dass man tote Links macht, wenn man
        einfach mal schnell einen Dateinamen eintippt.

        Ich wuerde konsequent immer *.php nehmen.
        Oder aber *.html.
        http://www.tiptom.ch/tests/phpssi/php_probleme.php
        http://www.tiptom.ch/tests/phpssi/server1.html

        HTH, Gruesse,

        Thomas

        1. Ahja, vielen Dank gleich nocheinmal :D

        2. Hallo ihr (nochmal :P),

          also kann mir jemand noch erklären was der Validator mit dem Doctype override meint?

          http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fdev-lounge.de%2Fprj%2Froot_admin%2Fcontent.php&charset=iso-8859-1&doctype=HTML+4.01+Transitional

          Ich habe jetzt eigentlich alles den gängigen Standards angepasst.

          Oder kommt das daher, dass die Seite zum Teil aus php Variablen erzeugt wird?

          http://dev-lounge.de/prj/inc/header.php

          greetz aitee

          1. Hallo,

            also kann mir jemand noch erklären was der Validator mit dem Doctype override meint?
            http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fdev-lounge.de%2Fprj%2Froot_admin%2Fcontent.php&charset=iso-8859-1&doctype=HTML+4.01+Transitional

            Ich hatte diesen Link so gebastelt, dass er annimmt, es sei HTML 4.01,
            weil es urspruenglich keine Doctype-Angabe hatte.
            Jetzt ist diese Option nicht mehr notwendig, und der "kurze" Link
            http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fdev-lounge.de%2Fprj%2Froot_admin%2Fcontent.php
            zeigt Dir, dass alles in Ordnung ist.
            Gratulation!

            Oder kommt das daher, dass die Seite zum Teil aus php Variablen erzeugt wird?

            Das ist den Browsern und dem Validator herzlich egal.
            Das einzige, was die interessiert, ist das Endprodukt.
            Und das sollte gueltiges HTML sein.

            http://dev-lounge.de/prj/inc/header.php

            404.
            Aber eigentlich egal.

            Gruesse,

            Thomas