Lukas: unbewegliches wallpaper mit css?

Hallo,

ich moechte das der hintergrund (wallpaper) einer seite NICHT mitscrollt, also starr bleibt und alles andere einfach darueber gleitet.

das hab ich bisher immer mit bgproperties="fixed" im body-tag gemacht.
doch bei meinem aktuellen webprojekt habe ich mir vorgenommen mich moeglichst genau an W3C regeln zu halten und keine "deprecated" oder bald veraltende html sachen zu verwenden damit mein code sehr sauber bleibt.

es wird einem ja geraten nicht mehr mit dem body-tag wallpaper zu benutzen sondern mit css:

zitat:
"Beachten Sie:

Das Attribut background= ist als deprecated eingestuft und soll künftig vermieden werden. Den gleichen Effekt erreichen Sie nämlich auch mit Hilfe von  CSS Stylesheets, z.B. so:
<body style="background-image:url(background.jpg)">"

ja schoen, aber ich habe nachgeschaut und habe keine moeglichkeit fuer den "fixed"-effekt gefunden mit css.

also, meine frage:
erstens, gibt es eine moeglichkeit mit css und zweitens, ist es schlimm wenn man doch mal ein "deprecated"-element benutzt im ausnahmefall?

danke!
l.o.

  1. Nabend,

    ich moechte das der hintergrund (wallpaper) einer seite NICHT mitscrollt, also starr bleibt und alles andere einfach darueber gleitet.

    background-attachment:fixed;

    Grüße aus Barsinghausen,
    Fabian

    1. Hallo ,

      background-attachment:fixed;

      Meiner Meinung nach am besten ist es, wenn man alles in einem Aufwash macht:
      body {
       background: url(bild) fixed repeat #000;
      }

      Fallst du noch mehr erfahre willst, gibt es hier alles über background:
      http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/hintergrund.htm

      Und hier mal alles über CSS:
      http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/index.htm

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
      1. Hallo Jeena

        background-attachment:fixed;
        Meiner Meinung nach am besten ist es, wenn man alles in einem Aufwash macht:
        body {
         background: url(bild) fixed repeat #000;
        }

        Hast du auch Gründe dafür, weshalb das "am besten ist"? Oder machst du es nur aus Bequemlichkeit so?

        Gruß

        Johannes

        --
        ss:| zu:} ls:[ fo:) de:] va:} ch:° sh:( n4:| rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:}
        1. Hallo ,

          Hast du auch Gründe dafür, weshalb das "am besten ist"? Oder machst du es nur aus Bequemlichkeit so?

          zum Teil aus Bequemlichkeit, und zum Teil aus vergesslichkeit. Wenn ich das nicht so mache, dann vergesse ich zum Beispiel die Hintergrundfarbe oder sonst was, was eventuell erst einmal gar nicht auffällt.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
          1. Hallo.

            Hast du auch Gründe dafür, weshalb das "am besten ist"? Oder machst du es nur aus Bequemlichkeit so?
            zum Teil aus Bequemlichkeit, und zum Teil aus vergesslichkeit. Wenn ich das nicht so mache, dann vergesse ich zum Beispiel die Hintergrundfarbe oder sonst was, was eventuell erst einmal gar nicht auffällt.

            Diesen Punkt moniere ich bei etwa jeder zweiten Site-Kritik. Es ist schön zu sehen, dass sich wenigstens einer dies zu Herzen nimmt und eine sehr einfache Strategie zur Vermeidung dieses Flüchtigkeitsfehlers entwickelt hat.
            MfG, at

  2. Hallo Lukas,

    erstens, gibt es eine moeglichkeit mit css und zweitens,

    Fabian hat sie Dir gerade genannt.

    ist es schlimm wenn man doch mal ein "deprecated"-element benutzt im ausnahmefall?

    Elemente und Attribute, die als 'deprecated' bezeichnet werden, zu verwenden, ist nicht "schlimm". Es ist ja offizieller Standard. [1] Allerdings ist 'bgproperties' nicht deprecated - bgproperties existiert schlichweg nicht im HTML-Standard. Das ist eine rein proprietäre Erweiterung des Internet Explorers und wird *nur* von diesem interpretiert. (im Gegensatz zu background-attachment)

    Viele Grüße,
    Christian

    [1] Wobei sich hier natürlich die Frage stellt, wie konsequent man sein will... aber das hat erst mal nichts mit der Gültigkeit von HTML zu tun, die Du übrigens mit http://validator.w3.org/ überprüfen kannst.

    --
    Losung und Lehrtext für Dienstag, 14. Oktober 2003:
    Zuflucht ist bei dem alten Gott. (5.Mose 33,27)
    Von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit! (Römer 11,36)
    (http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)
  3. hi,

    ja schoen, aber ich habe nachgeschaut und habe keine moeglichkeit fuer den "fixed"-effekt gefunden mit css.

    du scheinst auch zu den leuten zu gehören, die "blick auf die startseite von selfhtml -> dort steht nicht das was ich brauche" für ausreichend halten, um ihre frage im forum mit "ich habe gesucht" rechtfertigen zu können ...

    was ist an folgendem weg so schwer?

    • startseite http://selfhtml.teamone.de/
    • klick auf "CSS Style-Sheets"
    • klick auf "CSS-Eigenschaften"
    • klick auf "Hintergrundfarben und -bilder"
    • klick auf "background-attachment (Wasserzeichen-Effekt)"

    selsbt wenn du nicht gewusst hast, dass letzeres deine anforderung erfüllt - einen schritt vorher, auf der übersichtsseite zu den css-eigenschaften für "Hintergrundfarben und -bilder" mal mit [strg]+[f] nach "fixed" zu suchen, hätte dich auch schon zur richtigen eigenschaft geführt.

    du machst es dir ein bisschen sehr einfach ...

    gruss,
    wahsaga

    1. Hallo wahsaga, Hallo Lukas,

      • klick auf "CSS Style-Sheets"
      • klick auf "CSS-Eigenschaften"

      Und auch, wenn man nicht weiß, daß man im Kapitel CSS suchen sollte. SELFHTML
      hat ein Stichwortverzeichnis, in dem der Begriff Wasserzeichen-Effekt doch
      recht eindeutig sein sollte:

      http://selfhtml.teamone.de/navigation/stichwort.htm#w

      Tim