Andreas: JS Webimpressum?

hallo an alle,
ich habe mal eine grundsatzfrage:
es gibt inzwischen zahlreiche internetseiten, die zur darstellung js oder flash vorausetzen.
ist js im browser deaktiviert oder gar nicht vorhanden geht die navigation der seite nicht.
wie sieht es hier mit dem vorgeschriebenen web-impressum aus? es ist zwar vorhanden, vielleicht auch o.k., ohne js b.z.w. flash kommt man aber nicht ran...?!

würde mich echt mal intressieren!

beste grüsse,
andreas

  1. Hallo,

    Abgesehen davon, dass die Navigation IMMER auch ohne JavaScript und Flash funktioneren sollte, was auch für die Erreichbarkeit des Impressums gelten sollte, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem es darum ging, dass jemand sein Impressum nur bestimmten Gruppen zugänglich gemacht hat. Vermutlich ist deine Frage also noch nie beantwortet worden.

    Interessant wird die Frage aber auch, wenn man etwa die E-Mail-Adresse im Impressum durch JavaScript verschleiern will, damit sie zwar angezeigt wird, Spamroboter es aber schwer haben, die Adresse zu ermitteln. In solchen Fällen empfiehlt sich zumindest ein noscript-Bereich, der die Adresse dann alternativ in der Form "name Klammeraffe domäne Punkt de" wiedergibt, obgleich dass kein Allheilmittel gegen Spammer sein dürfte.

    Heiner

    1. ist halt eine grundsatzfrage..
      wenn ich meine firewall hart einstelle, dann gehen ca 15% aller seiten im www nicht auf.

      zum spam:
      ich betreibe seit einigen jahren eine internetseite die bei google  für viele einfache suchbegriffen mit an erster stelle steht. (ist halt auch alles html b.z.w. php...
      auf der seite sind auch viele kontakt-email-adressen.
      WARUM BEKOMME ICH KEINEN SPAM!? ;-(

      1. WARUM BEKOMME ICH KEINEN SPAM!? ;-(

        Wenn ich die Frage beantworten könnte, wüsste ich vielleicht, warum ICH unerwünschte Werbe-E-Mails bekomme.

        Heiner

      2. Moin!

        ich betreibe seit einigen jahren eine internetseite die bei google  für viele einfache suchbegriffen mit an erster stelle steht. (ist halt auch alles html b.z.w. php...
        auf der seite sind auch viele kontakt-email-adressen.
        WARUM BEKOMME ICH KEINEN SPAM!? ;-(

        Das kann viele Gründe haben. Erwiesenermaßen reicht es, wenn eine Seite  eine Mailadresse enthält: warum bekomme ich Spam auf Adressen, die ich noch nie verwendet hab (Außer hier: http://www.datenbankschnittstelle.de/)
        Die Seite wurde auch nie bei einer Suchmaschine gemeldet.

        Andererseits scheinen die Robots der Spammer Seiten zu ignorieren, in denen bestimmte Begriffe auftauchen, welche Unannehmlichkeiten versprechen. In den Mailadressen übrigens ohnehin: abuse@xyz.tld, postmaster@abc.tld bekommt wohl kaum mal Spam.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    2. Abgesehen davon, dass die Navigation IMMER auch ohne JavaScript und Flash funktioneren sollte, [...]

      Hallo,

      Als Sprachlehrer bekannt, will ich mich auch mal zu dem Wort funktionieren (so heißt das Ding übrigens richtig) äußern. (-:

      Bei der Verwendung dieses Begriffs passieren immer wieder Fehler, gerade auch beim Schreiben.

      Es heißt stets "funktionieren", vorne ein "u", hinten ein "ie". Schreibweisen wie "funktioneren", "funktionaren" oder "funktionoren" gibt es nicht!

      Wenn man "funktionieren" eindeutschen will, hat man m. E. mehrere Möglichkeiten: "klappen" oder "funzen". Der Duden lässt einem nämlich freie Wahl, ob man das eine oder andere wählt. Falsch sind hingegen "klappieren", "klapporen", "funzionieren", "funzionaten" etc.

      Um mich diesen Unsicherheiten nicht auszusetzen, schreibe ich übrigens "tun". Aber das ist ja nunmal Geschmackssache.

      Grüße
      Reiner

      1. Hallo Reiner

        Wenn man "funktionieren" eindeutschen will, hat man m. E. mehrere Möglichkeiten: "klappen" oder "funzen". Der Duden lässt einem nämlich freie Wahl, ob man das eine oder andere wählt.

        "Funzen"? Was für eine deutsche Sprache ist das denn?

        Falsch sind hingegen "klappieren", "klapporen", "funzionieren", "funzionaten" etc.

        Auch nicht falscher als "funzen".

        Gruß Johannes

        Johannes

        --
        ss:| zu:} ls:[ fo:) de:] va:} ch:° sh:( n4:| rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:}
  2. Moin!

    Gehe davon aus, daß der erstbeste Anwalt der Klasse "Freiherr Tanja" nebst familiären Abmahnverein dem Vereinszweck genügen wird, wenn er keinen Kandidaten für eine risikoärmere Abzockaktion mehr findet um sich hernach geflissentlich der Tatsache zu rühmen, endlich für mehr Rechtssicherheit gesorgt zu haben.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Moin!

      Gehe davon aus, daß der erstbeste Anwalt der Klasse "Freiherr Tanja"...

      Da fällt mir ein: Ich wurde neulich freundlich gebeten, den ungenannten Herren und den Berufstand nicht in einem Satz zu erwähnen. Zitat: "Der ist keiner von uns!"

      Ich ersetze also "Anwalt" durch "gewerblichen Rechtsmißbraucher".

      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

      fastix®

      --
      Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    2. Hallo,

      Gehe davon aus, daß der erstbeste Anwalt der Klasse "Freiherr Tanja" nebst familiären Abmahnverein dem Vereinszweck genügen wird, wenn er keinen Kandidaten für eine risikoärmere Abzockaktion mehr findet um sich hernach geflissentlich der Tatsache zu rühmen, endlich für mehr Rechtssicherheit gesorgt zu haben.

      netter syntax Herr fastix :)

      mfg NAG

      --
      signatur
      1. Moin!

        Hallo,

        Gehe davon aus, daß der erstbeste Anwalt der Klasse "Freiherr Tanja" nebst familiären Abmahnverein dem Vereinszweck genügen wird, wenn er keinen Kandidaten für eine risikoärmere Abzockaktion mehr findet um sich hernach geflissentlich der Tatsache zu rühmen, endlich für mehr Rechtssicherheit gesorgt zu haben.

        netter syntax Herr fastix :)

        OK. Ich korrigiere:

        Gehe davon aus, daß der erstbeste gewerbliche Rechtsverdreher der Blindschiffsklasse "Freiherr Tanja" nebst familiären Abmahnverein dem ungeschriebenen Zweck des selbigen genügen wird, so er keinen dümmeren Kandidaten für eine risikoärmere Abzockaktion mehr findet, um sich hernach ebenso geflissentlich wie öffentlich überall da, wo man ihn sowieso schon nicht mag, der Tatsache zu rühmen, endlich für mehr Rechtssicherheit gesorgt zu haben, was seinen sozialen Status, seinem Ansinnen nach, zwar aus dem tiefsten Keller der Mißachtung hervorheben soll, aber keineswegs wird.

        Ich kann aber auch kurze, werbende Sätze!

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        1. Hallo Fastix,

          Mir ist aufgefallen, wenn auf Deiner Startseite das dritte Kästchen von oben in den Vordergrund gehoben ist und man dann mit der Maus auf das zweite geht, dass dann auch das vierte in den Vordergrund wandert.

          Ändere es für mich!, ansonsten sehr schön gemacht!

          Heiner

          1. Moin!

            Hallo Fastix,

            Mir ist aufgefallen, wenn auf Deiner Startseite das dritte Kästchen von oben in den Vordergrund gehoben ist und man dann mit der Maus auf das zweite geht, dass dann auch das vierte in den Vordergrund wandert.

            Ändere es für mich!, ansonsten sehr schön gemacht!

            Nun ja. Das erfordert ohnehin einige Umstellungen:

            Zum Beipsiel geht es mit Mozilla >=1.0 und < 1.4. Mit dem 1.4 also ebensowenig wie mit wie mit den ersten frühen Mozilla- Betas. Ich weiss nur (noch) nicht warum :(

            Jetzt zum IE: hm... Es das vierte "Kästchen" wird genau genommen gar nicht in den Vordergrund gehoben, sondern, wie alle "onmouseout" wieder auf seine "originale Einstellung" gesetzt- und die ist über dem dritten, weil es im Quelltext danach aufgeführt wird.

            Ich habe mir auch schon mal überlegt, ob es lohnt sich da das Hirn nach einem anderen Schema zu verenken, kam aber immer zu dem Ergebnis- dies lohnt den Aufwand nicht.

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        2. hi fastix,

          OK. Ich korrigiere:

          Ich korrigiere gegen:

          Gehe davon aus, daß der erstbeste gewerbliche Rechtsverdreher der Blindschiffsklasse "Freiherr Tanja" nebst familiärem Abmahnverein dem ungeschriebenen Zweck desselben genügen wird (falls er keinen dümmeren Kandidaten für eine risikoärmere Abzockaktion mehr findet), um sich hernach ebenso geflissentlich wie öffentlich überall da, wo man ihn sowieso schon nicht mag, der Tatsache zu rühmen, endlich für mehr Rechtssicherheit gesorgt zu haben, was seinen sozialen Status, seinem Ansinnen nach, zwar aus dem tiefsten Keller der Mißachtung hervorheben soll, aber keineswegs wird.

          Ich hoffe, du wirst meine marginalen, aber sinnvollen Syntaxkorrekturen mit feinsinnig-friedlichem Grinsen zur Kenntnis nehmen können.

          Ich kann aber auch kurze, werbende Sätze!

          Wirklich? Beweise es!

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hallo.

            Ich kann aber auch kurze, werbende Sätze!
            Wirklich? Beweise es!

            Deine Reaktion beweist dies hinlänglich ;-)
            MfG, at

  3. wie sieht es hier mit dem vorgeschriebenen web-impressum aus? es ist zwar vorhanden, vielleicht auch o.k., ohne js b.z.w. flash kommt man aber nicht ran...?!

    http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/projekt/impressum/index.htm#a5