Stefan: Meinungen zu verbessertem (?) Design?

Ich nu wieder!

Habe die meisten vorgeschlagenen Verbesserungen vorgenommen, und wollte nochmal fragen, was es noch zu meckern gäbe? :-)

http://plagge.vol4u.de/javascript.php

Bugfixes (u.a.):

Schriftgrössenänderung jetzt auch bei Navigation

  • Problem der Verschiebung gelöst (die oberen Links und Trennlinien wurden nicht "simultan" verschoben)

  • Navigation jetzt ohne Verlaufsfarbe

  • Linkverhalten geändert (Navigation):

  • Aufteilung etwas "getunt"

  • Farben jetzt wärmer

Habe immer noch Probleme mit Opera 6.05 - er lädt zwar die Site, zeigt aber gar nichts an! Kann mir das jemand bestätigen?
Ist irgendjemand etwas bekannt über diese Eigenart von Opera 6.05?
Meine Site wird doch sonst überall angezeigt.

Gruß (und vielen Dank im vorraus!),

Stefan

Wichtig:
Für alle, die es noch nicht wissen: Das ist nur das Grundgerüst, die Links funktionieren noch nicht!

P.S.: Der nichtssagende Füller ist immer noch da - man verzeihe mir. Ich finds gut. Ohne fehlt der Site etwas.

Das gute ist, dass ich Dank CSS und Änderung an den Bildern die komplette Optik umstellen kann, ohne nochmal in den Quellcode der PHP-Datei zu müssen.

  1. Hi,
    das design finde ich soweit ganz gut.
    schlecht finde ich aber:

    • keine schriftvergrößerung im ie möglich (die "eingebaute" funktion ist eher alibi denn wirklich nützlich)
    • im mozilla horizontaler scrollbalken
    • bei schriftvergrößerung (im moziolla) passt einiges nicht mehr
    • opera 7.11 bricht bei mir das laden nach 27k ab!?
    • und zuletzt: keine schriftfarbe zur weissen hintergrundfarbe definiert.
      freundliche Grüße
      Ingo
    1. Hi,

      • keine schriftvergrößerung im ie möglich (die "eingebaute" funktion ist eher alibi denn wirklich nützlich)

      das ist ja auch Absicht. Wäre allerdings zu überlegen, ob ich die CSS so umbaue, dass die Schriftarten über den Browser zu regeln sind.

      • im mozilla horizontaler scrollbalken

      Vielleicht meinst Du Netscape? Bei Mozilla 1.4 habe das Problem nicht. Nur bei einem Netscape.
      Das Problem ist mir bekannt - hat etwas mit den DIVS zu tun, die ich verwende: Wenn ich das Problem für diesen Browser fixe, bekomme ich in anderen massive Probleme (komplizierte Konstruktion wg. Kompatibilität zu Netscape 4!)

      • bei schriftvergrößerung (im moziolla) passt einiges nicht mehr

      Was meinst Du bitte genau (und welche Version von Mozilla)?

      • opera 7.11 bricht bei mir das laden nach 27k ab!?

      Das Problem habe ich seltsamerweise bei Opera 6.05, aber nicht bei Opera 7.11 und 7.20. Das ist schon sehr seltsam! Da gibt es anscheinend einen "wunden Punkt" in meinem Code - und ich weiß noch nicht, wo ich suchen könnte.

      • und zuletzt: keine schriftfarbe zur weissen hintergrundfarbe definiert.

      Sorry - das habe ich jetzt nicht kapiert. Was meinst Du genau?

      Gruß,
         Stefan

      1. Hi,

        Wäre allerdings zu überlegen, ob ich die CSS so umbaue, dass die Schriftarten über den Browser zu regeln sind.

        in der tat. und denke auch dran, daß man selbst im ie die default-schriftgröße einstellen kann. auch dann läuft einiges aus dem ruder bei der seite.

        Vielleicht meinst Du Netscape? Bei Mozilla 1.4 habe das Problem nicht.

        nein mozilla - 1.4b (Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.4b) Gecko/20030507)

        • bei schriftvergrößerung (im moziolla) passt einiges nicht mehr
          Was meinst Du bitte genau (und welche Version von Mozilla)?

        sieh's dir doch selbst an. das datum rutscht aus dem rahmen, die stichwortsuche ist nur noch halb sichtbar, das kästchen vor text wandert nach unten bis ins menü, bei sehr großer schrift überlagern menüpunkte den text... das geht auch anders.

        • und zuletzt: keine schriftfarbe zur weissen hintergrundfarbe definiert.
          Sorry - das habe ich jetzt nicht kapiert. Was meinst Du genau?

        damit meine ich, daß der text bei mir wie voreingestellt, nämlich lila angezeigt wird. passt zwar zu meiner voreingestellten hintergrundfarbe, aber nicht zu deiner.

        freundliche Grüße
        Ingo

  2. Nachträglich danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben auf meine Site (Datei) zu schauen; und speziell an "wahsaga" wg. Tipp (in vorherigem Thread) mit dem W3C-Validator!  -->

    Wenn man wirklich konform schreiben will, müßte bei jedem Bild ein ALT-Tag vorhanden sein. Bei Deko-Elementen find ich es persönlich aber unsinnig, da man dann laufend den Alt-Text eingeblendet bekommt, wenn man mit der Maus über diese Elemente fährt.

    Die ID "bild" ist so oft vorhanden wie Anzahl Artikel vorhanden sind - schließlich formatiere ich hier das DIV (u.a. mit "float") vor der Artikelüberschrift und -beschreibung.
    Ich wundere mich, warum das nicht erlaubt sein sollte.
    Wenn ich mir vorstelle: 200 Artikel, 200 unterschiedliche ID´s. Und die CSS-Datei wächst von 5,4 kB auf 54! Oder hab ich hier was nicht kapiert?

    Seltsam auch, dass der Validator bemerkt, es gäbe keine Breitenangabe. Die ist aber vorhanden, und wird auch im Validator angezeigt!

    Gruß (und guten Morgen*),
      Stefan

    * Ich geh jetzt erstmal pennen - morgen früh hab ich ne Gehirnoperation vor mir**!

    **kleiner Müdigkeits-Scherz ;-)

    1. Hallo,

      ALT-Tag vorhanden sein. Bei Deko-Elementen find ich es persönlich
      aber unsinnig

      wenn dich die Fehlerausschrift beim Validator stört, dann schreib einfach alt=""

      Die ID "bild"
      Ich wundere mich, warum das nicht erlaubt sein sollte.

      siehe:
      http://selfhtml.teamone.de/html/attribute/allgemeine.htm#uebersicht
      und
      http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm#individualformate

      • verwende doch einfach eine Klasse (class)

      Seltsam auch, dass der Validator bemerkt, es gäbe keine
      Breitenangabe. Die ist aber vorhanden, und wird auch im Validator
      angezeigt!

      meinst du diesen Fehler?
      Line 282, column 26:
      ... <table width="*" height="16" border="0" cellpadding="0" ce ...
      Error: Es gibt kein Attribut "HEIGHT"

      siehe:
      http://selfhtml.teamone.de/html/tabellen/gestaltung.htm#breiten_hoehen

      lies den blau unterlegten Text (Bedeutung) zu <table height=>

      Die Lösung lautet CSS. (bsp.: <table style="height:100px"> )

      zu mehr bin ich jetzt auch nicht mehr im Stande :)
      mfg NAG

      --
      signatur
      1. Moin!

        ALT-Tag vorhanden sein. Bei Deko-Elementen find ich es persönlich
        aber unsinnig

        wenn dich die Fehlerausschrift beim Validator stört, dann schreib einfach alt=""

        Korrekt. Das Attribut muß vorhanden sein - dass man den Leerstring einträgt im Sinne von "Dieses Bild hat keine Bedeutung, die alternativ angezeigt werden könnte", ist damit ausdrücklich erlaubt, und sogar sehr wichtig. Denn ansonsten würde der Browser [image] oder sonst einen unsinnigen Text anzeigen, wenn das Bild nicht gezeigt werden kann.

        - Sven Rautenberg

        --
        ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
  3. Servus Stefan!

    Ohne mir den HTML-Code anzukucken (Es fiel ja schon Stickwort Validator)
    ging ich auf die Seite um das Design auf mich wirken zu lassen.

    Und es ist gut.

    Es kommt klar und verstaendlich rüber,
    wirkt nicht überladen,
    und entspricht dem, was man von einer Tutorial-Seite erwartet.

    Das Design ist sogar etwas besser als bei Tutorial-Seiten üblich,
    und wirkt professionell.

    Was mich interessieren würde,
    waere wie Du das Bild ganz oben gemacht hast
    http://plagge.vol4u.de/img/3d_javas.jpg

    Hast Du nen Tip wie man sowas in GIMP hinbekommen kann?

    LG
    Aqua

    1. Hallo Aqua,

      Was mich interessieren würde,
      waere wie Du das Bild ganz oben gemacht hast
      http://plagge.vol4u.de/img/3d_javas.jpg

      Hast Du nen Tip wie man sowas in GIMP hinbekommen kann?

      dass hat ein ehemaliger Arbeitskollege von mir gemacht. Er verwendet dafür 3d Studio. Mir selbst ist das Programm viel zu teuer (und zu kompliziert).

      Aber wenn ich öfter Mal mit so etwas bräuchte, würde ich mir selbst eine "ausgelaufene" Version von einem 3D-Programm hole, die es ab und an mal als Vollversion auf den CD´s von Computerzeitschriften gibt. Kenne aber die Namen nicht.
      Mit Poser 3 ist das wohl auch NICHT machbar. Aber wahrscheinlich mit ähnlichen Programmen.

      Mit Gimp kenne ich mich nicht aus, glaube aber nicht, dass man damit sowas "herstellen" könnte (?).

      Gruß,
        Stefan

  4. Hallo Stefan,

    http://plagge.vol4u.de/javascript.php

    Habe immer noch Probleme mit Opera 6.05 - er lädt zwar die Site, zeigt aber gar nichts an! Kann mir das jemand bestätigen?

    Wenn ich mit meinem Opera (7.03) die Seite aufrufe sehe ich deinen Quelltext. Erst mit dem Reload wird die Seite angezeigt. Der ausgelieferte Content-Type:text/html stimmt zwar .... mich irritiert die Endung .php allerdings. Vielleicht geht es dem Browser ähnlich?

    Grüße,

    Jochen

    1. hi,

      Wenn ich mit meinem Opera (7.03) die Seite aufrufe sehe ich deinen Quelltext. Erst mit dem Reload wird die Seite angezeigt. Der ausgelieferte Content-Type:text/html stimmt zwar .... mich irritiert die Endung .php allerdings. Vielleicht geht es dem Browser ähnlich?

      .php als endung bei durch php-scripte erzeugten seiten ist durchaus üblich und weit verbreitet.
      und wenn der mime-type stimmt /text/html für html-seiten, vollkommen korrekt), dann _hat_ es einem browser auch vollkommen wurscht zu sein, ob die endung nun .html, .php, .jodel oder .punkt lautet.

      das problem muss also irgendwo anders liegen. um es aber genauer eingrenzen zu können, muss erstmal bekannt sein, unter welchen umständen es _reproduzierbar_ auftritt.

      gruss,
      wahsaga

      1. hi,

        Wenn ich mit meinem Opera (7.03) die Seite aufrufe sehe ich deinen Quelltext. Erst mit dem Reload wird die Seite angezeigt. Der ausgelieferte Content-Type:text/html stimmt zwar .... mich irritiert die Endung .php allerdings. Vielleicht geht es dem Browser ähnlich?

        .php als endung bei durch php-scripte erzeugten seiten ist durchaus üblich und weit verbreitet.

        Die Meinungen hierüber sind durchaus unterschiedlich:
        [pref:t=60338&m=339371]

        und wenn der mime-type stimmt /text/html für html-seiten, vollkommen korrekt), dann _hat_ es einem browser auch vollkommen wurscht zu sein, ob die endung nun .html, .php, .jodel oder .punkt lautet.

        Da hast du wahr ...

        das problem muss also irgendwo anders liegen. um es aber genauer eingrenzen zu können, muss erstmal bekannt sein, unter welchen umständen es _reproduzierbar_ auftritt.

        reproduzierbar: (Opera 7.03) STRG+N, in die Adressleiste http://plagge.vol4u.de/javascript.php eintippen. <ENTER>
        Was ich sehe fängt mit <!DOCTYPE HTML PUBLIC usw. an und hört mit </html> auf. Seite "Neu laden" (über die Toolbar des Browsers) Und siehe da, das HTML wird interpretiert statt angezeigt.

        Ein HEAD an den Server liefert wie gesagt Content-Type: text/html
        komischerweise liefert ein OPTIONS im response die komplette Seite statt den erlaubten Optionen. Aber hierüber habe ich viel zu wenig Ahnung um auf einen evtl. Fehler zu schließen.

        Wo sind die Profis?

        Grüße,

        Jochen

        1. hi,

          .php als endung bei durch php-scripte erzeugten seiten ist durchaus üblich und weit verbreitet.
          Die Meinungen hierüber sind durchaus unterschiedlich:
          [pref:t=60338&m=339371]

          der link verweist mal wieder auf einen von cheatahs extremen standpunkten :-)

          _grundsätzlich_ gebe ich ihm recht - praktikabel ist es aber weniger.

          wenn du statische html- und dynamische durch php-scripte erzeugte seiten hast, muss der server ja irgendwie unterscheiden können, welche seiten er durch den php-parser schickt und welche nicht.
          natürlich könnte man _alle_ diese seiten .html nennen, und durch den parser schicken - ist aber aus performance-gesichstpunkten unsinnig.

          die leichteste möglichkeit, dem server den unterschied erkennbar zu machen, ist die benutzung unterschiedlicher dateiendungen.

          gruss,
          wahsaga

  5. Hallo.

    Ich nu wieder!

    Wieso ein neuer Thread? Der alte ist doch noch verfügbar.
    Aber hier noch einmal mein Beitrag innerhalb des alten Threads: [pref:t=60267&m=339802].
    MfG, at