Saure Gurke: Problem bei der Verlinkung

Ich verwende auf meiner Seite überall die gleiche Navigation.

Ein Link in der Navigation verweist auf beispiel.html

Im untersten Verzeichnis komme ich so auch auf beispiel.html

Im Verzeichnis /seiten/ weist der Link aber auf /seiten/beispiel.html
Der Link soll hier aber immer noch auf beispiel.html verweisen.

Ich habe dann als Link /beispiel genommen. Im Internet mag das ja dann gehen, aber lokal verweist der Link dann auf file:///c:/beispiel.html

So kann ich meine Seite immer erst im Internet testen. Gibt es eine Lösung für mein Problem?

  1. Hallo,

    Ich verwende auf meiner Seite überall die gleiche Navigation.

    Ein Link in der Navigation verweist auf beispiel.html
    Im untersten Verzeichnis komme ich so auch auf beispiel.html
    Im Verzeichnis /seiten/ weist der Link aber auf /seiten/beispiel.html
    Der Link soll hier aber immer noch auf beispiel.html verweisen.

    <a href="../beispiel.html">

    Ich habe dann als Link /beispiel genommen. [...] So kann ich meine Seite immer erst im Internet testen.

    Ja.

    Hast Du
    http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/referenzieren.htm
    schon gelesen? Wenn ja, was hast Du daran nicht verstanden?

    Gruesse,

    Thomas

    1. » Hast Du
      » http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/referenzieren.htm
      » schon gelesen?

      Ja.

      »Wenn ja, was hast Du daran nicht verstanden?

      Verstanden habe ich es schon.

      Nur will ich meine Seite auch lokal auf meinem Rechner testen und das Zeug nicht immer erst ins internet uploaden.

      Es bringt mir nur zum testen nichts, wenn <a href="/beispiel">Beispiel</a> auf file:///c:/beispiel.html anstatt auf file:///c:/webverzeichnis/beispielweb/beispiel.html verlinkt.

      Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Seite auch lokal testen kann?

      1. hi

        Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Seite auch lokal testen kann?

        was hälst du von relativer linkung?

        so long
        ole
        (8-)>

      2. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Seite auch lokal testen kann?

        Irgendwie habe ich das Gefühl, daß Du gar keinen Webserver bei Dir installiert hast. Das würde zumindest das Link-Problem ansatzweise erklären...

      3. Hallo,

        Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Seite auch lokal testen kann?

        Ja.

        1. Mach die Angaben relativ. Die Loesung habe ich Dir bereits genannt [pref:t=60418&m=339815]

        2. Installiere auf Deinem eigenen Rechner einen Webserver.
            Dann kannst Du auch "/beispiel.html" verwenden, sofern die
            Datei beispiel.html im Document Root des Webservers liegt.

        Den Apache-Webserver gibt's bei http://httpd.apache.org/
            Ein fixfertiges Paket mit Apache, MySQL, PHP und Perl gibt es bei:
            http://www.apachefriends.org/
            Dieses Paket ist aber nicht fuer den Produktiveinsatz gedacht.
            Du solltest Dich also aus Sicherheitsgruenden entscheiden:
            a) Keine Internetverbindung (Stecker raus!), lokalen Webserver laufen lassen.
            b) Internetverbindung, lokalen Webserver ausgeschaltet lassen.

        Gruesse,

        Thomas

        1. hi,

          Du solltest Dich also aus Sicherheitsgruenden entscheiden:
              a) Keine Internetverbindung (Stecker raus!), lokalen Webserver laufen lassen.
              b) Internetverbindung, lokalen Webserver ausgeschaltet lassen.

          c) lokalen webserver so konfigurieren, dass er ausschliesslich auf zugriffe vom localhost daten ausliefert
          ;-)

          gruss,
          wahsaga

          1. Hallo,

            c) lokalen webserver so konfigurieren, dass er ausschliesslich auf zugriffe vom localhost daten ausliefert

            Stimmt, diese Einschraenkung habe ich auch in meiner httpd.conf oder
            in der .htaccess im Document Root. eingerichtet.

            Allerdings habe ich im "Offline-Betrieb" (Szenario a) oft auch noch den MySQL-Server
            am laufen und bin einfach zu faul, diesen auch noch "wasserdicht" zu machen.

            XAMPP von apachefriends.org kenne ich nur vom Hoerensagen, aber ich denke,
            es ist ist besser, diesen nicht auf einem Rechner laufen zu lassen, der mit dem
            Internet verbunden ist. Deshalb wuerde ich einem Newbie die strikte Trennung
            "offline"/"online" unbedingt empfehlen.

            Gruesse,

            Thomas

            1. hi,

              Allerdings habe ich im "Offline-Betrieb" (Szenario a) oft auch noch den MySQL-Server
              am laufen und bin einfach zu faul, diesen auch noch "wasserdicht" zu machen.

              diesen kann man recht einfach auch so einstellen, dass er ausschliesslich anfragen vom localhost akzeptiert - wobei die explizite angabe der IP-adresse 127.0.0.1 natürlich noch besser ist.

              Deshalb wuerde ich einem Newbie die strikte Trennung
              "offline"/"online" unbedingt empfehlen.

              schaden kann's nicht :-)

              gruss,
              wahsaga