sup tag probleme
emiliano
- html
0 cyklist0 Thomas Luethi0 Heiner
das hochstellen von text mit sup verursacht bei mir probleme, die ganze zeile wird nach unten verschoben. hab schon versucht, das ganze mit bennannten zeichen zu machen (es geht um eine hochgestellte 2) funktioniert auch ganz gut, nur ns 4 irgendwas versteht das nicht. ist ausserdem generell interessant, wie man das problem löst, wenn einem keine benannten zeichen zur verfügung stehen.
gruß emiliano
hoi,
versuch doch mal den zeilen deines textes mit css eine größere zeilenhöhe zuzuweisen, dann könnte das mit dem sup-tag funzen.
viel erfolch
andreas
das hochstellen von text mit sup verursacht bei mir probleme, die ganze zeile wird nach unten verschoben. hab schon versucht, das ganze mit bennannten zeichen zu machen (es geht um eine hochgestellte 2) funktioniert auch ganz gut, nur ns 4 irgendwas versteht das nicht. ist ausserdem generell interessant, wie man das problem löst, wenn einem keine benannten zeichen zur verfügung stehen.
gruß emiliano
Hallo,
das hochstellen von text mit sup verursacht bei mir probleme, die ganze zeile wird nach unten verschoben.
Das ist halt so. IMHO nicht weiter tragisch.
Wenn Du experimentierfreudig bist, und Dir dieses optische Detail extrem wichtig ist,
kannst Du versuchen, mit der CSS-Eigenschaft line-height etwas hinzukriegen.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/visudet.html#propdef-line-height
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#line_height
Hab allerdings keine Ahnung, ob dies Dein Problemchen loest.
Gruesse,
Thomas
Hallo,
Auf den NN4.x würde ich hier keine Rücksicht mehr nehmen. In meiner letzten Browserstatistik meiner privaten Webpräsenz haben ihn gerade noch 0,3 % der Nutzer verwendet und das obwohl die Zielgruppe der Seite sehr weit gefächert ist (Rezepte, Papers, Reiseberichte, ...). Manche hier im Forum sprechen aber von bis zu 5 %. Das ist aber immer Zielgruppenabhängig. Solange man den Text auch im NN4.x noch lesen kann ist es doch in Ordnung. Du grenzt niemanden aus, auch wenn es nicht genauso aussieht wie auf modernen Browsern.
Bei der Darstellung von Zeichen würde ich im Allgemeinen auf Unicode-Maskierungen, also etwa – für den deutschen Gedankenstrich zurückgreifen. Das können die meisten Browser, du solltest es aber jeweils in mehreren Browsern testen.
Heiner