Frameset und passende Bilder
Zeromancer
- html
0 Schuer0 Zeromancer0 Jeena Paradies0 Schuer
0 at
Guten Morgen,
ich erstelle grad CD auf HTML-Basis mit etlichen Bildern.
Zur Aufteilung verweise ich nach der index.html auf ein popup mit 800x600px, in das ich ein frameset lade:
--------------------------------------------
| |
| 800x60 (leer) |
| |
--------------------------------------------
| | | |
| | | |
| | | |
| 120x | 580x480 | 100x |
| 480 | Anzeige der Bilder | 480 |
| | | |
| NAVI | | (leer) |
| | | |
| | | |
--------------------------------------------
| |
| 800x60 |
| (leer) |
--------------------------------------------
Über Sinne und Zweck bzw. die Lesbarkeit möchte ich keine Diskussion einleiten.
Für den gesamten Hintergrund habe ein 800x600.jpg, das ich entsprechend den obigen Werten zerschnitten habe. Sofern ich den einzelnen Frames das passende Bildteil zuweise, passt auch alles nahtlos, außer der Mittelframe. Das Hintergrundbild verschiebt sich um 20px nach rechts, so dass ich es mit background-position:-20px fixieren muss.
Das kann es doch aber nicht sein? Habe ich bei den Berechnungen irgendwas vergessen (Scrollbars etc.) Ich habe alle Frame auf scrolling="no" und border="0", nur den Mittelframe auf scrolling="auto". Habe auch überall margin und padding auf "0" gesetzt.
Was kann ich noch ändern?
André
Hallo,
Zur Aufteilung verweise ich nach der index.html auf ein popup mit 800x600px, in das ich ein frameset lade:
800x600 als Pop-Up wird bei vielen Benutzern abgeschnitten werden, was dir sicherlich bewusst ist.
Über Sinne und Zweck bzw. die Lesbarkeit möchte ich keine Diskussion einleiten.
Der Absicht meines Postings möchte ich keine Anordnungen zu Grunde legen.
Das Hintergrundbild verschiebt sich um 20px nach rechts, so dass ich es mit background-position:-20px fixieren muss.
Du redest vom Verhalten im IE? Probier mal Mozilla, danach zum Spaß Netscape 4.7. Danach solltest du dich vor einen Mac setzen, um dieses "Layout" endgültig zu verwerfen.
Was kann ich noch ändern?
Das Konzept. Die Frames scheinen mir in diesem Fall reichlich überflüssig.
Gruß,
_Dirk
Hallo Dirk,
800x600 als Pop-Up wird bei vielen Benutzern abgeschnitten werden, was dir sicherlich bewusst ist.
Das ist mir nicht bewußt. Was meinst du damit?
Du redest vom Verhalten im IE? Probier mal Mozilla, danach zum Spaß Netscape 4.7. Danach solltest du dich vor einen Mac setzen, um dieses "Layout" endgültig zu verwerfen.
Ich rede vom Verhalten im IE 6.0 SP1, Mozilla 1.x, Netscape 7.x und Opera 7?.x
Das Konzept mit den Frames ist an sich schon durchdacht. Ich habe ein großes Bild, das wird geteilt. Links, rechts, oben und unten bleibt es erhalten, während im Mittelteil, sofern das anzuzeigende Bild nicht den Frame füllt, das Background-Image den den Frame noch ausfüllt. Da ich die Bilder, welche angezeigt werden im Mittelframe, auf 570x470 geschnitten habe, bilden sich keine Scrollbalken und das anzuzeigende Bild erscheint wie von Geisterhand schwebend über dem (zerschnittenen Frame-)Bild. Ich benutze weiterhin javasript:history.back um immer wieder zur Bildauswahl im Mittelframe zurückzukehren. Und das funktioniert alles super in den o.g. Browsern. (Bis auf die Verschiebung des Background-Images im Mittelteil)
Vielen Dank aber trotzdem
André
Hallo ,
Das ist mir nicht bewußt. Was meinst du damit?
Ich sitze hier gerade am Rechner meiner Frau, und sie hat einen Monitor von der größe 14" und eine auflösung von 640x480 Sie wird also die hälfte dessen was du anbietest nicht sehen. Da du bestimmt gleich sagst, dass das eine Ausnahme ist, sage ich, dass ich außer ihr noch zwei Leute mit einem 14" Bildschirm kenne, und das ist mein Bruder, und ein Bekannter.
Das ist schon eine Plage mit den Frames, vor allem wenn man sie gar nicht selbst verschieben kann wie man will. Auch Komerziele Frimen denken oft nicht daran, dass es noch solche kleinen Monitore gibt. Acrobat Reader zum Beispiel lässt meine Frau kein Dokument ausdrucken, da der Knopf zu weit unten ist, so dass sie ihn überhaupt nicht erreichen kann. Willst du die Leute wirklich aussperren?
Grüße
Jeena Paradies
Hallo Jeena
Ich sitze hier gerade am Rechner meiner Frau, und sie hat einen Monitor von der größe 14" und eine auflösung von 640x480 Sie wird also die hälfte dessen was du anbietest nicht sehen. Da du bestimmt gleich sagst, dass das eine Ausnahme ist, sage ich, dass ich außer ihr noch zwei Leute mit einem 14" Bildschirm kenne, und das ist mein Bruder, und ein Bekannter.
Die CD ist für eine bestimmte Person und die Hardware kenne ich.
Leider habe ich damit immer noch keine Begründung für mein Background-Image-Problem (und Auflösungs- und Darstellungsprobleme klammere ich wirklich mal aus).
MfG
André
Hallo ,
Die CD ist für eine bestimmte Person und die Hardware kenne ich.
Dann ist das meiner Meinung nach absolut legitim.
Leider habe ich damit immer noch keine Begründung für mein Background-Image-Problem (und Auflösungs- und Darstellungsprobleme klammere ich wirklich mal aus).
Hab da leider keine Idee, da ich nicht Pixelgenau schreibe.
Grüße
Jeena Paradies
Hallo ,
Leider habe ich damit immer noch keine Begründung für mein Background-Image-Problem (und Auflösungs- und Darstellungsprobleme klammere ich wirklich mal aus).
Vielleicht kannst du aber ein wenig Code hier reinstellen?
Grüße
Jeena Paradies
Hallo
Vielleicht kannst du aber ein wenig Code hier reinstellen?
<schnipp>
Frame
-----
<html>
<head>
<title>Bilder</title>
<meta name="author" content="André">
<link rel="stylesheet" href="css/style.css" type="text/css">
</head>
<frameset rows="60px,*,60px" frameborder="0" border="0" framespacing="0">
<frame src="frame/frameoben.html" name="links" scrolling="no" topmargin="0" marginheight="0" leftmargin="0" marginwidth="0">
<frameset cols="120px,*,100px" frameborder="0" border="0" framespacing="0">
<frame src="frame/framelinks.html" name="oben" scrolling="auto" topmargin="0" marginheight="0" leftmargin="0" marginwidth="0">
<frame src="frame/frameinhalt.html" name="inhalt" scrolling="auto" topmargin="0" marginheight="0" leftmargin="0" marginwidth="0">
<frame src="frame/framerechts.html" name="oben" scrolling="auto" topmargin="0" marginheight="0" leftmargin="0" marginwidth="0">
</frameset>
<frame src="frame/frameunten.html" name="links" scrolling="no" topmargin="0" marginheight="0" leftmargin="0" marginwidth="0">
</frameset>
</html>
Frame in der Mitte
-------------------
<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">
<html>
<head>
<title>Bilder</title>
<meta name="author" content="André">
<link rel="stylesheet" href="../css/style.css" type="text/css">
<style type="text/css">
<!--
body {background-image:url(../style/vollbild_mitte2.png); background-position:-20px;}
-->
</style>
</head>
<body>
<h1>Begrüßung</h1>
</body>
</html>
</schnipp>
Alle übrigen 4 Frames sind gleich dem Mittelframe aufgebaut.
Auf die Angabe des Doctype habe ich bewußt verzichtet, da es sich um ein reine offline-Projekt handelt. Außerdem macht der IE 6.0 bei der Anagbe des Doctype eine häßliche Scrollbar horizontal, auch wenn sie völlig unnötig ist.
MfG
André
Hallo,
Das ist mir nicht bewußt. Was meinst du damit?
Sorry, zu schnell getippt und zu wenig gedacht. Ich bin von einem 1024er Fenster ausgegangen. Ein 800x600er Fenster sollte bei der Mehrzahl der "Standarduser" natürlich nicht abgeschnitten werden.
Das Konzept mit den Frames ist an sich schon durchdacht.
Ich habe zwar immer noch nicht ganz verstanden, warum es unbedingt Frames sein müssen, und warum vor allem Javascript dafür benutzt wird, die Bilder auszutauschen.... und natürlich, warum das ganze in einem Pop-Up passieren muss... aber ansonsten weiss ich, dass pixelgenaue Frames grundsätzlich in die Hose gehen müssen. Alles, was du dagegen unternimmst, die Ungenauigkeit der Browser irgendwie auszugleichen, macht's im Grunde nur noch schlimmer.
Ich kann dir leider nicht helfen.
Gruß,
_Dirk
Hallo.
--------------------------------------------
| |
| 800x60 (leer) |
| |
--------------------------------------------
| | | |
| | | |
| | | |
| 120x | 580x480 | 100x |
| 480 | Anzeige der Bilder | 480 |
| | | |
| NAVI | | (leer) |
| | | |
| | | |
--------------------------------------------
| |
| 800x60 |
| (leer) |
--------------------------------------------Über Sinne und Zweck bzw. die Lesbarkeit möchte ich keine Diskussion einleiten.
Ich aber, da dies ein geradezu klassisches Beispiel für die Anwendung eines <iframe>s ist.
MfG, at
Hallo at,
das mag zwar sein, hat aber das Problem, dass man den Rahmen um ein Iframe nicht für alle Browser wegbekommt und dies sich auf das Aussehen störend auswirkt.
MfG
André