visibility:hidden (und noch eine window.open-Frage)
lousypoetry
- javascript
Hallo!
ich habe drei eingabefelder, die im browser nicht sichtbar sein sollen. ich habe jedem eine id gegeben (also zB <input name="gewolltefragen" id="gewollt" readonly size=5>
und habe dann im <head>-bereich
<style type="text/css">
#gewollt {visibility:hidden};
#prozent {visibility:hidden};
#wort {visibility:hidden};
</style>
im IE funktioniert es, alle drei felder sind nicht sichtbar, in Opera, Netscape und Mozilla sind jedoch die letzten beiden Felder sichtbar, woran kann das liegen?
und noch eine kurze frage: ich öffne ein popupfenster mit window.open, in dieses kann der anwender eine zahl eintippen die dann nach klick auf einen button in mein "ursprüngliches" dokument übernommen werden soll, das fenster soll danach geschlossen werdden.
function auswertung()
{window.open("auswertung.htm", "auswertungsfenster", "width=400, height=500");}
function wert()
{
var x = window.document.vokabeln.anzahl.value;
if(x == "" || x == 0)
{alert("falsche Eingabe!");}
else
{opener.testen.gewolltefragen.value = window.document.vokabeln. anzahl.value;
window.close()}
als fehler meldung erhalte ich (außer im IE) "opener.testen has no properties". Kann mir jemand meinen Fehler sagen? Danke!
Hallo,
ich habe drei eingabefelder, die im browser nicht sichtbar sein sollen. ich habe jedem eine id gegeben (also zB
<input name="gewolltefragen" id="gewollt" readonly size=5>
<input name="gewolltefragen" id="gewollt" readonly size=5 type="hidden">
#gewollt {visibility:hidden};
müsste aber auch problemlos gehen. Wenn ich dich richtig verstehe funktioniert einer von den 3en ja. Oder?
{opener.testen.gewolltefragen.value = window.document.vokabeln. anzahl.value;
als fehler meldung erhalte ich (außer im IE) "opener.testen has no properties". Kann mir jemand meinen Fehler sagen?
opener.
ist das Fenster
testen.gewolltefragen.
ist vermutlich Formular.Element. Das Formular ist aber Element von document.
Viele Grüße,
Jochen
hi
<input name="gewolltefragen" id="gewollt" readonly size=5>
<input name="gewolltefragen" id="gewollt" readonly size=5 type="hidden">
wohl eher
<input name="gewolltefragen" id="gewollt" readonly size=5 type="text"> sollen doch eingabefelder sein, oder? :)
so long
ole
(8-)>
Hallo Ole,
du hast den Röntgenblick?
lousy schrieb:
Hallo! ich habe drei eingabefelder, die im browser nicht sichtbar sein sollen.
<input name="gewolltefragen" id="gewollt" readonly size=5 type="hidden">
wohl eher
<input name="gewolltefragen" id="gewollt" readonly size=5 type="text"> sollen doch eingabefelder sein, oder? :)
Du willst also in diese nicht sichtbaren Eingabefelder etwas eingeben?
grübelnde Grüße,
Jochen
hi
du hast den Röntgenblick?
nein, aber...
lousy schrieb:
Hallo! ich habe drei eingabefelder, [...]
^^^^^^^^^^^^^
genau
Du willst also in diese nicht sichtbaren Eingabefelder etwas eingeben?
ich nicht, aber er schrieb von eingabefeldern und nicht von formularfeldern.
imho sollte man zumindest rein theoretisch in eingabefelder was eingeben können. :)
so long
ole
(8-)>
hi
du hast den Röntgenblick?
nein, aber...
lousy schrieb:
Hallo! ich habe drei eingabefelder, [...]
^^^^^^^^^^^^^
genauDu willst also in diese nicht sichtbaren Eingabefelder etwas eingeben?
ich nicht, aber er schrieb von eingabefeldern und nicht von formularfeldern.
imho sollte man zumindest rein theoretisch in eingabefelder was eingeben können. :)
ähem, das ist wohl mein fehler gewesen, da wird nur was drin gespeichert quasi. aber ich wusste nicht wie ich die sonst nennen sollte, formularfelder passt da wohl besser ;) sorry!
#gewollt {visibility:hidden};
müsste aber auch problemlos gehen. Wenn ich dich richtig verstehe funktioniert einer von den 3en ja. Oder?
funktioniert auch, hab nicht bedacht, dass dahinter kein ';' gehört, wenn noch weitere folgen. jetzt gehts.
opener.
ist das Fenstertesten.gewolltefragen.
ist vermutlich Formular.Element. Das Formular ist aber Element von document.
achso, ich dachte mit opener. greife ich auf das eigentliche dokument zurück. testen.gewolltefragen gehört zum eigentlichen dokument, stimmt. dann müsste es aber doch mit
document.testen.gewolltefragen.value = opener.vokabeln.anzahl.value;
gehen oder? Tuts aber leider nicht. Nicht mal im IE ;)
opener.
ist das Fenstertesten.gewolltefragen.
ist vermutlich Formular.Element. Das Formular ist aber Element von document.achso, ich dachte mit opener. greife ich auf das eigentliche dokument zurück. testen.gewolltefragen gehört zum eigentlichen dokument, stimmt. dann müsste es aber doch mit
document.testen.gewolltefragen.value = opener.vokabeln.anzahl.value;
Nö, generell gilt: window.document.Formular.element.value=
Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist das Formular im Hauptfenster und du greifst vom Popup aus darauf zu ....
opener.document.formularname.elementname.value=
... logisch? Ich vermute dein Fehler lag in der Annahme opener=document
HTH
Jochen
Nö, generell gilt: window.document.Formular.element.value=
Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist das Formular im Hauptfenster und du greifst vom Popup aus darauf zu ....opener.document.formularname.elementname.value=
hm, irgendwie will das nicht in meinen kopf. vielleicht liegt aber auch ein missverständnis vor: ich hab also ein popup mit einem eingabefeld, in das der user eine zahl gibt. diese zahl soll nun an das hauptfenster weitergegeben werden. (die dazugehörige funktion steht bei mir in dem pop-up, ist das überhaupt richtig?)
opener.document.vokabeln.anzahl.value - damit ist nun also das eingabefeld im popup gemeint
= window.document.testen.gewolltefragen.value - damit soll der wert aus dem popup in das hauptfenster übergeben werden.
oder hab ich jetzt alles durcheinander? ich hab echt versucht ne lösung zu finden, aber irgendwie klappt das nicht... :-/
Hallo lousy
ich hab also ein popup mit einem eingabefeld, in das der user eine zahl gibt. diese zahl soll nun an das hauptfenster weitergegeben werden.
(die dazugehörige funktion steht bei mir in dem pop-up, ist das überhaupt richtig?)
ja
opener.document.vokabeln.anzahl.value - damit ist nun also das eingabefeld im popup gemeint
nein, opener ist (wie der Name schon sagt - der Öffner) also derjenige, der das Popup geöffnet hat. Dein Hauptfenster!
Ich kenne deine Formulare und Variablen nicht. Aber meine Glaskugel sagt mir, dass es:
opener.document.testen.gewolltefragen.value =
= window.document.testen.gewolltefragen.value - damit soll der wert aus dem popup in das hauptfenster übergeben werden.
*seufz* = window.document.vokabeln.anzahl.value
oder hab ich jetzt alles durcheinander?
Ich glaube ja. Das ist wohl einiges durcheinander geraten. Aber vielleicht ist nur meine Glaskugel kaputt.
Das Formular "testen" mit dem Feld "gewolltefragen" ist im Hauptfenster und in dieses (verborgene) Feld willst du vom Popup aus den Wert des Feldes "anzahl" aus dem Formular "vokabeln" (welches sich ebenfalls im Popup befindet) schreiben. Ja? Dann überlege dir nochmal welches Formular, welches Feld wo ist, wo es hin soll, wer window und wer opener ist.
HTH
Jochen
jau, es geht! *freu* ich muss auch zugeben dass ich dich am anfang falsch verstanden hab mit der ganzen opener-sache und darum wahrscheinlich mein gehirn etwas langsamer war. ;)
Also vielen Dank für deine Hilfe!