at: Optimierung für Netscape 4.x???

Beitrag lesen

Hallo.

bei Berufsanfängern mag es vielleicht die Hoffnung geben den Netscape 4 aussitzen zu können, was aber zum Teil unsinnig ist weil die anderen Browser ja auch nicht verlässlich einheitlich bedient werden können, und der Ansatz heute Seiten ins Web zu stellen die in einem Jahr funktionieren würden wenn keine neuen Browservarianten dazukämen schwachsinnig ist.

Ich denke, dass man mit normgerechtem (X)HTML/CSS einen großen Schritt in Richtung zukunftssicherer Web-Präsentationen geht.
Und weiterhin halte ich es für einen relevanten Unterschied, ab ich mich an Browsern orientiere, deren Relevanz immer weiter abnimmt, oder ob es um neue Entwicklungen geht, deren Verbreitung heute noch nicht absehbar ist.
Auch denke ich, dass die Benutzer alter Browser ein Recht haben, die Informationen einer Seite möglichst vollständig betrachten zu können. Für das Design dieser Seite sollte dies aber sehr eingeschränkt gelten dürfen.

Ansonsten ist die Frage wie risikobereit man bei der Umsetzung ist. Netscape 4.76-4.80 sind immer belastbarer geworden, wenn man hier auf die letzte Stabilität für den verbugten 4.70 verzichtet ist schon sehr komplexes CSS immerhin umsetzbar, wenn man dann auf unbedingte Eignung für 4.03 verzichtet wird es nochmals einfacher.

Der weitgehende Verzicht auf fehlerträchtige Konstrukte geht häufig mit der Reduktion gestaltender Elemente einher. Eine solche Maßnahme halte ich auch bei "neueren" 4.x-Netscapes für vertretbar.
Im Gegenteil: Eine weitere Aufteilung in unterschiedliche Versionen erhöht den Aufwand weit überproportional. Dies ist so, weil ...

Da sollte man Netscape 4 Benutzer erstmal zum Update auf 4.80 anregen, oder als Gegenprobe fragen welche Seiten mit Netscape 6.0 ordentlich dargestellt werden.

... jemand, der seinen Browser nicht aktualisieren möchte, sicher auch kaum zu einem Update auf Version 4.8 zu bewegen ist, da er sich den allermeisten objektiven Kriterien ja offenbar ohnehin verschließt.
Die Frage nach Version 6.0 erübrigt sich, da sie niemandem nutzt.

Plugins würden SVG ja ermöglichen, hier habe ich schonmal Mozilla als die Entwicklungsbremse gesehen. Ein Beta Plugin 6/Adobe läuft aber seit einiger Zeit auch in Mozilla, für Opera muss es aber ggf. noch eine 3er Version sein... Ansonsten sind natürlich Unfähigkeiten der IE5 und 5.5 auch wieder das Argument auch Netscape 4 zu berücksichtigen, weil gar kein so viel höherer Level realisierbar ist.

Ich halte es für sinnvoll, die Fähigkeiten moderner Browser in Hinblick auf die genormten Techniken vollständig auszunutzen. Ein Browser, der einzelne Techniken nicht beherrscht, sollte dennoch die Inhalte präsentieren und nach seinen Fähigkeiten verzieren können.
Als Beispiel seinen kleine Link-Listen innerhalb einer Seite genannt, die es IE-Benutzern ermöglichen, Seiten zu erreichen, obwohl eine verschachtelte CSS-Navigation bei iohnen nicht funktioniert.

Es hat sich nicht gelohnt weil die Demontage des 4 und der 6er Schrott kontraproduktiv waren, das betrift gerade auch die Kunden.

Ich sagte "aus heutiger Sicht" und meinte dies auch. Netscape 4.8 ist von gestern, Netscape 6 sogar von vorgestern.

Genauso die fehlende Updateunterstützung auf die verlässlichen 4er wie 4.80, die fehlende Dokumentation der Browsereigenschaften usw..

Wer ein Update will, kann es bekommen. Über mangelnde Unterstützung würde ich mich nicht beklagen, zumal sich mit dem Produkt ja auch die Vertriebsform geändert hat.

Da wurden zur Unterstützung der Netscape6 JavaScripte entwickelt, um Netscape 6 document.layer usw. beizubringen, (es gibt auch einige 0.9er Mozilla-builds die layer-Tags berücksichtigen) statt die umgekehrte Strategie darzulegen wie auch Netscape 4 mit Divs oder getElementById klarkommt.

Ich weiß nicht, warum du ständig Netscape 6 anführst, aber wir könne uns sicher darauf einigen, das diese Version kein würdiger Nachfolger war.

Und selbst heute lohnt es sich abgesehen von weitergehenden Aspekten wie openSource nur bedingt weil Mozilla immer noch recht unergonomisch läuft, ich ziehe ihn allerdings Opera vor weil mir die Mozillabrowser ausgereifter erscheinen.

Ich kann dein Urteil zu beiden genannten Browsern aus eigener Erfahrung sowie aus der von vielen anderen in meinem Umfeld absolut nicht nachvollziehen.
MfG, at