at: Optimierung für Netscape 4.x???

Beitrag lesen

Hallo.

es geht mir darum auch "normale" oder zielgruppengerecht gestylte Seiten bei _einer_ Seitenversion barrierefrei machen zu können, also ggf. auch 12 (oder wie wärs mit 10) statt 13-14 Pixel Schriftgrösse. Da ist doch 0.8em wohl weniger bevormundend als 10px, und ich halöte solche Strategien für sehr wichtig wenn ein weitgehend barrierefreies Web gewünscht wird.

Bei mir geht "weitgehend" eben etwas weiter ;-)

In dem Fall erstmal Haarspalterei da die Anweisungen bei <!--[IE<6.1]... nicht irgendwo, sondern eindeutig nur im IE als nicht-Kommentar stehen.

Ich möchte ausschließlich die CSS-Dateien aktualisieren müssen, weshalb ich funktionale Kommentare ablehne. Meines Erachtes haben diese Dinge mit der Struktur eines Dokumentes nichts zu tun und gehören daher nicht ins HTML.

Dem folgenden Satz "den _Sinn_ in diesen Normen erkennen ... semantischer Ebene, so dass sie von Validatoren nicht fassbar sind." stimme ich zu, dann folgt aber auch zwangsläufig ein Interpretationsspielraum.

Den nutzen wir sicher unterschiedlich, auch wenn wir beide großen Wert auf berrierearme Gestaltung legen.
Im konkreten Fall ist es <address>, welches keine Block-Elemente enthalten darf und bei mir daher kaum Verwendung findet.
Ansonsten bewege ich mich sicher sehr nahe an der vorgesehenen Sinngebung -- etwa indem <dt>s keine Doppelpunkte enthalten dürfen und BreadCrumb-Navigationen aus verschachtelten Listen bestehen.

_r_, genau.

?

Sowas habe ich schonmal vermisst weil die im mainstream-Windows etablierte Möglichkeit ein Kontextmenu zu nutzen reizvoll scheint, aber es macht doch wenig Sinn, und auch überall übliche Manipuilationen an der Status-Anzeige von Links halte ich für äusserst argerlich, im Gegensatz zur bunten Scrollleiste.

Hier sieht man gut, wie fließend der Übergang vom netten Effekt zum Ärgernis ist. Die Schwelle ist leider individuell und liegt bei mir an deutlich anderer Stelle als bei dir.

Ich hatte diese Weiche vmtl. gar nicht eingesetzt, und wenn ich es recht erinnere war es eine Geschichte die mit neueren Mozillas Ärger gegeben hätte, egal, z.Zt. stört mich eher dass Opera beim DOM offenbar kein noscript kennt, ob das nun besonders konsequent sein soll oder ob er wieder wie so oft eine andere Vorgehensweise im JavaScript braucht, lästig, aber notfalls geht halt nicht alles bei Opera, dafür zeigt er <abbr title.. schön an.

Jeder Browser hat leider seine Macken. Dafür kann er etwas besser als andere.
Wenn ich denn Ehrgeiz besitze, jedem alles zugänglich zu machen -- ich spreche vom Design, nicht vom Inhalt --, stellt dies sicher eine ernsthafte Herausforderung dar. Da dies prinzipiell nicht möglich ist, wenn man sich nicht auf reinen Text mit einigen Links beschränkten will, ist mein Ansatz ein anderer.
Aber ich denke, wir haben uns jetzt hinreichend ausgetauscht. Ich fand es auch sehr interessant, aber ich denke auch, dass uns eine weitere Erörterung einzelner Punkte nicht viel bringt, wenn die Herangehensweise so enorm unterschiedlich ist.
Und verstehe mich bitte nicht falsch, ich will dich nicht abwürgen. Ich sehe eben nur, dass es immer wieder auf den gleichen Punkt hinausläuft, und missionieren will und kann ich dich wahrscheinlich ohnehin nicht, so wie dir dies mit mir auch nicht gelingen dürfte :-)
MfG, at