Cyx23: Optimierung für Netscape 4.x???

Beitrag lesen

Hallo,

Ein ähnlicher Ansatz ergibt sich für mich bei (auch) barrierefreien Seiten, zunächst eine möglichst optimale Darstellung für die Zielgruppe.
Dazu aber die Verwendung einer und möglichst immer gleich dargestellten Seite oder Struktur. Diese Forderung bedeutet nicht dass jede Darstellung pixelgenau ist, sondern dass verschiedene Besucher einen gleichen Eindruck erhalten sollen um z.B. auch sich verlässlich über eine Seite austasuchen zu können.

Das würde bedeuten, sich auf ein Minimum an Gestaltung zu beschränken. Dies halte ich für Unsinn.

es kann auch bedeuten dass eine barrierefreie Seite _auch_, aber nicht nur barrierefrei ist, etwa wenn die normale Schriftgrösse etwas kleiner angelegt, aber da relativ umgesetzt veränderbar ist.
Die Nutzung aller Möglichkeiten hängt ja wohl von der Zielgruppe ab, innerhalb einer Zielgruppe würde ich schon wünschen dass die Darstellung ähnlich ist.

"Obwohl" interessiert mich nicht. Es gehört nicht zum Standard, das hat seinen guten Grund, fertig. Natürlich nutze ich aus gleichem Grund auch die "moz"-Eigenschaften nicht, weil sie erst mit CSS 3.0 standardisiert wein werden.

Da kann ich den guten Grund halt nicht nachvollziehen. Und Standard bedeutet umsetzbare Qualität, aber sollte kein Selbstzweck sein, zumal Validität (die per Weiche auch noch erreichbar wäre) für sich völlig nutzlos ist.

Nein, ich glaube dir ja, dass umgefärbte Bildlaufleisten ganz apart aussehen können, aber der Wunsch nach akkustischer Untermalung ist ebenso häufig nachvollziehbar und dennoch prinzipiell zu unterlassen.

Das ist m.E. nicht vergleichbar, eher würde ich da überlegen ob es nicht eine ordentliche Adressierung der echten Maustaste, Kontext geht ja auch Richtung Seiteninhalt, geben könnte. Wobei ich da die Gegenargumente eher nachvollziehen kann als bei der Scrollleiste.

Da ist doch die Situation für jeden Browser der ans CSS gelangt ähnlich riskant, und da erzeugt der Netscape 6.0 ähnliche Probleme wie vielleicht ein 4.03 oder auch mal der 4.70.

Das einzig tröstlich an dieser Situation ist wohl, dass der Benutzer auch mit vielen anderen Seiten nicht zurecht kommen wird.
Ich arbeite übrigens mit "speziellem" CSS, um innerhalb der CSS-Dateien Eigenschaften für einzelne Browser zu definieren. Dies bedeutet zwar Redundanz, aber zumindest standardkonforme.

Wohl kein PHP + user_agent? Solange die CSS-Weichen nicht auf den vermuteten Fähigkeiten oder Unfähigkeiten zukünftiger Browser beruhen, also gerade für Netscape 4, machbar. Ansonsten sind die IE Comments im HTML wohl zuverlässig um zusätzliches CSS einzubinden.
Es gab hier aber schon -wohl vor vielleicht 8-10 Monaten- Vorschläge zur Unterscheidung meines liebsten Extrawürstchens Opera von Mozilla per CSS-Fähigkeiten, die ich damals kritisiert hatte, und inzwischen zeigte sich dass diese Konstrukte tatsächlich nicht mehr funktionieren würden.

Grüsse

Cyx23