RFZ: [warn] exec() may not be safe

Moin,
hab ein Problem mim Apache (1.3.28 win32)
Beim Start erhalte ich grob 20 mal die Meldung:
[warn] (2)No such file or directory: exec() may not be safe

Und dann bei (glaub) jedem Seitenzugriff die Meldung:
[warn] exec() may not be safe

Der Server läuft aber ohne Probleme!

Nun sagt das leider wenig aus, da ja weder Host, Datei oder Config-Zeile angegeben ist.

Hat irgendjemand ne Idee woher diese Meldung kommen kann?
Meine Config ist relativ lang, deshalb poste ich die erst, wenn sonst niemand ne Idee hat :)
Verzeichnisse in meiner Config existieren eigentlich alle, soweit ich jedenfalls weiss ;)

cu RFZ

  1. So, jetzt hab ich die config auf ein Minimum reduziert, der Fehler kommt aber immernoch :(

    ServerRoot "D:/Programme/Apache Group/Apache 1.3.28/"
    PidFile logs/httpd.pid
    Timeout 300
    KeepAlive On
    MaxKeepAliveRequests 100
    KeepAliveTimeout 15

    Listen 86

    ClearModuleList
    AddModule mod_env.c
    AddModule mod_log_config.c
    AddModule mod_mime.c
    AddModule mod_negotiation.c
    AddModule mod_include.c
    AddModule mod_autoindex.c
    AddModule mod_dir.c
    AddModule mod_isapi.c
    AddModule mod_cgi.c
    AddModule mod_asis.c
    AddModule mod_imap.c
    AddModule mod_actions.c
    AddModule mod_userdir.c
    AddModule mod_alias.c
    AddModule mod_access.c
    AddModule mod_auth.c
    AddModule mod_so.c
    AddModule mod_setenvif.c

    LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so

    LoadModule php4_module "d:/php/sapi/php4apache.dll"
    AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3 .html .htm

    <IfModule mod_rewrite.c>
      RewriteEngine On
    </IfModule>

    DirectoryIndex index.html index.php index.html.var index.phtml
    AccessFileName .htaccess

    <Files ~ "^.ht">
        Order allow,deny
        Deny from all
    </Files>

    TypesConfig conf/mime.types

    DefaultType text/plain

    <IfModule mod_mime_magic.c>
        MIMEMagicFile conf/magic
    </IfModule>

    HostnameLookups Off

    LogLevel warn

    LogFormat "%h %l %u %t "%r" %>s %b "%{Referer}i" "%{User-Agent}i" "%v"" combinedex
    LogFormat "%h %l %u %t "%r" %>s %b "%{Referer}i" "%{User-Agent}i"" combined
    LogFormat "%h %l %u %t "%r" %>s %b" common
    LogFormat "%{Referer}i -> %U" referer
    LogFormat "%{User-agent}i" agent

    SetEnvIf Request_URI "^/log" dontlog
    SetEnvIf Request_URI "^/ftplog" dontlog
    SetEnvIf Request_URI "^/icons/" dontlog

    CustomLog logs/access.log combinedex env=!dontlog
    ErrorLog logs/error.log

    ServerSignature On

    AddIconByEncoding (CMP,/icons/compressed.gif) x-compress x-gzip

    AddIconByType (TXT,/icons/text.gif) text/*
    AddIconByType (IMG,/icons/image2.gif) image/*
    AddIconByType (SND,/icons/sound2.gif) audio/*
    AddIconByType (VID,/icons/movie.gif) video/*

    AddIcon /icons/binary.gif .bin .exe
    AddIcon /icons/binhex.gif .hqx
    AddIcon /icons/tar.gif .tar
    AddIcon /icons/world2.gif .wrl .wrl.gz .vrml .vrm .iv
    AddIcon /icons/compressed.gif .Z .z .tgz .gz .zip
    AddIcon /icons/a.gif .ps .ai .eps
    AddIcon /icons/layout.gif .html .shtml .htm .pdf
    AddIcon /icons/text.gif .txt
    AddIcon /icons/c.gif .c
    AddIcon /icons/p.gif .pl .py
    AddIcon /icons/f.gif .for
    AddIcon /icons/dvi.gif .dvi
    AddIcon /icons/uuencoded.gif .uu
    AddIcon /icons/script.gif .conf .sh .shar .csh .ksh .tcl
    AddIcon /icons/tex.gif .tex
    AddIcon /icons/bomb.gif core

    AddIcon /icons/back.gif ..
    AddIcon /icons/hand.right.gif README
    AddIcon /icons/folder.gif ^^DIRECTORY^^
    AddIcon /icons/blank.gif ^^BLANKICON^^

    DefaultIcon /icons/unknown.gif

    ReadmeName README.html
    HeaderName HEADER.html

    IndexIgnore .??* *~ *# HEADER* README* RCS CVS *,v *,t

    AddEncoding x-compress Z
    AddEncoding x-gzip gz tgz

    AddLanguage da .dk
    AddLanguage nl .nl
    AddLanguage en .en
    AddLanguage et .et
    AddLanguage fr .fr
    AddLanguage de .de
    AddLanguage he .he
    AddLanguage el .el
    AddLanguage it .it
    AddLanguage ja .ja
    AddLanguage pl .po
    AddLanguage ko .ko
    AddLanguage pt .pt
    AddLanguage nn .nn
    AddLanguage no .no
    AddLanguage pt-br .pt-br
    AddLanguage ltz .ltz
    AddLanguage ca .ca
    AddLanguage es .es
    AddLanguage sv .se
    AddLanguage cz .cz
    AddLanguage ru .ru
    AddLanguage tw .tw
    AddLanguage zh-tw .tw
    AddLanguage hr .hr

    LanguagePriority en da nl et fr de el it ja ko no pl pt pt-br ltz ca es sv tw

    AddDefaultCharset ISO-8859-1

    AddCharset ISO-8859-1  .iso8859-1 .latin1
    AddCharset ISO-8859-2  .iso8859-2 .latin2 .cen
    AddCharset ISO-8859-3  .iso8859-3 .latin3
    AddCharset ISO-8859-4  .iso8859-4 .latin4
    AddCharset ISO-8859-5  .iso8859-5 .latin5 .cyr .iso-ru
    AddCharset ISO-8859-6  .iso8859-6 .latin6 .arb
    AddCharset ISO-8859-7  .iso8859-7 .latin7 .grk
    AddCharset ISO-8859-8  .iso8859-8 .latin8 .heb
    AddCharset ISO-8859-9  .iso8859-9 .latin9 .trk
    AddCharset ISO-2022-JP .iso2022-jp .jis
    AddCharset ISO-2022-KR .iso2022-kr .kis
    AddCharset ISO-2022-CN .iso2022-cn .cis
    AddCharset Big5        .Big5       .big5
    AddCharset WINDOWS-1251 .cp-1251   .win-1251
    AddCharset CP866       .cp866
    AddCharset KOI8-r      .koi8-r .koi8-ru
    AddCharset KOI8-ru     .koi8-uk .ua
    AddCharset ISO-10646-UCS-2 .ucs2
    AddCharset ISO-10646-UCS-4 .ucs4
    AddCharset UTF-8       .utf8
    AddCharset GB2312      .gb2312 .gb
    AddCharset utf-7       .utf7
    AddCharset utf-8       .utf8
    AddCharset big5        .big5 .b5
    AddCharset EUC-TW      .euc-tw
    AddCharset EUC-JP      .euc-jp
    AddCharset EUC-KR      .euc-kr
    AddCharset shift_jis   .sjis

    AddType application/x-tar .tgz

    AddHandler type-map var

    BrowserMatch "Mozilla/2" nokeepalive
    BrowserMatch "MSIE 4.0b2;" nokeepalive downgrade-1.0 force-response-1.0
    BrowserMatch "RealPlayer 4.0" force-response-1.0
    BrowserMatch "Java/1.0" force-response-1.0
    BrowserMatch "JDK/1.0" force-response-1.0

    BrowserMatch "Microsoft Data Access Internet Publishing Provider" redirect-carefully
    BrowserMatch "^WebDrive" redirect-carefully

    Section 3: Virtual Hosts

    ServerAdmin admin@DOMAIN
    ServerName DOMAIN
    UseCanonicalName Off
    DocumentRoot "E:/Server/web"

    NameVirtualHost *

    <VirtualHost *>
        ServerName *
        ServerAdmin none
        DocumentRoot "E:/SERVER/web"
        <Directory "E:/SERVER/web">
           Order allow,deny
           Deny from all
        </Directory>
    </VirtualHost>

    <VirtualHost *>
        ServerAdmin admin@DOMAIN
        DocumentRoot "E:/SERVER/web"
        ServerName DOMAIN
        ServerAlias www.DOMAIN
    </VirtualHost>

  2. Moin!

    hab ein Problem mim Apache (1.3.28 win32)
    Beim Start erhalte ich grob 20 mal die Meldung:
    [warn] (2)No such file or directory: exec() may not be safe

    Ich kriege bei meinem Serverstart auf Windows (Apache 1.3.28/PHP 4.3.3) diese Meldung nur einmal.

    Die Recherche bei Google brachte keine Lösung. Offenbar ist diese Meldung erst in Apache 1.3.28 oder 1.3.27 neu dazugekommen und steht ziemlich tief in Funktionsaufrufen drin. Was genau diese Meldung auslöst, ist noch nicht erklärt worden.

    Offenbar steht die Meldung aber in Verbindung mit dem eingebundenen PHP. Ich vermute, dass irgendein Parameter im Apache (oder in PHP) nicht gesetzt ist, der eine gewisse Einschränkung und Sicherheit für exec()-Aufrufe bieten soll.

    Der Server läuft aber ohne Probleme!

    Das zwingt also niemanden, sich wirklich mit dem scheinbaren Problem auseinanderzusetzen. Mich persönlich stört es nicht wirklich, weil ich nur ein Testsystem installiert habe.

    - Sven Rautenberg

    --
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
    1. Offenbar steht die Meldung aber in Verbindung mit dem eingebundenen PHP. Ich vermute, dass irgendein Parameter im Apache (oder in PHP) nicht gesetzt ist, der eine gewisse Einschränkung und Sicherheit für exec()-Aufrufe bieten soll.

      Ich hab heut schon wärend eines Tests PHP komplett aus der config entfernt, hat auch nix gebracht...

      Der Server läuft aber ohne Probleme!

      Das zwingt also niemanden, sich wirklich mit dem scheinbaren Problem auseinanderzusetzen. Mich persönlich stört es nicht wirklich, weil ich nur ein Testsystem installiert habe.

      Naja, indirekt störts mich hald weil die error.log, welche ja auf einenm TESTsystem besonders wichtig ist, groß und unübersichtlich wird...

      - Sven Rautenberg

      cu RFZ

  3. Hi,

    hab ein Problem mim Apache (1.3.28 win32)
    Beim Start erhalte ich grob 20 mal die Meldung:
    [warn] (2)No such file or directory: exec() may not be safe

    Und dann bei (glaub) jedem Seitenzugriff die Meldung:
    [warn] exec() may not be safe

    Diese Warnung kommt von  if(!magic_cleanup(data)) in ap_register_cleanup_ex() in apache_1.3.28/src/main/alloc.c.

    Warnungen ist wie folgt aufgebaut:
    ap_log_error(APLOG_MARK, APLOG_WARNING, NULL, "exec() may not be safe");

    APLOG_MARK ist in apache_1.3.28/src/include/http_log.h definiert als
    #define APLOG_MARK      __FILE__,__LINE__
    Das entspricht nicht so ganz dem Text, ich nehme also an, das das nicht aus den originalen Quellen gebaut wurde oder ich an der falschen Stelle gesucht habe.

    Kurze Suche in Google ergab den Hinweis, das es wohl mit PHP zu tun hat. Was steht denn an Meldungen über dieser Meldung?
    Wenn ich dsa richtig sehe, hast Du auch mod_php[34].c nicht hinzugefügt, vielleicht hilft's (zum Beispiel als "AddModule mod_php4.c" ohne Anführungsstriche natürlich ;-)

    Kann aber auch an den PHP Settings liegen: http://php3.de/manual/de/features.safe-mode.php, einfach mal ausprobieren, Kenne mich mit den Gegebenheiten bei Windows nicht so aus.
    Alternativ auf 1.3.27 zurückgraden, da kommt diese Meldung nicht, dafür gibt es da ein paar Sicherheitslücken, die Du gesondert patchen müßtest.

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. Kurze Suche in Google ergab den Hinweis, das es wohl mit PHP zu tun hat. Was steht denn an Meldungen über dieser Meldung?

      Nix, das ist die einzige Meldung

      Wenn ich dsa richtig sehe, hast Du auch mod_php[34].c nicht hinzugefügt, vielleicht hilft's (zum Beispiel als "AddModule mod_php4.c" ohne Anführungsstriche natürlich ;-)

      AddModule mod_php4.c kennt mein Apache nicht :(

      Kann aber auch an den PHP Settings liegen: http://php3.de/manual/de/features.safe-mode.php, einfach mal ausprobieren, Kenne mich mit den Gegebenheiten bei Windows nicht so aus.

      Ich hab heute sogar testweise PHP aus der Config genommen, selbst ohne PHP kommt der Fehler!

      Alternativ auf 1.3.27 zurückgraden, da kommt diese Meldung nicht, dafür gibt es da ein paar Sicherheitslücken, die Du gesondert patchen müßtest.

      Ich bin schon von 2.0.47 auf 1.3.28 zurück, weil der 2er Fehler bei mehreren VHosts gemacht hat, er hat einfach mal Einstellungen für Host X übernommen, wenn Host Y aufgerufen wurde. (Müsste im Forumsarchiv sein :))
      Wenns nötig ist, geh ich auch nochmal nen schritt zurück...

      Der Apache logt auch die Fehler (typ warn), obwohl ich "LogLevel error" angegeben hab, is dat normal??

      Christoph Zurnieden

      cu RFZ

      1. Hi,

        Kurze Suche in Google ergab den Hinweis, das es wohl mit PHP zu tun hat. Was steht denn an Meldungen über dieser Meldung?
        Nix, das ist die einzige Meldung

        Du sagst aber, das das regelmäßig auch m Betrieb kommt, steht da auch nichts drüber? Nein, oder? ;-)
        Genau die hätte ich aber gerne.

        Wenn ich dsa richtig sehe, hast Du auch mod_php[34].c nicht hinzugefügt, vielleicht hilft's (zum Beispiel als "AddModule mod_php4.c" ohne Anführungsstriche natürlich ;-)

        AddModule mod_php4.c kennt mein Apache nicht :(

        Ach ja, ich vergaß, ist Windows ;-)

        Kann aber auch an den PHP Settings liegen: http://php3.de/manual/de/features.safe-mode.php, einfach mal ausprobieren, Kenne mich mit den Gegebenheiten bei Windows nicht so aus.

        Ich hab heute sogar testweise PHP aus der Config genommen, selbst ohne PHP kommt der Fehler!

        _Wie_ hast Du PHP raus genommen?

        Wenns nötig ist, geh ich auch nochmal nen schritt zurück...

        Einige Postings, die ich bei Google gefunden habe, sagen das eindeutig. Aber beachte bitte, das Du die Sicherheitslücken patchst. Entsprechend gepatchte Quellpackete gbt es z.B. bei Debian. Ob die so ohne weiteres auf Windows bauen ist mir aber unbekannt.
        Wahrscheinlich ist es eh günstiger, mal ein wenig Platz auf Deiner Platte zu schaffen und eine Partition mit Linux oder einem BSD einzurichten, da der Server auf dem das später laufen soll mit Sicherheit ein Unix als OS hat.
        Wenn Deine Kiste kräftig genug ist, könntest Du auch VMWare o.ä. nehmen, dann sparst Du Dir das Rebooten und kannst zudem auch noch mehrere Versionen auf einmal fahren. VMWare ist aber nicht gerade billig und "o.ä." ist kompliziert zu installieren oder funktioniert nicht richtig oder beides.

        Der Apache logt auch die Fehler (typ warn), obwohl ich "LogLevel error" angegeben hab, is dat normal??

        Jepp. (für meine Definition von "normal"! ;-)

        Achso: wenn Du Probleme hast, stell prinzipiell erstmal das Logging auf "geschwätzig", meistens hilft es, das Problem etwas weiter einzukreisen. Wenn nicht Dir, so doch anderen.

        so short

        Christoph Zurnieden

        1. Du sagst aber, das das regelmäßig auch m Betrieb kommt, steht da auch nichts drüber? Nein, oder? ;-)

          Doch, da steht die selbe Meldung noch vom vorherigen Aufruf ;) Ich bekomm wirklich keine andere.

          _Wie_ hast Du PHP raus genommen?

          Hab folgende zeilen gelöscht:
          LoadModule php4_module "d:/php/sapi/php4apache2.dll"
          AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3 .html .htm

          Wahrscheinlich ist es eh günstiger, mal ein wenig Platz auf Deiner Platte zu schaffen und eine Partition mit Linux oder einem BSD einzurichten, da der Server auf dem das später laufen soll mit Sicherheit ein Unix als OS hat.

          Der PC auf dem das läuft ist meine 'Allzweckwaffe' und einige Programme sind auf Windows angewiesen, kann und will ich also nicht ändern :)

          Wenn Deine Kiste kräftig genug ist, könntest Du auch VMWare o.ä. nehmen, dann sparst Du Dir das Rebooten und kannst zudem auch noch mehrere Versionen auf einmal fahren. VMWare ist aber nicht gerade billig und "o.ä." ist kompliziert zu installieren oder funktioniert nicht richtig oder beides.

          VMWare packt der PC nicht, v.a. da VMWare nur mit 2K und XP läuft, welches ich nicht installiert hab, aber auch die CPU is zu schwach...

          Achso: wenn Du Probleme hast, stell prinzipiell erstmal das Logging auf "geschwätzig", meistens hilft es, das Problem etwas weiter einzukreisen. Wenn nicht Dir, so doch anderen.

          Ist schon auf debug gestellt, aber wie gesagt, der Apache macht zwischen debug, warn oder error keinen Unterschied...

          Christoph Zurnieden

          cu RFZ

          1. Hi,

            Du sagst aber, das das regelmäßig auch m Betrieb kommt, steht da auch nichts drüber? Nein, oder? ;-)
            Doch, da steht die selbe Meldung noch vom vorherigen Aufruf ;) Ich bekomm wirklich keine andere.

            Mmh... das ist wirklch etwas merkwürdig.
            Naja, aber heut' nicht mehr ;-)

            Ah, BTW: hast Du den Apachen selbergebaut?

            _Wie_ hast Du PHP raus genommen?
            Hab folgende zeilen gelöscht:
            LoadModule php4_module "d:/php/sapi/php4apache2.dll"
            AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3 .html .htm

            Aha, daran liegt's also auch nicht. Wär' ja auch zu schön, um wahr zu sein ;-)

            Wahrscheinlich ist es eh günstiger, mal ein wenig Platz auf Deiner Platte zu schaffen und eine Partition mit Linux oder einem BSD einzurichten, da der Server auf dem das später laufen soll mit Sicherheit ein Unix als OS hat.
            Der PC auf dem das läuft ist meine 'Allzweckwaffe' und einige Programme sind auf Windows angewiesen, kann und will ich also nicht ändern :)

            Solange Dein Windows nicht gerade die ganze Platte _braucht_ mußt Du da nichts ändern. Brauchst nur eine etwa 500 MiB (1 GiB wäre aber ideal) große Partition.
            (Seit wann ist Windows eigentlich "Allzweckwaffe"? Also ich stoße da immer vedammt schnell an die Grenzen, sei es Benutzung, Performance oder Sicherheit)

            VMWare packt der PC nicht, v.a. da VMWare nur mit 2K und XP läuft, welches ich nicht installiert hab,

            Ja, das war schon klar, wegen der Fehlermeldung ;-)
            (Angeblich kommt die unter w2k/xp nicht mehr)

            aber auch die CPU is zu schwach...

            Wirklich kleiner als 500 MHz? Schade.
            Bei so einer kleinen Kiste würde ich aber auch für Experimente irgendetwas anderes nehmen, bloß kein Windows. Höchstens für Spiele, aber wenn die Kiste so schwach auf der Brust ist ist das ja auch zu lahm.

            Aber gut, VMWare ist natürlich auch schweineteuer, zugegeben.

            Achso: wenn Du Probleme hast, stell prinzipiell erstmal das Logging auf "geschwätzig", meistens hilft es, das Problem etwas weiter einzukreisen. Wenn nicht Dir, so doch anderen.
            Ist schon auf debug gestellt, aber wie gesagt, der Apache macht zwischen debug, warn oder error keinen Unterschied...

            Dann bau mit Debuginformationen (gcc -g3) und starte das Dingen mal mit "-X" (großes X) im gdb. Sobald die Meldung kommt, ein backtrace starten und mal hier posten, wenn es nicht zu lang ist. Wenn doch: per Mail, ich zieh dann das Wesentliche raus, wenn ich etwas finde und poste das dann selber.

            so short

            Christoph Zurnieden

            1. Hi,

              Moin,

              Ah, BTW: hast Du den Apachen selbergebaut?

              Nö, hab ich net... hab den Installer runtergeladen.

              Solange Dein Windows nicht gerade die ganze Platte _braucht_ mußt Du da nichts ändern. Brauchst nur eine etwa 500 MiB (1 GiB wäre aber ideal) große Partition.

              Einige Anwendungen müssen auf dem Ding aber ständig laufen, zwei OS sind deshalb nicht drin.

              (Seit wann ist Windows eigentlich "Allzweckwaffe"? Also ich stoße da immer vedammt schnell an die Grenzen, sei es Benutzung, Performance oder Sicherheit)

              Also die Performance ist recht gut, trotzden 400MHz, und in sachen Benutzung hab ich noch alles geschafft was ich machen wollte.
              Sicherheit mag zwar nicht besonders sein, aber durch den Router und Firewall ist der Rechner von aussen geschützt...

              Wirklich kleiner als 500 MHz? Schade.

              Ja :)

              Aber gut, VMWare ist natürlich auch schweineteuer, zugegeben.

              Ich hätt VMWare sogar da, hab ich bei nem Praktikum günstig abgestaubt, weil ich selbst viel Programmiere und unter allen möglichen OS damit teste. Aber damit VMWare gut läuft ist schon 1GHz von nöten, zeigen meine Erfahrungen damit...

              Dann bau mit Debuginformationen (gcc -g3) und starte das Dingen mal mit "-X" (großes X) im gdb. Sobald die Meldung kommt, ein backtrace starten und mal hier posten, wenn es nicht zu lang ist. Wenn doch: per Mail, ich zieh dann das Wesentliche raus, wenn ich etwas finde und poste das dann selber.

              Hmmm, wo ist der Bahnhof? :)
              Wie gesagt, ich hab den Apache nicht selbst zusammengebaut, und habs auch nicht vor... Wissen wie tu ich auch net :)

              Christoph Zurnieden

              cu RFZ

              1. Hi,

                Ah, BTW: hast Du den Apachen selbergebaut?
                Nö, hab ich net... hab den Installer runtergeladen.

                Oder so, ja ;-)

                Solange Dein Windows nicht gerade die ganze Platte _braucht_ mußt Du da nichts ändern. Brauchst nur eine etwa 500 MiB (1 GiB wäre aber ideal) große Partition.
                Einige Anwendungen müssen auf dem Ding aber ständig laufen, zwei OS sind deshalb nicht drin.

                Da Du Windows benutzt, _können_ die Anwendungen gar nicht dauernd laufen. Nein, ist mal kein MS-Bashing, das ist wirklich so. Win98 et al ist ja schließlich auch gar nicht dafür vorgesehen, da muß ich MS _ausnahmsweise_ einmal in Schutz nehmen ;-)

                Wenn ich neugierig wäre, würde ich ja fragen, was denn da dauernd laufen muß, aber im Grunde genommen kann ich mir's schon denken, oder? ;-)

                (Seit wann ist Windows eigentlich "Allzweckwaffe"? Also ich stoße da immer vedammt schnell an die Grenzen, sei es Benutzung, Performance oder Sicherheit)
                Also die Performance ist recht gut, trotzden 400MHz, und in sachen Benutzung hab ich noch alles geschafft was ich machen wollte.

                Dann will ich nichts gesagt haben. "Mehr als man braucht" ist ja meistens rausgeschmissen Geld.
                Allerdings habe ich als Entwickler auch andere Anforderungen, zugegeben.

                Sicherheit mag zwar nicht besonders sein, aber durch den Router und Firewall ist der Rechner von aussen geschützt...

                Naja, die Diskussion hatten wir schon mal, die möcht' ich jetzt nicht nochmal aufwärmen ;-)
                Nur eines: verlass Dich nicht darauf. Das sollte als Vorsorge aber dann auch reichen.

                Wirklich kleiner als 500 MHz? Schade.
                Ja :)

                Aber gut, VMWare ist natürlich auch schweineteuer, zugegeben.
                Ich hätt VMWare sogar da, hab ich bei nem Praktikum günstig abgestaubt, weil ich selbst viel Programmiere und unter allen möglichen OS damit teste. Aber damit VMWare gut läuft ist schon 1GHz von nöten, zeigen meine Erfahrungen damit...

                Mit Linux oder *BSD als Basissystem funktioniert es ab 500 MHz tadellos. Es ist aber eh weniger die Prozessorleistung als RAM entscheidend. Da sollten es schon je nach Gast-OS 256 MiB oder mehr sein.

                Dann bau mit Debuginformationen (gcc -g3) und starte das Dingen [...]
                Hmmm, wo ist der Bahnhof? :)

                Nun, genau das ist das Problem mit Windows (mittlerweile ziehen andere leider nach): es gibt kein Entwicklungswerkzeug außer debug.exe. Keinen Compiler, keinen Debugger (Im Gegensatz zum Namen hat debug.exe nichts mit einem Debugger zu tun, ist mehr so eine Art on-the-fly-Assembler), nix.
                Wie soll man da vernünftig arbeiten?
                ;-)

                Wie gesagt, ich hab den Apache nicht selbst zusammengebaut, und habs auch nicht vor... Wissen wie tu ich auch net :)

                Gut, jetzt hat mich die Neugierde doch eingeholt: wofür brauchst Du den Apachen?

                so short

                Christoph Zurnieden

                1. Da Du Windows benutzt, _können_ die Anwendungen gar nicht dauernd laufen. Nein, ist mal kein MS-Bashing, das ist wirklich so. Win98 et al ist ja schließlich auch gar nicht dafür vorgesehen, da muß ich MS _ausnahmsweise_ einmal in Schutz nehmen ;-)

                  Ja, ich nehm ja nie alles so genau, er läuft gut 23h täglich :)

                  Wenn ich neugierig wäre, würde ich ja fragen, was denn da dauernd laufen muß, aber im Grunde genommen kann ich mir's schon denken, oder? ;-)

                  Hmm... bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. Als Router, ja. Als Tauschbörse (und das meintest glaub ich), nein.

                  Komm jetzt nicht damit dass der Router und der Apache und das ganze andere auch ohne Windows läuft, das ist ja richtig. Nur einige wenige, ein paar hab ich auch selbst programmiert, sind auf windows angewiesen.

                  Dann will ich nichts gesagt haben. "Mehr als man braucht" ist ja meistens rausgeschmissen Geld.
                  Allerdings habe ich als Entwickler auch andere Anforderungen, zugegeben.

                  Jo... Windows ist nicht die beste Lösung für mein Vorhaben, aber bisher konnte ich noch alle Probleme lösen, und bin deshalb mit Windows dennoch sehr zufrieden.

                  Sicherheit mag zwar nicht besonders sein, aber durch den Router und Firewall ist der Rechner von aussen geschützt...

                  Naja, die Diskussion hatten wir schon mal, die möcht' ich jetzt nicht nochmal aufwärmen ;-)
                  Nur eines: verlass Dich nicht darauf. Das sollte als Vorsorge aber dann auch reichen.

                  Die Diskussion wär auch schnell wieder beendet, da ich weiss worums gehen wird und ich dir zustimme :)
                  Ich bin als normaler User ausreichend geschützt, so wollt ich das ausdrücken.

                  Mit Linux oder *BSD als Basissystem funktioniert es ab 500 MHz tadellos. Es ist aber eh weniger die Prozessorleistung als RAM entscheidend. Da sollten es schon je nach Gast-OS 256 MiB oder mehr sein.

                  Hab ich zwar 320MB, aber zumuten will ich das der alten Kiste nicht mehr...

                  Gut, jetzt hat mich die Neugierde doch eingeholt: wofür brauchst Du den Apachen?

                  Für Websites? :) Ich teste meine Sites drauf bevor sie auf den richtigen Server kommen, ausserdem dient er natürlich als Backup und springt zur not auch mal ein, wenn mein richtiger Server mal ausfällt. Und nebenbei hoste ich drauf noch ein paar (sehr) kleine Websites von Schulfreunden ;)

                  Christoph Zurnieden

                  cu RFZ