Stefan: include(dete) Datei soll Mutterdatei laden (Suchmaschinenprob)?

Hallo,

wie kann ich denn eine "Mutterdatei" ("index.htm") mit Inhalt, welche mit:

<?php
include("unterdatei.htm")
?>

die Datei "unterdatei.htm" geladen hat (das Dokument besteht also aus zwei Dateien), automatisch mit PHP nachladen lassen, falls diese "Unterdatei" von einer Suchmaschine aus geladen wird, und somit das dazugehörige Umfeld fehlt (also der restliche Inhalt aus der Datei "index.htm")?

Gruß,
Stefan

  1. hi,

    wie sollte denn bitte eine suchmaschine überhaupt dazu kommen, die "unterdatei" zu indizieren, wenn sie gar nicht verlinkt ist, sondern lediglich als include-datei verwendet wird? (davon gehe ich mal aus, den anderes macht m.e. wenig sinn.)

    gruss,
    wahsaga

    1. hi,

      wie sollte denn bitte eine suchmaschine überhaupt dazu kommen, die "unterdatei" zu indizieren, wenn sie gar nicht verlinkt ist, sondern lediglich als include-datei verwendet wird? (davon gehe ich mal aus, den anderes macht m.e. wenig sinn.)

      gruss,
      wahsaga

      Mit

      <meta name="robots" content="index,follow">

      werden doch alle weiteren geladenen Seiten indiziert (soweit ich weiß). Deshalb müßten diese Unter-Seiten auch indiziert werden (wenn meine Theorie zutrifft).

      Im Endeffekt wird die Suchmaschine wohl die beiden Dateien ("Mutterdatei", "Unterdatei") als eine betrachten ?
      (großes Fragezeichen!)

      Gruß,
      Stefan

      1. hi,

        Mit
        <meta name="robots" content="index,follow">
        werden doch alle weiteren geladenen Seiten indiziert (soweit ich weiß). Deshalb müßten diese Unter-Seiten auch indiziert werden (wenn meine Theorie zutrifft).

        dadurch wird die suchmaschine alle _verlinkten_ dateien aufrufen.
        bei einer include-datei, die ausschliesslich als solche verwendet wird, gehe ich aber nicht davon aus, dass du sie separat verlinkt hast, oder ...?

        Im Endeffekt wird die Suchmaschine wohl die beiden Dateien ("Mutterdatei", "Unterdatei") als eine betrachten ?
        (großes Fragezeichen!)

        die suchmaschine sieht nichts anderes, als ein normaler browser auch.
        dein php-script wird als eine einzige datei ausgeliefert - unabhängig davon, ob du darin noch ein halbes dutzend anderer datein per include eingebunden hast. dieser prozess läuft rein serverseitig ab - wenn die datei beim client ankommt (egal, ob dieser jetzt ein browser oder ein suchmaschinen-robot ist), ist es _eine_ datei.

        gruss,
        wahsaga

        1. Hallo alle zusammen,

          das heißt das ich das problem garnicht erst habe wenn ich mit include() anstatt mit "frames/iframes" arbeite?

          gruß
          Mick

          1. hi,

            das heißt das ich das problem garnicht erst habe wenn ich mit include() anstatt mit "frames/iframes" arbeite?

            rede ich hier eigentlich chinesisch ...?
            also noch mal ...

            <p style="speech-rate:x-slow">
            eine suchmaschine kann eine datei nur dann überhaupt indizieren, wenn ihr der URL bekannt ist, über den sie die datei vom server abrufen kann.
            der URL ist ihr aber idR nur dann bekannt, wenn du z.b. einen link auf diese datei setzt, die SuMa ihn also aus dem href-attribut des links auslesen kann.
            von der existenz von dateien, die nirgendwo verlinkt sind, kann die SuMa gar nichts erfahren.
            wenn du eine datei per include in ein script einbindest, dann kann idR davon ausgegangen werden, dass das anzeigen dieser datei alleine gar keinen sinn machen würde - und deshalb wirst du wohl auch gar keinen link auf diese datei setzen wollen.
            </p>

            gruss,
            wahsaga

            1. <p style="speech-rate:x-slow">

              Whuuuaaaahaahaaahaaaaaa!!!

              Bin zwar etwas müd, weil ich seit rund zehn Stunden an meiner Site rumschraub, aber das da eben hat einen kleinen Brüller verursacht (Entschuldigung, Nachbar!).

              Gruß,
                Stefan