Hans Thomas Vogler: Popup-Menü

Beitrag lesen

FsmE,

kommt dazu, daß Dreamweaver dazu neigt, Code ungefragt zu schreddern, der nicht von ihm selbst erzeugt wurde. In einem LAN kann das fatale Folgen haben.

Genaugenommen ist Dreamweaver nicht mehr als ein Steckbaukasten für HTML-Kleinkinder, der ziemlich viel Bauklötzchen drin hat, wo man aber nicht einfach ein Teil aus einem anderen Steckbaukasten oder sogar was Selbstgebasteltes anflanschen kann, ohne daß was dabei kaputtgeht.

Dazu kommt tatsächlich die Neigung dieses selbsternannt "professionellen" Programms, überflüssig umständlichen Code zu generieren, wozu eigentlich keine Notwendigkeit besteht, weil schlanker und transparenter Code programmtechnisch auch einfacher zu generieren wäre. Ich denke, es dient nur dazu, Anwender davon abzuhalten, selbst durchzublicken.

Wer sich auf Dreamweaver einläßt, bleibt so ein Gefangener von Macromedia.

Wenn das kein Fehler ist...

In sensibus mistis,
HaThoV

--
Besuchen Sie http://www.4html.de, wenn Sie an einer
Neuen Generation von Web-Publishing mitarbeiten wollen.