Michael: Popup-Menü

Ich habe in Fireworks popup-Menüs gestaltet, die sich unterhalb einer Schaltfläche öffnen. Das funktioniert auch in der Browser-Vorschau. Wenn ich die Schaltflächen dann in dreamweaver exportiert habe, öffnen sich die Popup-Menüs oberhalb der Schaltfläche (zum Teil mit Zwischenraum). Was habe ich falsch gemacht??

  1. FsmE,

    Ich habe in Fireworks popup-Menüs gestaltet, die sich unterhalb einer Schaltfläche öffnen. Das funktioniert auch in der Browser-Vorschau. Wenn ich die Schaltflächen dann in dreamweaver exportiert habe, öffnen sich die Popup-Menüs oberhalb der Schaltfläche (zum Teil mit Zwischenraum). Was habe ich falsch gemacht??

    Du hast Dreamweaver verwendet...

    <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/aanewbsod.gif" border="0" alt="">

    In sensibus mistis,
    HaThoV

    --
    Besuchen Sie http://www.4html.de, wenn Sie an einer
    Neuen Generation von Web-Publishing mitarbeiten wollen.
    1. Was soll ich damit anfangen???

      1. FsmE,

        Was soll ich damit anfangen???

        Es war die Antwort auf Deine Frage.

        In sensibus mistis,
        HaThoV

        --
        Besuchen Sie http://www.4html.de, wenn Sie an einer
        Neuen Generation von Web-Publishing mitarbeiten wollen.
      2. hi,

        Was soll ich damit anfangen???

        damit kannst du wahrscheinlich wenig anfangen, aber grundsätzlich hat er recht.
        dreamweaver zu benutzen, ist an sich nichts schlimmes, aber wenn du dir von ihm javascript-menüs generieren lässt, ohne ihre _funktionsweise_ anhand des erzeugten JS-codes nachvollziehen zu können, dann wirst du den fehler auch schwerlich lokalisieren können.

        hinzu kommt noch, dass editoren wie dreamweaver und co. dazu neigen, ziemlich umständlichen JS-code zu produzieren, den man mit menschlicher denkweise häufig schwer nachvollziehen/verstehen kann.

        gruss,
        wahsaga

        1. FsmE,

          kommt dazu, daß Dreamweaver dazu neigt, Code ungefragt zu schreddern, der nicht von ihm selbst erzeugt wurde. In einem LAN kann das fatale Folgen haben.

          Genaugenommen ist Dreamweaver nicht mehr als ein Steckbaukasten für HTML-Kleinkinder, der ziemlich viel Bauklötzchen drin hat, wo man aber nicht einfach ein Teil aus einem anderen Steckbaukasten oder sogar was Selbstgebasteltes anflanschen kann, ohne daß was dabei kaputtgeht.

          Dazu kommt tatsächlich die Neigung dieses selbsternannt "professionellen" Programms, überflüssig umständlichen Code zu generieren, wozu eigentlich keine Notwendigkeit besteht, weil schlanker und transparenter Code programmtechnisch auch einfacher zu generieren wäre. Ich denke, es dient nur dazu, Anwender davon abzuhalten, selbst durchzublicken.

          Wer sich auf Dreamweaver einläßt, bleibt so ein Gefangener von Macromedia.

          Wenn das kein Fehler ist...

          In sensibus mistis,
          HaThoV

          --
          Besuchen Sie http://www.4html.de, wenn Sie an einer
          Neuen Generation von Web-Publishing mitarbeiten wollen.
          1. Hallo,

            kommt dazu, daß Dreamweaver dazu neigt, Code ungefragt zu schreddern, der nicht von ihm selbst erzeugt wurde. In einem LAN kann das fatale Folgen haben.

            kann ich nicht beurteilen, glaub ich aber nicht wirklich, denn selbst Frontpage kann man diese Unart abgewöhnen.

            Genaugenommen ist Dreamweaver nicht mehr als ein Steckbaukasten für HTML-Kleinkinder, der ziemlich viel Bauklötzchen drin hat, wo man aber nicht einfach ein Teil aus einem anderen Steckbaukasten oder sogar was Selbstgebasteltes anflanschen kann, ohne daß was dabei kaputtgeht.

            dito. Es ist immer dasselbe: Weil man schon genug Schrottseiten gesehen hat, glaubt man zu wissen, was falsch läuft und übersieht dabe gänzlich, daß ein Programm auch nur immer das tut, was ich als Anwender konfiguriert habe. Imho ist es egal, womitr man arbeitet, solange man weiss, was man tut. Ich verwende FP z.B. sehr gerne zur Erstellung des Grundlayouts. Tabellen per Hand zu erstellen, benötigt ein vielfaches der Zeit, die FP braucht, und die Tabellen sind ebenfalls so, wie ich sie haben will.

            Dazu kommt tatsächlich die Neigung dieses selbsternannt "professionellen" Programms, überflüssig umständlichen Code zu generieren, wozu eigentlich keine Notwendigkeit besteht, weil schlanker und transparenter Code programmtechnisch auch einfacher zu generieren wäre.

            Das ist das einzige, worin ich dir zustimme, aber auch nur in Bezug auf die MM-JavaScripts. Der HTML-Code ist in der Regel, wenn ein erfahrener Anwender davor sitzt, ziemlich sauber.

            Ich denke, es dient nur dazu, Anwender davon abzuhalten, selbst durchzublicken.

            Ich habe den Umgang mit HTML und CSS mit Frontpage gelernt, imhoi gibt es kaum eine bessere Möglichkeit, als WYSIWYG im Sinne des Wortes selbst anzuwenden. So schnell hätte ich mit theoretischem Unterricht sicher nicht in der Materie Fuß gefasst.

            Wer sich auf Dreamweaver einläßt, bleibt so ein Gefangener von Macromedia.

            Wer sich einlullen lässt, ist selber schuld...

            Gruß

            Kurt

            --
            "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
            http://faq.united-web.at
            http://elektro-dunzinger.at
            http://shop.elektro-dunzinger.at
            1. FsmE,

              Hallo,

              kommt dazu, daß Dreamweaver dazu neigt, Code ungefragt zu schreddern, der nicht von ihm selbst erzeugt wurde. In einem LAN kann das fatale Folgen haben.

              kann ich nicht beurteilen, glaub ich aber nicht wirklich, denn selbst Frontpage kann man diese Unart abgewöhnen.

              Vielleicht. Bin aber ein gebranntes Kind. Ein hiesiger Zuständiger hat mangels eigenem Durchblick beschlossen, Dreamweaver im LAN zu installieren - mit oberster Priorität. In Folge wurde von diesem virtuellen Legobaukasten meine gesamte XML-Arbeit von zwei Jahren zerschossen, weil Dreamweaver sich für den Dateiaufruf als zuständiges Programm eingenistet hatte. Ich hatte natürlich Backups, durfte aber gut zwei Monate darauf hinarbeiten, daß alles wieder halbwegs funktionierte.

              Tabellen per Hand zu erstellen, benötigt ein vielfaches der Zeit, die FP braucht, und die Tabellen sind ebenfalls so, wie ich sie haben will.

              Einspruch. Sie sehen vielleicht so aus, wie Du sie haben willst. In puncto Dokumentenstruktur ist Dreamweaver ein Elefant im Porzellanladen. Kann DW mittlerweile eigentlich HTML 4.01 Transitional?

              Und das mehr an Zeit, das Du für die Erstellung brauchst (mit CSS ist das ja nun nicht mehr so das Problem, das es zu NN 4.7-Zeiten war), holst Du bei Bearbeitung, Wartung und ggf. Portierung in andere Systemumgebungen locker wieder rein. Für Daddelhomepages reichts natürlich.

              Ich habe den Umgang mit HTML und CSS mit Frontpage gelernt, imhoi gibt es kaum eine bessere Möglichkeit, als WYSIWYG im Sinne des Wortes selbst anzuwenden. So schnell hätte ich mit theoretischem Unterricht sicher nicht in der Materie Fuß gefasst.

              Hmnunja, WYSIWYsG ("What You See Is What Yoe (sometimes) Get") und schönes HTML sind eigentlich zwei Welten, die nicht zueinander passen. Beim lokalen Drucker ist es wurscht, ob der eine Druckercode dreimal so groß ist wie der andere. Auf dem Netz ist das ein bißchen anders.

              Wer sich auf Dreamweaver einläßt, bleibt so ein Gefangener von Macromedia.

              Wer sich einlullen lässt, ist selber schuld...

              ...und wer nicht lernen will, muß bei Macromedia neue Module kaufen <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/nopitya.gif" border="0" alt=""> <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/nopitya.gif" border="0" alt=""> <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/nopitya.gif" border="0" alt="">

              Gruß

              Kurt

              In sensibus mistis,
              HaThoV

              --
              Besuchen Sie http://www.4html.de, wenn Sie an einer
              Neuen Generation von Web-Publishing mitarbeiten wollen.
              1. Hallo,

                kann ich nicht beurteilen, glaub ich aber nicht wirklich, denn selbst Frontpage kann man diese Unart abgewöhnen.

                Vielleicht. Bin aber ein gebranntes Kind. Ein hiesiger Zuständiger hat mangels eigenem Durchblick beschlossen, Dreamweaver im LAN zu installieren - mit oberster Priorität. In Folge wurde von diesem virtuellen Legobaukasten meine gesamte XML-Arbeit von zwei Jahren zerschossen, weil Dreamweaver sich für den Dateiaufruf als zuständiges Programm eingenistet hatte. Ich hatte natürlich Backups, durfte aber gut zwei Monate darauf hinarbeiten, daß alles wieder halbwegs funktionierte.

                Gut, mag so sein, was aber nichts daran ändert, daß die Installation von jemandem vorgenommen wurde, der 0 Ahnung von dem Programm und seinen Eigenheiten hatte. Sonst wäre sowas sicher nicht passiert.

                Tabellen per Hand zu erstellen, benötigt ein vielfaches der Zeit, die FP braucht, und die Tabellen sind ebenfalls so, wie ich sie haben will.

                Einspruch. Sie sehen vielleicht so aus, wie Du sie haben willst. In puncto Dokumentenstruktur ist Dreamweaver ein Elefant im Porzellanladen. Kann DW mittlerweile eigentlich HTML 4.01 Transitional?

                Einspruch zum Einspruch: Ich habe mal mit FP 2000 ein Experiment gestartet. Und zwar habe ich beschlossen, eine Seite völlig ohne Zuhilfenahme der Quelltextansicht, nur in der WYSIWYG- Ansicht zu erstellen, weil ich einfach nicht glauben wollte, daß es nicht geht, wenn das Programm korrekt konfiguriert ist. Das Ergebnis siehst du hier: http://faq.united-web.at/_test/hexcode.htm
                Das einzige, was ich per Hand eingefügt habe, ist das "summary"-Attribut, wobei ich ehrlich zugeben muss, daß ich mich ausserstande sah, FP dazu zu bringen, dies anzuwenden.
                Der gesamte Header, sowie der Rest des Bodys stammen von FP, das den Code eigenständig erstellt hat.
                Selbst die Doctype stammt aus FP.
                Die Seite ist selbstverständlich valide.
                Es gibt noch einige weitere Vorteile, die FP bietet, z.B. die Erstellung von Imagemaps, die nirgens so einfach und kompatibel erfolgt wie in FP 2000.

                Und das mehr an Zeit, das Du für die Erstellung brauchst (mit CSS ist das ja nun nicht mehr so das Problem, das es zu NN 4.7-Zeiten war), holst Du bei Bearbeitung, Wartung und ggf. Portierung in andere Systemumgebungen locker wieder rein. Für Daddelhomepages reichts natürlich.

                Das ist der große Vorteil des von FP erstellten Codes: Mit meiner Konfiguration bearbeite ich meine Seiten wahlweise in FP sowie auch in HTML-Kit, ohne daß es zu Interessenskollisionen kommt.

                Ich habe den Umgang mit HTML und CSS mit Frontpage gelernt, imhoi gibt es kaum eine bessere Möglichkeit, als WYSIWYG im Sinne des Wortes selbst anzuwenden. So schnell hätte ich mit theoretischem Unterricht sicher nicht in der Materie Fuß gefasst.

                Hmnunja, WYSIWYsG ("What You See Is What Yoe (sometimes) Get") und schönes HTML sind eigentlich zwei Welten, die nicht zueinander passen. Beim lokalen Drucker ist es wurscht, ob der eine Druckercode dreimal so groß ist wie der andere. Auf dem Netz ist das ein bißchen anders.

                Siehe Beispiel oben, das widerlegt eigentlich deine Aussage... ;-)

                Wer sich auf Dreamweaver einläßt, bleibt so ein Gefangener von Macromedia.

                Ich kann mich nur wiederholen, wer sich einlullen lässt, ist selber schuld...

                ...und wer nicht lernen will, muß bei Macromedia neue Module kaufen <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/nopitya.gif" border="0" alt=""> <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/nopitya.gif" border="0" alt=""> <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/nopitya.gif" border="0" alt="">

                Soweit ich weiß, sind die Extensions zu DW gratis...?
                Nicht, daß ich deiner Grundaussage widersprechen will. ;-)

                Gruß

                Kurt

                --
                "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                http://faq.united-web.at
                http://elektro-dunzinger.at
                http://shop.elektro-dunzinger.at
                1. Hallo,

                  Die beiden Metaangaben "Generator" und "ProgId" habe ich nur zu Demonstrationszwecken drinnengelassen, selbstverständlich kannst du diese in FP auch in der WYSIWYG-Ansicht wntfernen.

                  Gruß

                  Kurt

                  --
                  "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                  http://faq.united-web.at
                  http://elektro-dunzinger.at
                  http://shop.elektro-dunzinger.at
                2. hi,

                  Einspruch zum Einspruch: Ich habe mal mit FP 2000 ein Experiment gestartet. Und zwar habe ich beschlossen, eine Seite völlig ohne Zuhilfenahme der Quelltextansicht, nur in der WYSIWYG- Ansicht zu erstellen, weil ich einfach nicht glauben wollte, daß es nicht geht, wenn das Programm korrekt konfiguriert ist. Das Ergebnis siehst du hier: http://faq.united-web.at/_test/hexcode.htm

                  das ist aber auch kein besonders kompliziertes "layout" - eine simple tabelle, ein paar farbangaben, und das war's.

                  als beispiel dafür, dass FP keinen _umständlichen_ code erzeugen würde, wenn du eine webseite von halbwegs durchschnitlicher komplexität damit im WYSIWYG-modus erstellst, taugt so ein minimalbeispiel m.e. aber nur sehr begrenzt ...

                  gruss,
                  wahsaga

                  1. Hallo wahsaga,

                    als beispiel dafür, dass FP keinen _umständlichen_ code erzeugen würde, wenn du eine webseite von halbwegs durchschnitlicher komplexität damit im WYSIWYG-modus erstellst, taugt so ein minimalbeispiel m.e. aber nur sehr begrenzt ...

                    Nu ja, da gebe ich dir recht, aber, da ich das arbeiten im Quellcode gewohnt bin, ist es für mich ziemlich aufwendig, mir die Funktionen zusammenzusuchen, um den gewünschten Effekt zu erzeugen. Noch aufwendiger würde es, würde das Layout komplizierter ausfallen.
                    Darum ist es aber gar nicht gegangen, ich wollte damit eigentlich nur grundsätzlich aufzeigen, daß ein Editor i.d.R. immer das macht, was man ihm sagt. Hat der Anwender keine Ahnung von HTML und dem Programm, wird Schrott herauskommen, mit Ahnung von beidem auf alle Fälle ein gutes Ergebnis, wenn auch nicht immer ein völlig valider Code.
                     Wobei jedoch anzumerken wäre, daß jemand, der sich gut mit HTML und Co auskennt, kaum in der WYSIWYG-Ansicht herumdoktort, sondern eher in der Quelltextansicht arbeitet.
                    Ich benutze FP immer noch gerne zu den genannten Tätigkeiten, weil es einfach so wesentlich schneller geht und ich dabei auch sicher sein kann, daß der entstandene Code meist valide ist.
                    Eine Tabelle, wie die hier vorgestellte, wäre von Hand mit_wesentlich_mehr_Zeitaufwand zu erstellen.

                    Gruß

                    Kurt

                    --
                    "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                    http://faq.united-web.at
                    http://elektro-dunzinger.at
                    http://shop.elektro-dunzinger.at
                    1. hi,

                      Darum ist es aber gar nicht gegangen, ich wollte damit eigentlich nur grundsätzlich aufzeigen, daß ein Editor i.d.R. immer das macht, was man ihm sagt. Hat der Anwender keine Ahnung von HTML und dem Programm, wird Schrott herauskommen, mit Ahnung von beidem auf alle Fälle ein gutes Ergebnis, wenn auch nicht immer ein völlig valider Code.

                      na ja, auf diese aussage können wir uns wohl auf jeden fall gütlich einigen :-)

                      ist wohl alles auch eine frage des ansatzes.
                      ich für meinen teil habe mich mit frontpage eigentlich nie eingehender beschäftigt, sondern das html-coden gleich im texteditor angefangen, weil mich von anfang nicht nur das "sichtbare" ergebnis interessiert hat, sondern ich auch genau wissen wollte, wenn ich html-"befehl" xy habe, was der dann genau bewirkt.
                      deshalb kann ich frontpage eigentlich nur von dem her beurteilen, was ich bisher an ergebnissen zu sehen bekommen habe - und die sind nun mal zum überwiegenden teil von html-anfängern, und sehen dementsprechend aus [was meine ersten versuche im texteditor aber natürlich genauso taten *g* - ich denke mal, die meisten hier, die sich schon etwas länger mit der materie beschäftigen, werden sich wohl in ähnlicher weise erinnern können, wie fasziniert man nach dem ersten lesen über frames in selfhtml von dieser "tollen gestaltungsmethode" war, oder wie sehr man sich über den ersten selbst programmmierten lauffähigen javascript-ticker gefreut hat ;-) ]

                      gruss,
                      wahsaga

                      1. Hallo wahsaga,

                        hi,

                        Darum ist es aber gar nicht gegangen, ich wollte damit eigentlich nur grundsätzlich aufzeigen, daß ein Editor i.d.R. immer das macht, was man ihm sagt. Hat der Anwender keine Ahnung von HTML und dem Programm, wird Schrott herauskommen, mit Ahnung von beidem auf alle Fälle ein gutes Ergebnis, wenn auch nicht immer ein völlig valider Code.
                        na ja, auf diese aussage können wir uns wohl auf jeden fall gütlich einigen :-)

                        ist wohl alles auch eine frage des ansatzes.
                        ich für meinen teil habe mich mit frontpage eigentlich nie eingehender beschäftigt, sondern das html-coden gleich im texteditor angefangen, weil mich von anfang nicht nur das "sichtbare" ergebnis interessiert hat, sondern ich auch genau wissen wollte, wenn ich html-"befehl" xy habe, was der dann genau bewirkt.

                        Ja, das kann ich nachvollziehen. Als ich berufsbedingt begonnen habe, mich für's Web zu interessieren, habe ich meine erste Seite mit FP zusammengeschustert. Über die Qualität der Seite brauchen wir ja mal nicht zu diskutieren. ;-)
                        Was mich am meisten genervt hat, wenn ich mal einen falschen Klick im WYSIWYG-Modus gemacht hab, ist irgendwas passiert. Entweder wurde eine dynamische Tabellenzelle plötzlich statisch oder sonst so'n Schmus. Das Layout war natürlich völlig hinüber. Danach Hilfeschrei nach einem "Fachmann", der die Seite wieder reparierte, aber, anstatt mich über die Zusammenhänge aufzuklären, nur kräftig zusammengeschissen hat, was ich denn da wieder gemacht habe.
                        Dann hab ich mir mal einen! Tag Zeit genommen, mich hingesetzt und das mitgelieferte Beispielweb im FP-Handbuch nachgebaut und dabei immer wieder im Quelltext nachverfolgt, was da denn so passiert. Nach diesem Tag, hatte ich dann den Grundstock, mich mit Hilfe diverser Foren, SelfHTML und W3C(ein wenig später) wirklich schlau zu machen. Durch die intensive Beschäftigung mit FP und HTML habe ich natürlich sehr rasch einen Level erreicht, der es mir nun ermöglicht, auch per Hand valide Seiten zu erstellen. Ich habe inzwischen schon bestimmt an die 20 Sites gebaut, jede war besser und anspruchsvoller als die Vorgängerpage. Für arbeitsaufwendige Sachen, wie die Erstellung des Grundlayouts oder die Erstellung von Tabellen, auch hochkomplizierter verschachtelter Konstruktionen, verwende ich aber immer noch gerne FP 2000, weil ich damit einfach wesentlich schneller bin, als wenn ich alles per Hand machen würde. Auch ist es so, daß man oft bei komplizierten Konstruktionen ins Schwimmen kommt, da schau ich dann manchmal in der WYSIWYG-Ansicht nach, ob das, was ich mache, auch so kommt, wie ich es mir vorstelle.
                        Wenn's dann an die Feinheiten geht, dann kommt der Zeipunkt, wo FP geschlossen wird und HTML-Kit in Aktion tritt. JavaScript und PHP ist in diesem Programm halt wesentlich einfacher zu erstellen, da es diese Sprachen mit den entsprechenden Plugins auch supportet und ausserdem ein gutes Syntax-Highlighting bietet.
                        In Notepad arbeite ich eher sehr selten, weil ich es nicht gewöhnt bin, ohne Syntaxhighlighting zu arbeiten.

                        ich denke mal, die meisten hier, die sich schon etwas länger mit der materie beschäftigen, werden sich wohl in ähnlicher weise erinnern können, wie fasziniert man nach dem ersten lesen über frames in selfhtml von dieser "tollen gestaltungsmethode" war, oder wie sehr man sich über den ersten selbst programmmierten lauffähigen javascript-ticker gefreut hat ;-) ]

                        Ja, stimmt, ich werde es nie vergessen, als ich zum erstenmal ein nicht funktionierendes Script umgeschrieben habe und es dann nachträglich tatsächlich so funktioniert hat, wie ich es mir vorgestellt habe. [http://faq.united-web.at/dhtml/3d_navigation.php]
                        Dieses Erfolgserlebnis hat dann dazu geführt, daß ich mit der FAQ angefangen habe. Ursprünglich war das auch bloß eine Sammlung loser Seiten, inzwischen ist Version 4.1 online, die mir ein weiteres Erfolgserlebnis beschert hat. An dem DHTML-Menü habe ich sage und schreibe 2 Monate gearbeitet, bis es so funktioniert hat, wie es jetzt zu sehen ist. Ich hätte natürlich auch fertige Scripte einsetzen können, aber das wollte ich ja nicht, ich wollte mein eigenes schreiben... ;-)
                        Inzwischen reift der Gedanke an Version 5.0 in mir, wo ein Script realisiert werden soll, das das Menü auch dann zur Gänze anbietet, wenn JS deaktiviert ist, aber das ist noch Zukunftsmusik und auch abhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit. Momentan hab ich bestimmt noch so an die 30 Seiten, die geschrieben und eingefügt gehörten, leider fehlt es mir an der Zeit dazu...
                        So, und nu bin ich vor lauter Schwelgen weit vom Thema abgekommen, worüber haben wir noch grade diskutiert? ;o)

                        Gruß

                        Kurt

                        --
                        "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                        http://faq.united-web.at
                        http://elektro-dunzinger.at
                        http://shop.elektro-dunzinger.at
                        1. hi,

                          Durch die intensive Beschäftigung mit FP und HTML habe ich natürlich sehr rasch einen Level erreicht, der es mir nun ermöglicht, auch per Hand valide Seiten zu erstellen.

                          wenn man diesen "level" einmal hat, spricht ja auch nichts dagegen, einen beliebigen editor zu hilfe zu nehmen, mit dem man gewisse konstruktionen (wie die von dir angesprochenen tabellen) schneller zusammengsetzt kriegt.
                          nur sollte dieser level auch wirklich vorhanden sein - den WYSIWYG ohne _verständnis_ für den code, der dadurch erzeugt wird, ist keine gute idee.

                          Ja, stimmt, ich werde es nie vergessen, als ich zum erstenmal ein nicht funktionierendes Script umgeschrieben habe und es dann nachträglich tatsächlich so funktioniert hat, wie ich es mir vorgestellt habe. [http://faq.united-web.at/dhtml/3d_navigation.php]

                          ich will dich ja nicht ärgern, aber ...

                          im opera 7.20 sind alle untermenüs ein wenig nach unten verschoben, so dass man bei der bewegung des mauszeigers ziemlich aufpassen muss, da sonst entweder der aufgeklappte bereich schon wieder zugeht, wenn man einfach horizontal nach rechts geht, oder man schon wieder beim nächst unteren hauptmenüpunkt landet, wenn man zu weit runter geht - es ist also ziemlich genaues ziehen nach rechts unten mit dem mauszeiger erforderlich, um vom haupt- ins untermenü zu kommen.

                          da im IE die untermenüs auf gleicher höhe mit den hauptmenüpunkten anfangen, gehe ich mal davon aus, dass dies nicht so sein soll ...?

                          im opera 6 ist übrigens noch wieder anders - hier beginnen die untermenüs etwas oberhalb der hauptmenüpunkte (nicht tragisch), aber dafür "verschwinden" haupt- und untermenüpunkte beim überfahren mit der maus (nur leere zelle, ohne text, zu sehen).

                          also, wenn die winterabende wieder länger werden ... ;-)

                          gruss,
                          wahsaga

                          1. Hallo,

                            ich will dich ja nicht ärgern, aber ...

                            im opera 7.20 sind alle untermenüs ein wenig nach unten verschoben, so dass man bei der bewegung des mauszeigers ziemlich aufpassen muss, da sonst entweder der aufgeklappte bereich schon wieder zugeht, wenn man einfach horizontal nach rechts geht, oder man schon wieder beim nächst unteren hauptmenüpunkt landet, wenn man zu weit runter geht - es ist also ziemlich genaues ziehen nach rechts unten mit dem mauszeiger erforderlich, um vom haupt- ins untermenü zu kommen.

                            da im IE die untermenüs auf gleicher höhe mit den hauptmenüpunkten anfangen, gehe ich mal davon aus, dass dies nicht so sein soll ...?

                            Richtig, so sollte es nicht sein. Opera hat aber von Anfang an immer Probleme gemacht, einerseits hat er das Attribut Cellspacing immer ignoriert, wodurch das ganze Menü sowieso etwas verschoben wurde und zweitens hat er die Pixel bei position:absolute; immer anders berechnet als der IE und Mozilla, sodaß ich sowieso einen Kompromiss zur Positionierung finden musste. Daß aber nun das Menü im neuesten Opera nach unten verschoben ist, ist neuerlich ein Bug, den ich Opera anlaste, in Mozilla, Firebird und IE passt es auf alle Fälle.
                            Opera hat scheinbar immer noch Probleme mit korrekter Positionierung, sowie bei der Interpretation des Cellspacings. Ist im 7.02 wenigstens nun der weisse Streifen zwischen den Menüpunkten sichtbar?
                            Ich bin zu der Überzeugung gelangt, daß Opera aufgrund seiner mangelnden Implementierung der einfachsten Sachen eher zu den Randgruppenbrowsern zu zählen ist.

                            im opera 6 ist übrigens noch wieder anders - hier beginnen die untermenüs etwas oberhalb der hauptmenüpunkte (nicht tragisch), aber dafür "verschwinden" haupt- und untermenüpunkte beim überfahren mit der maus (nur leere zelle, ohne text, zu sehen).

                            Das liegt daran, daß dieser Opera display:block im Zusammenhang mit den Links offenbar nicht interpretiert, weshalb der hovereffekt auch nur dann auftritt, wenn du mit der Maus direkt über dem Text bist.... ;-)
                            Weiters setzt sich der Hovereffekt aus einem JS für den Hintergrund der Zelle und dem normalen hovereffekt für den Linktext zusammen. Offenbar kann der Opera mit [document.getElementById(id).className = klasse;] und display:block; absolut nichts anfangen, denn er wechselt tatsächlich die Klasse nicht und auch die Linkfarbe nur dann, wenn man direkt über dem Link ist.  Weisst du dafür eine Lösung?  Aber wenn ich mir anschaue, was da so alles nicht korrekt funktioneirt, ein eher hoffnungsloses Unterfangen...
                            Ursprünglich hatte ich die Links deshalb mit geschützten Leerzeichen positioniert, was die Verwendung von display:block; überflüssig macht, aber irgendwann ist mir diese Lösung zu unprofessionell gewesen und ich habe beschlossen, darauf keine Rücksicht mehr zu nehmen.
                             Zusätzlich sind die Links auch noch unter das Pfeilsymbol verschoben, weil der 6.04 die paddingangaben bei den Links völlig ignoriert, was ja nicht verwunderlich ist, da er die Links noch immer als Inlineelement sieht. Auch werden die Zellen größer dargestellt, als bei Mozilla, Firebird und IE, wodurch sich die Untermenüs nach oben verschieben. Weshalb aber im 7er plötzlich nach unten, ist mir allerdings ein Rätsel.

                            also, wenn die winterabende wieder länger werden ... ;-)

                            Ich befürchte, das ist mir der Opera mit seinen ständig wechselnden Fehlinterpretationen nicht wirklich wert...

                            Gruß

                            Kurt

                            --
                            "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                            http://faq.united-web.at
                            http://elektro-dunzinger.at
                            http://shop.elektro-dunzinger.at
                            1. Hallo.

                              Ich bin zu der Überzeugung gelangt, daß Opera aufgrund seiner mangelnden Implementierung der einfachsten Sachen eher zu den Randgruppenbrowsern zu zählen ist.

                              Wenn die fehlerhafte oder teilweise Implementierung von "einfachsten Sachen" ein Kriterium wäre, solltest du neben dem IE (diverse fehlende CSS-Eigenschaften) natürlich auch Mozilla wegen dessen unzureichender Unterstützung medienspezifischer CSS-Eigenschaften zu den "Randgruppenbrowsern" zählen.
                              MfG, at

                              1. Hallo,

                                Wenn die fehlerhafte oder teilweise Implementierung von "einfachsten Sachen" ein Kriterium wäre, solltest du neben dem IE (diverse fehlende CSS-Eigenschaften) natürlich auch Mozilla wegen dessen unzureichender Unterstützung medienspezifischer CSS-Eigenschaften zu den "Randgruppenbrowsern" zählen.

                                Ja, so gesehen, wäre der IE ein Rand-Randgruppenbrowser...
                                Aber das Problem ist ja, daß Opera auch bei einfachen Positionierungen eigene Wege geht. Mozilla, Firebird und der IE positionieren so, wie es sein soll, nur der OP tanzt aus der Reihe, von Version zu Version sogar völlig unterschiedlich. Nu sag mal, wie man auf sowas noch reagieren soll.

                                Gruß

                                Kurt

                                --
                                "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                http://faq.united-web.at
                                http://elektro-dunzinger.at
                                http://shop.elektro-dunzinger.at
                                1. Hallo.

                                  Aber das Problem ist ja, daß Opera auch bei einfachen Positionierungen eigene Wege geht. Mozilla, Firebird und der IE positionieren so, wie es sein soll, nur der OP tanzt aus der Reihe, von Version zu Version sogar völlig unterschiedlich. Nu sag mal, wie man auf sowas noch reagieren soll.

                                  Ich kann dir in der Sache leider nicht helfen, sorry, und ich erkenne deine Schwierigkeiten natürlich auch an. Mir ging es auch nur darum, dass alle Browser ihre individuellen Schwächen haben, weswegen sich abfällige Außerungen eigentlich verbieten sollten.
                                  Ich erwische mich zwar selbst gelegentlich bei Ansätzen zum IE-Bashing, lebe aber eben einfach damit, dass die von mir gestalteten Seiten in diesem Browser nicht "in all ihrer Pracht" dargestellt werden, wenngleich sie zumindest funktionieren.
                                  Wahrscheinlich rührt meine Reaktion nur aus der Tatsache her, dass ich fast ausschließlich Opera benutze und ich dennoch nur höchst selten Darstellungsfehler zu Gesicht bekomme. -- Und ich sah mich daher von deiner Aussage persönlich als Randgruppe diskreditiert.
                                  MfG, at

                                  1. Hallo at,

                                    Und ich sah mich daher von deiner Aussage persönlich als Randgruppe diskreditiert.

                                    Uups, genau sowas hatte ich eigentlich nicht beabsichtigt. Ich wollte damit keinesfalls persönlich werden, bin allerdings, was Opera betrifft, ein gebranntes Kind. Nicht nur, daß es immer wieder zu "eigenwilligen" Darstellungen kommt, haben mich die verschiedensten Versionen in Bezug auf JavaScript schon zur Verzweiflung gebracht.
                                    Rätselhaft ist für mich allerdings auch, warum Opera display:block; völlig ignoriert.
                                    Um meine Seite in allen Operaversionen auf Zack zu bringen, müsste ich mittels Browserweiche auf die verschiedenen Versionen verzweigen und jeweils ein eigenes CSS einbinden. Das ist mir, mit Verlaub gesagt, zu aufwendig.

                                    Gruß

                                    Kurt

                                    --
                                    "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                    http://faq.united-web.at
                                    http://elektro-dunzinger.at
                                    http://shop.elektro-dunzinger.at
                                    1. Hallo.

                                      Uups, genau sowas hatte ich eigentlich nicht beabsichtigt. Ich wollte damit keinesfalls persönlich werden, bin allerdings, was Opera betrifft, ein gebranntes Kind.

                                      Danke, dass du dieses Missverständnis ausgeräumt hast :-)

                                      Nicht nur, daß es immer wieder zu "eigenwilligen" Darstellungen kommt, haben mich die verschiedensten Versionen in Bezug auf JavaScript schon zur Verzweiflung gebracht.

                                      In Bezug auf JavaScript/DOM bin ich sicher nicht der richtige Ansprechpartner. Wenn du also sagst, dass etwas nicht funktioniert, glaube ich dir das -- zumindest solange dir niemand widerspricht, dem ich eine noch größere Kompetenz in diesen Dingen unterstelle ;-)

                                      Rätselhaft ist für mich allerdings auch, warum Opera display:block; völlig ignoriert.

                                      Wenn du diese Aussage nicht weiter konkretisierst, kann ich nur sagen: Falsch!

                                      Um meine Seite in allen Operaversionen auf Zack zu bringen, müsste ich mittels Browserweiche auf die verschiedenen Versionen verzweigen und jeweils ein eigenes CSS einbinden. Das ist mir, mit Verlaub gesagt, zu aufwendig.

                                      Das kann ich nachvollziehen. Allerdings habe ich mit Opera so wenig Probleme, aber gleichzeitig leider so wenig Ahnung von deinen Schwierigkeiten, dass mich dies doch sehr irritiert.
                                      MfG, at

                                      1. Hallo,

                                        Hallo.

                                        Uups, genau sowas hatte ich eigentlich nicht beabsichtigt. Ich wollte damit keinesfalls persönlich werden, bin allerdings, was Opera betrifft, ein gebranntes Kind.

                                        Danke, dass du dieses Missverständnis ausgeräumt hast :-)

                                        Gerne, das war mir wichtig. Ich lege absolut keinen Wert auf persönliche Untergriffe. ;-)

                                        Nicht nur, daß es immer wieder zu "eigenwilligen" Darstellungen kommt, haben mich die verschiedensten Versionen in Bezug auf JavaScript schon zur Verzweiflung gebracht.

                                        In Bezug auf JavaScript/DOM bin ich sicher nicht der richtige Ansprechpartner. Wenn du also sagst, dass etwas nicht funktioniert, glaube ich dir das -- zumindest solange dir niemand widerspricht, dem ich eine noch größere Kompetenz in diesen Dingen unterstelle ;-)

                                        Nu ja, mag ja sein, daß Opera inzwischen schon etwas mehr beherrscht, aber die Versionen vor 6.04 waren eine Herausforderung.

                                        Rätselhaft ist für mich allerdings auch, warum Opera display:block; völlig ignoriert.

                                        Wenn du diese Aussage nicht weiter konkretisierst, kann ich nur sagen: Falsch!

                                        Gerne. Die Links in meinem Menü sind mit Display:block; formatiert, um einen Hovereffekt in der ganzen Zelle zu erzeugen. Gleichzeitig sollte mit dieser Funktion

                                        function change(id,klasse)
                                        {
                                        document.getElementById(id).className = klasse;
                                        }

                                        der Zellenhintergrund gewechselt werden, was im Zusammenspiel dann einen 1:1-Austausch der Farben ergäbe. Nur: Opera 6.04 machts nicht. Er tauscht die Zellenhintergründe nicht, obwohl ihm die Syntax bekannt sein müsste, er hovert erst, wenn du mit der Maus direkt über dem Text bist und dadurch wird der Text unsichtbar, weil ja der dunkle Hintergrund fehlt, er stellt die Zellen größer als die anderen drei dar, wodurch natürlich die Submenüs nach oben verschoben sind und er macht die Layerinhalte größer als der Layer ist. Ebenso ignoriert er padding-right, wodurch die Links über die Pfeile rutschen und das Ganze ziemlich unansehnlich wird.Opera 7.1 macht anscheinend in Bezug auf die Zellengröße genau das Gegenteil, er dürfte die Zellen zu klein darstellen, wodurch die Layer natürlich alle nach unten verschoben sind. Auch beherrscht er anscheinend obiges Script zum Hintergrundtausch nicht, wodurch derselbe Unlesbarkeitseffekt auftritt. Inwieweit er nun dfisplay:block; beherrscht, bin ich mir nicht sicher, da ich diese Aussagen nur von anderen kenne, weil ich ihn selbst nicht habe.
                                        Wie gesagt, diese Darstellungsabnormitäten treten nur bei Opera auf, Mozilla, Firebird und IE zeigen alles ziemlich gleich.

                                        Das CSS zu den Links:

                                        a.sub:link { font-family:verdana,tahoma,arial,helvetica,sans-serif;font-size:10px;text-decoration:none;font-weight:normal;color:#535593;display:block;width:inherit;height:12px;padding-right:16px; }
                                        a.sub:visited { font-family:verdana,tahoma,arial,helvetica,sans-serif;font-size:10px;text-decoration:none;font-weight:normal;color:#535593;display:block;width:inherit;height:12px;padding-right:16px; }
                                        a.sub:hover { font-family:verdana,tahoma,arial,helvetica,sans-serif;font-size:10px;text-decoration:none;font-weight:normal;color:#DEE7EE;display:block;width:inherit;height:12px;padding-right:16px; }
                                        a.sub:active { font-family:verdana,tahoma,arial,helvetica,sans-serif;font-size:10px;text-decoration:none;font-weight:normal;color:#DEE7EE;display:block;width:inherit;height:12px;padding-right:16px; }

                                        Um meine Seite in allen Operaversionen auf Zack zu bringen, müsste ich mittels Browserweiche auf die verschiedenen Versionen verzweigen und jeweils ein eigenes CSS einbinden. Das ist mir, mit Verlaub gesagt, zu aufwendig.

                                        Das kann ich nachvollziehen. Allerdings habe ich mit Opera so wenig Probleme, aber gleichzeitig leider so wenig Ahnung von deinen Schwierigkeiten, dass mich dies doch sehr irritiert.

                                        Gruß

                                        Kurt

                                        --
                                        "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                        http://faq.united-web.at
                                        http://elektro-dunzinger.at
                                        http://shop.elektro-dunzinger.at
                                        1. Hallo.

                                          Gerne, das war mir wichtig. Ich lege absolut keinen Wert auf persönliche Untergriffe. ;-)

                                          Das hätte mich auch gewundert.

                                          Nu ja, mag ja sein, daß Opera inzwischen schon etwas mehr beherrscht, aber die Versionen vor 6.04 waren eine Herausforderung.

                                          Dem kann ich nur zustimmen, aber du redest hier ja auch von holzwurmstichtigen Antiquitäten.

                                          Gerne. Die Links in meinem Menü sind mit Display:block; formatiert, um einen Hovereffekt in der ganzen Zelle zu erzeugen.

                                          Stehen die Links in einer Liste, Tabelle oder ähnlichem?

                                          Gleichzeitig sollte mit dieser Funktion
                                          function change(id,klasse)
                                          {
                                          document.getElementById(id).className = klasse;
                                          }

                                          Wieso "Bahnhof"?

                                          der Zellenhintergrund gewechselt werden, was im Zusammenspiel dann einen 1:1-Austausch der Farben ergäbe. Nur: Opera 6.04 machts nicht.

                                          Sorry, das kann ich hier nicht überprüfen.

                                          Er tauscht die Zellenhintergründe nicht, obwohl ihm die Syntax bekannt sein müsste, er hovert erst, wenn du mit der Maus direkt über dem Text bist und dadurch wird der Text unsichtbar, weil ja der dunkle Hintergrund fehlt, er stellt die Zellen größer als die anderen drei dar, wodurch natürlich die Submenüs nach oben verschoben sind und er macht die Layerinhalte größer als der Layer ist. Ebenso ignoriert er padding-right, wodurch die Links über die Pfeile rutschen und das Ganze ziemlich unansehnlich wird.

                                          Hier wäre es wieder wichtig, worin das <a> verpackt ist.

                                          Opera 7.1 macht anscheinend in Bezug auf die Zellengröße genau das Gegenteil, er dürfte die Zellen zu klein darstellen, wodurch die Layer natürlich alle nach unten verschoben sind. Auch beherrscht er anscheinend obiges Script zum Hintergrundtausch nicht, wodurch derselbe Unlesbarkeitseffekt auftritt. Inwieweit er nun dfisplay:block; beherrscht, bin ich mir nicht sicher, da ich diese Aussagen nur von anderen kenne, weil ich ihn selbst nicht habe.

                                          Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich habe im Augenblick nur Opera 7.20, und der beherrscht "display:block;" spielend. Woher andere Darstellungsfehler rühren kann ich dir ohne den HTML-Quellcode leider nicht sagen. -- Ob ich es _mit_ dem Quellcode kann, ist allerdings auch fraglich ;-)

                                          Das CSS zu den Links:

                                          Wenn ich dir sage, dass dein CSS vollkommen valide und verhältnismäßig unspektakulär ist, erzähle ich dir wahrscheinlich wenig Neues. Dass erstens die Größe nicht skalierbar ist und du zweitens zahlreiche Eigenschaften übersichtlich zusammenfassen kannst, wirst du sicher wissen.
                                          MfG, at

                                          1. Hallo,

                                            Nu ja, mag ja sein, daß Opera inzwischen schon etwas mehr beherrscht, aber die Versionen vor 6.04 waren eine Herausforderung.

                                            Dem kann ich nur zustimmen, aber du redest hier ja auch von holzwurmstichtigen Antiquitäten.

                                            Auch der 6.04 hat seine Probleme, wie mein "Bahnhof" ja beweist. Eigentlich sollte er DOM ja können...

                                            Gerne. Die Links in meinem Menü sind mit Display:block; formatiert, um einen Hovereffekt in der ganzen Zelle zu erzeugen.

                                            Stehen die Links in einer Liste, Tabelle oder ähnlichem?

                                            Ja. alle befinden sich in einer Tabelle, entweder direkt in der Seite(Grundmenü), oder in den Layern.
                                            »

                                            Gleichzeitig sollte mit dieser Funktion
                                            function change(id,klasse)
                                            {
                                            document.getElementById(id).className = klasse;
                                            }

                                            Wieso "Bahnhof"?

                                            *ggg*  Eigentlich habe ich ja auch keine besonders guten JS-Kenntnisse, aber meine mir angeborene Verbissenheit treibt mich immer wieder dazu, jedesmal einen Schritt weiter ins Niemandsland zu wagen... ;-) Die Entwicklung dieses Menüs hat mich viele graue Haare gekostet...

                                            Er tauscht die Zellenhintergründe nicht, obwohl ihm die Syntax bekannt sein müsste, er hovert erst, wenn du mit der Maus direkt über dem Text bist und dadurch wird der Text unsichtbar, weil ja der dunkle Hintergrund fehlt, er stellt die Zellen größer als die anderen drei dar, wodurch natürlich die Submenüs nach oben verschoben sind und er macht die Layerinhalte größer als der Layer ist. Ebenso ignoriert er padding-right, wodurch die Links über die Pfeile rutschen und das Ganze ziemlich unansehnlich wird.

                                            Hier wäre es wieder wichtig, worin das <a> verpackt ist.

                                            Inner Tabellenzelle...

                                            Opera 7.1 macht anscheinend in Bezug auf die Zellengröße genau das Gegenteil, er dürfte die Zellen zu klein darstellen, wodurch die Layer natürlich alle nach unten verschoben sind. Auch beherrscht er anscheinend obiges Script zum Hintergrundtausch nicht, wodurch derselbe Unlesbarkeitseffekt auftritt. Inwieweit er nun dfisplay:block; beherrscht, bin ich mir nicht sicher, da ich diese Aussagen nur von anderen kenne, weil ich ihn selbst nicht habe.

                                            Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich habe im Augenblick nur Opera 7.20, und der beherrscht "display:block;" spielend. Woher andere Darstellungsfehler rühren kann ich dir ohne den HTML-Quellcode leider nicht sagen. -- Ob ich es _mit_ dem Quellcode kann, ist allerdings auch fraglich ;-)

                                            Wenn du dich daran versuchen möchtest, gerne. http://faq.united-web.at/index.php
                                            Ungefähr die oberen 7/8 des Quelltextes gehören zum Menü...
                                            Und hier auch die CSS-Dateien. http://faq.united-web.at/_eigene/scripte/standard.css und http://faq.united-web.at/_eigene/scripte/menue.css

                                            Wenn ich dir sage, dass dein CSS vollkommen valide und verhältnismäßig unspektakulär ist, erzähle ich dir wahrscheinlich wenig Neues. Dass erstens die Größe nicht skalierbar ist und du zweitens zahlreiche Eigenschaften übersichtlich zusammenfassen kannst, wirst du sicher wissen.

                                            Daß es valide ist, weiss ich, allerdings gehst du von falschen Voraussetzungen aus. Die CSS-Dateien sind wesentlich umfangreicher, das, was du hier sahst, ist nur ein kleiner Auszug.
                                            Daß die Größe nicht skalierbar ist, ist Absicht. Sonst würde das Menü zerschossen.
                                            Was die Zusammenfassung der einzelnen Punkte betrifft, das hatte ich. Aber, ich nehme an, aufgrund des Umfanges der Dateien, da spielten die Browser verrückt, übernahmen Voreinstellungen nicht, usw. Deshalb habe ich brav jeden einzelnen Punkt zur Gänze formatiert, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.
                                            Ich würde mich freuen, wenn du einen Punkt finden würdest, der eine oder mehrere Fehldarstellungen auslöst.

                                            Gruß

                                            Kurt

                                            --
                                            "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                            http://faq.united-web.at
                                            http://elektro-dunzinger.at
                                            http://shop.elektro-dunzinger.at
                                            1. Hallo.

                                              Auch der 6.04 hat seine Probleme, wie mein "Bahnhof" ja beweist. Eigentlich sollte er DOM ja können...

                                              Das hätte ich auch vermutet. Nur genutzt hätte es mir nichts ;-)

                                              Ja. alle befinden sich in einer Tabelle, entweder direkt in der Seite(Grundmenü), oder in den Layern.

                                              Was ich meinte, war ob je ein Link in einer Zelle residiert. Aber dem scheint ja so zu sein.

                                              *ggg*  Eigentlich habe ich ja auch keine besonders guten JS-Kenntnisse, aber meine mir angeborene Verbissenheit treibt mich immer wieder dazu, jedesmal einen Schritt weiter ins Niemandsland zu wagen... ;-) Die Entwicklung dieses Menüs hat mich viele graue Haare gekostet...

                                              Das glaube ich dir gern, zumal ich etwas ähnliches gerade auf Basis von CSS realisiere. Das funktioniert natürlich mit dem IE nicht, aber vielleicht sollten wir uns zusammentun ;-)

                                              Wenn du dich daran versuchen möchtest, gerne. http://faq.united-web.at/index.php
                                              Ungefähr die oberen 7/8 des Quelltextes gehören zum Menü...
                                              Und hier auch die CSS-Dateien. http://faq.united-web.at/_eigene/scripte/standard.css und http://faq.united-web.at/_eigene/scripte/menue.css

                                              Ich nehme an, dass es etwas länger dauern dürfte, bis ich den konkreten Fehler gefunden habe, aber zwei Dinge schon jetzt:
                                              Erstens funktioniert bei mir nicht nur der Menütext maussensitiv und zweitens in Schuss aus der Hüfte: Die Art und der Grad der Verschiebung deuten auf eine unterschiedliche Interpretation der "border"-Werte hin. Ob die Größe des Elentes nämlich mit oder ohne den Rahmen gemessen wird, macht bei pixelgenauen Angaben natürlich ein Menge aus.
                                              Sollte ich die Zeit finden, werde ich mich mal auf die Jagd begeben.

                                              Daß es valide ist, weiss ich, allerdings gehst du von falschen Voraussetzungen aus. Die CSS-Dateien sind wesentlich umfangreicher, das, was du hier sahst, ist nur ein kleiner Auszug.

                                              Das hätte ich mir eigentlich denken müssen.

                                              Daß die Größe nicht skalierbar ist, ist Absicht. Sonst würde das Menü zerschossen.

                                              Naja, das wird es ja so auch ;-p
                                              Ich arbeite allerdings sogar bei Linienstärken von Umrandungen mit relativen Größen, damit sich ein umrandeter Kasten auch bei dreifacher Schriftgröße noch vom Rest abhebt.

                                              Was die Zusammenfassung der einzelnen Punkte betrifft, das hatte ich. Aber, ich nehme an, aufgrund des Umfanges der Dateien, da spielten die Browser verrückt, übernahmen Voreinstellungen nicht, usw. Deshalb habe ich brav jeden einzelnen Punkt zur Gänze formatiert, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.

                                              Wenn ich Browser wäre, hätte ich wahrschein meinen Vorgesetzten "BlueScreen" gerufen ;-)
                                              Kleiner Scherz, aber ausser der sehr unübersichtlichen Aneinanderreihung kann ich nichts schlimmes entdecken.
                                              Meine CSS-Dateien sind übrigens meist länger.

                                              Ich würde mich freuen, wenn du einen Punkt finden würdest, der eine oder mehrere Fehldarstellungen auslöst.

                                              Das denke ich mir ;-)
                                              Wie gesagt: Wenn ich etwas Zeit übrig habe, werde ich mal nachsehen.MfG, at

                                              1. Hallo at,

                                                Ja. alle befinden sich in einer Tabelle, entweder direkt in der Seite(Grundmenü), oder in den Layern.

                                                Was ich meinte, war ob je ein Link in einer Zelle residiert. Aber dem scheint ja so zu sein.

                                                Ja, ist so. Jeder Link hat seine eigene Zelle, sonst wäre es mit den Events ein wenig kompliziert geworden.

                                                *ggg*  Eigentlich habe ich ja auch keine besonders guten JS-Kenntnisse, aber meine mir angeborene Verbissenheit treibt mich immer wieder dazu, jedesmal einen Schritt weiter ins Niemandsland zu wagen... ;-) Die Entwicklung dieses Menüs hat mich viele graue Haare gekostet...

                                                Das glaube ich dir gern, zumal ich etwas ähnliches gerade auf Basis von CSS realisiere. Das funktioniert natürlich mit dem IE nicht, aber vielleicht sollten wir uns zusammentun ;-)

                                                Du meinst, für den IE einen JS. Workaround? ;-) CSS kann er ja in diesem Umfang nicht...

                                                Wenn du dich daran versuchen möchtest, gerne. http://faq.united-web.at/index.php
                                                Ungefähr die oberen 7/8 des Quelltextes gehören zum Menü...
                                                Und hier auch die CSS-Dateien. http://faq.united-web.at/_eigene/scripte/standard.css und http://faq.united-web.at/_eigene/scripte/menue.css

                                                Ich nehme an, dass es etwas länger dauern dürfte, bis ich den konkreten Fehler gefunden habe, aber zwei Dinge schon jetzt:
                                                Erstens funktioniert bei mir nicht nur der Menütext maussensitiv und zweitens in Schuss aus der Hüfte: Die Art und der Grad der Verschiebung deuten auf eine unterschiedliche Interpretation der "border"-Werte hin. Ob die Größe des Elentes nämlich mit oder ohne den Rahmen gemessen wird, macht bei pixelgenauen Angaben natürlich ein Menge aus.
                                                Sollte ich die Zeit finden, werde ich mich mal auf die Jagd begeben.

                                                Ja, das wäre nett. Als Vorabinformation: Die Tabellen haben keine Border, daran hab ich selbst schon lange geknabbert. Die sichtbaren Border sind im Layer(div). Folglich können die nicht der Auslöser für die Fehldarstellung sein. Als eine vage Möglichkeit wäre padding anzusehen, allerdings kann ich mir nicht recht vorstellen, daß daraus Fehldarstellungen resultieren. Rein vom Optischen her sind die Zellen im Opera 6.04 einfach zu groß.

                                                Daß es valide ist, weiss ich, allerdings gehst du von falschen Voraussetzungen aus. Die CSS-Dateien sind wesentlich umfangreicher, das, was du hier sahst, ist nur ein kleiner Auszug.

                                                Das hätte ich mir eigentlich denken müssen.

                                                Daß die Größe nicht skalierbar ist, ist Absicht. Sonst würde das Menü zerschossen.

                                                Naja, das wird es ja so auch ;-p

                                                Naja, aber nur im Opera... *duck*

                                                Ich arbeite allerdings sogar bei Linienstärken von Umrandungen mit relativen Größen, damit sich ein umrandeter Kasten auch bei dreifacher Schriftgröße noch vom Rest abhebt.

                                                Wie positioniewrst du da? Da wirken sich ja browserspezifische kleinste Abweichungen ja noch viel stärker aus?

                                                Was die Zusammenfassung der einzelnen Punkte betrifft, das hatte ich. Aber, ich nehme an, aufgrund des Umfanges der Dateien, da spielten die Browser verrückt, übernahmen Voreinstellungen nicht, usw. Deshalb habe ich brav jeden einzelnen Punkt zur Gänze formatiert, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.

                                                Wenn ich Browser wäre, hätte ich wahrschein meinen Vorgesetzten "BlueScreen" gerufen ;-)
                                                Kleiner Scherz, aber ausser der sehr unübersichtlichen Aneinanderreihung kann ich nichts schlimmes entdecken.

                                                Zwie Gründe für die Aneinanderreihung: Zuerst der triviale: Die Seite wäre um ein vielfaches länger, wenn ich die Argumente untereinanderschreibe, ;-)
                                                2) Diese Schreibweise stammt noch aus Zeiten, als NN4.* für mich noch ein Thema war. Er hat des öfteren WO gegeben, wenn zwischen den Anweisungen Whitespaces oder gar Zeilenumbrüche waren. Einmal angewöhnt, schreibe ich seither immer so...

                                                Meine CSS-Dateien sind übrigens meist länger.

                                                Mir reichen meine schon, wenn es mal diesen Umfang erreicht, überlege ich meist, wie ich die Datei am besten aufsplitten kann. Die Positionierung habe ich ja auch da schon ausgelagert. Sonst suche ich mir manchmal einen Wolf...

                                                Ich würde mich freuen, wenn du einen Punkt finden würdest, der eine oder mehrere Fehldarstellungen auslöst.

                                                Das denke ich mir ;-)
                                                Wie gesagt: Wenn ich etwas Zeit übrig habe, werde ich mal nachsehen.MfG, at

                                                Danke dir,

                                                Gruß

                                                Kurt

                                                --
                                                "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                http://faq.united-web.at
                                                http://elektro-dunzinger.at
                                                http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                1. Hallo.

                                                  Du meinst, für den IE einen JS. Workaround? ;-) CSS kann er ja in diesem Umfang nicht...

                                                  Genau das meinte ich. Wenn ich es könnte, würde ich es machen. Vielleicht gucke ich mir bisschen von deinem Code ab :-)

                                                  Ja, das wäre nett. Als Vorabinformation: Die Tabellen haben keine Border, daran hab ich selbst schon lange geknabbert. Die sichtbaren Border sind im Layer(div). Folglich können die nicht der Auslöser für die Fehldarstellung sein. Als eine vage Möglichkeit wäre padding anzusehen, allerdings kann ich mir nicht recht vorstellen, daß daraus Fehldarstellungen resultieren. Rein vom Optischen her sind die Zellen im Opera 6.04 einfach zu groß.

                                                  Es war nur ein Schuss in Blaue, da die Fehlstellung von Link zu Link um den gleichen Wert zugenommen hat. Ich sehe es mir mal an.

                                                  Daß die Größe nicht skalierbar ist, ist Absicht. Sonst würde das Menü zerschossen.

                                                  Naja, das wird es ja so auch ;-p

                                                  Naja, aber nur im Opera... *duck*

                                                  In Opera wird sogar _alles_ skaliert, ohne -- weitere -- Fehler hervorzurufen :-)

                                                  Ich arbeite allerdings sogar bei Linienstärken von Umrandungen mit relativen Größen, damit sich ein umrandeter Kasten auch bei dreifacher Schriftgröße noch vom Rest abhebt.

                                                  Wie positioniewrst du da? Da wirken sich ja browserspezifische kleinste Abweichungen ja noch viel stärker aus?

                                                  Ich lebe damit :-)
                                                  Ich gestalte einfach nicht pixelgenau und lasse dem Nutzer viel Freiraum. Und es ist erstaunlich, wie schnell man sich an diese Arbeitsweise und ihre Ergebnisse gewöhnt.

                                                  Zwie Gründe für die Aneinanderreihung: Zuerst der triviale: Die Seite wäre um ein vielfaches länger, wenn ich die Argumente untereinanderschreibe, ;-)

                                                  Ja, das klingt plausibel ;-)

                                                  1. Diese Schreibweise stammt noch aus Zeiten, als NN4.* für mich noch ein Thema war. Er hat des öfteren WO gegeben, wenn zwischen den Anweisungen Whitespaces oder gar Zeilenumbrüche waren. Einmal angewöhnt, schreibe ich seither immer so...

                                                  Das lasse ich gern gelten. Man kann in Bezug auf diese Eigenheiten tatsächlich kaum vorsichtig genug sein.

                                                  Meine CSS-Dateien sind übrigens meist länger.

                                                  Mir reichen meine schon, wenn es mal diesen Umfang erreicht, überlege ich meist, wie ich die Datei am besten aufsplitten kann. Die Positionierung habe ich ja auch da schon ausgelagert. Sonst suche ich mir manchmal einen Wolf...

                                                  Im allgemeinen legen ich eine Datei für das gesamte Erscheinungsbild der Website an und füge gegebenenfalls je eine Datei für jede Seite hinzu, die andersartig aufgebaut ist, etwa eine Bildergalerie. Da ich darin aber auch unterschiedliche Medientypen berücksichtige und Browser filtere, ergibt sich gelegentlich eine Sammlung, die ich nur durch vernünftiges Kommentieren im Zaum halten kann.

                                                  Danke dir,

                                                  Nicht so früh ;-)
                                                  MfG, at

                                                  1. Hallo,

                                                    Hallo.

                                                    Du meinst, für den IE einen JS. Workaround? ;-) CSS kann er ja in diesem Umfang nicht...

                                                    Genau das meinte ich. Wenn ich es könnte, würde ich es machen. Vielleicht gucke ich mir bisschen von deinem Code ab :-)

                                                    Gerne, zumal ich die Scripte ohne fremde Hilfe ja wahrscheinlich nicht so schnell zum laufen gebracht hätte. Ich erhebe darauf keine Urheberansprüche...
                                                    Ich wollte das Menü ja eigentlich mal in die FAQ aufnehmen, sehe mich aber aus Zeitgründen außerstande, dazu eine vernünftige Dokumentation zu schreiben. Vielleicht mach ich es mal im Urlaub, zu Weihnachten möchte ich ja in die Karibik, da hätte ich dann 3 Wochen Zeit und Muße...

                                                    Daß die Größe nicht skalierbar ist, ist Absicht. Sonst würde das Menü zerschossen.

                                                    Naja, das wird es ja so auch ;-p

                                                    Naja, aber nur im Opera... *duck*

                                                    In Opera wird sogar _alles_ skaliert, ohne -- weitere -- Fehler hervorzurufen :-)

                                                    Wow, ich glaube, ich muss mir doch mal den 7.2 holen...

                                                    Ich arbeite allerdings sogar bei Linienstärken von Umrandungen mit relativen Größen, damit sich ein umrandeter Kasten auch bei dreifacher Schriftgröße noch vom Rest abhebt.

                                                    Wie positioniewrst du da? Da wirken sich ja browserspezifische kleinste Abweichungen ja noch viel stärker aus?

                                                    Ich lebe damit :-)
                                                    Ich gestalte einfach nicht pixelgenau und lasse dem Nutzer viel Freiraum. Und es ist erstaunlich, wie schnell man sich an diese Arbeitsweise und ihre Ergebnisse gewöhnt.

                                                    Nu ja, prinzipiell gebe ich dir recht, das ist der bessere Weg, aber bei einer Sache wie diesem Menü nicht praktikabel...

                                                    Danke dir,

                                                    Nicht so früh ;-)

                                                    Warum? Ich danke dir ja für deinen guten Willen, nicht für den möglichen Erfolg, das würde später folgen...

                                                    Gruß

                                                    Kurt

                                                    --
                                                    "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                    http://faq.united-web.at
                                                    http://elektro-dunzinger.at
                                                    http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                    1. Hallo.

                                                      Ich wollte das Menü ja eigentlich mal in die FAQ aufnehmen, sehe mich aber aus Zeitgründen außerstande, dazu eine vernünftige Dokumentation zu schreiben. Vielleicht mach ich es mal im Urlaub, zu Weihnachten möchte ich ja in die Karibik, da hätte ich dann 3 Wochen Zeit und Muße...

                                                      Solltest du später Schwierigkeiten bei der Formulierung haben, melde dich.

                                                      Ich gestalte einfach nicht pixelgenau und lasse dem Nutzer viel Freiraum. Und es ist erstaunlich, wie schnell man sich an diese Arbeitsweise und ihre Ergebnisse gewöhnt.

                                                      Nu ja, prinzipiell gebe ich dir recht, das ist der bessere Weg, aber bei einer Sache wie diesem Menü nicht praktikabel...

                                                      Nur Mut. Probier es einfach aus.

                                                      Danke dir,

                                                      Nicht so früh ;-)

                                                      Warum? Ich danke dir ja für deinen guten Willen, nicht für den möglichen Erfolg, das würde später folgen...

                                                      Dann bin ich ja beruhigt und sehe mich auch gleich gar nicht mehr so hohen Erwartungen ausgesetzt ;-)
                                                      MfG, at

                                                      1. Hallo at,

                                                        Ich wollte das Menü ja eigentlich mal in die FAQ aufnehmen, sehe mich aber aus Zeitgründen außerstande, dazu eine vernünftige Dokumentation zu schreiben. Vielleicht mach ich es mal im Urlaub, zu Weihnachten möchte ich ja in die Karibik, da hätte ich dann 3 Wochen Zeit und Muße...

                                                        Solltest du später Schwierigkeiten bei der Formulierung haben, melde dich.

                                                        Gerne, wenn ich soweit bin lasse ich die Seite sowieso von euch korrekturlesen. Geht ja nicht an, eine FAQ mit schwammigen Infos zu betreiben....

                                                        Ich gestalte einfach nicht pixelgenau und lasse dem Nutzer viel Freiraum. Und es ist erstaunlich, wie schnell man sich an diese Arbeitsweise und ihre Ergebnisse gewöhnt.

                                                        Nu ja, prinzipiell gebe ich dir recht, das ist der bessere Weg, aber bei einer Sache wie diesem Menü nicht praktikabel...

                                                        Nur Mut. Probier es einfach aus.

                                                        Naja, vieleicht probiere ich es bei der Version 5.0 aus. Zur Zeit habe ich ja noch die 4.1.1 in Arbeit...
                                                        Und nun aber zum Grund für meinen Jubelschrei: Aufmerksames mitlesen Im Forum hat mir die Lösung für Operas seltsames Verhalten im Zusammenhang mit den CSS gebracht. In diesem Thread [pref:t=59869&m=336564] hat mir Axel Richter unwissentlich die Lösung vermittelt. ;-)
                                                        Nun werden die Links auch in Opera 6.04 korrekt formatiert [display:block;] angezeigt und die Verschiebung bei den Untermenüs ist nur mehr marginal, so ein bis zwei Pixel. Könntest du das überprüfen, ob es im Opera 7.2 ebenfalls Besserung gebracht hat?
                                                        Nun muss ich nurmehr rauskriegen, wie ich Opera dazu bewegen kann, die Texte der Links auch "in" der Zellenmitte anzuzeigen und nicht, wie jetzt, am unteren Zellenrand. Ausserden sollte ich schauen, warum er document.getElementById(id).className nicht interpretiert.

                                                        Nochmals: Japadapadu....

                                                        Gruß

                                                        Kurt

                                                        --
                                                        "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                        http://faq.united-web.at
                                                        http://elektro-dunzinger.at
                                                        http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                        1. Hallo.

                                                          Und nun aber zum Grund für meinen Jubelschrei: Aufmerksames mitlesen Im Forum hat mir die Lösung für Operas seltsames Verhalten im Zusammenhang mit den CSS gebracht. In diesem Thread [pref:t=59869&m=336564] hat mir Axel Richter unwissentlich die Lösung vermittelt. ;-)

                                                          Unverhofft kommt oft ... ;-)

                                                          Nun werden die Links auch in Opera 6.04 korrekt formatiert [display:block;] angezeigt und die Verschiebung bei den Untermenüs ist nur mehr marginal, so ein bis zwei Pixel. Könntest du das überprüfen, ob es im Opera 7.2 ebenfalls Besserung gebracht hat?

                                                          Hier muss ich dich leider enttäuschen, eine Verbesserung kann ich nicht erkennen. Allerdings fiel die bisherige Verschiebung auch nur deshalb auf, weil die einzelnen Elemente jeweils sehr klein sind und man folglich genau hinsehen muss.
                                                          Man erkennt also nach wie vor einen 1px "breiten" Spalt zwischen den Rahmen des Haupt- und der Untermenüs sowie eine 3px hohe Verschiebung beim obersten Untermenü, die bei jedem folgenden Untermenü um 2px anwächst. Und je größer der Rahmen um das Untermenü ist, desto größer ist auch ein weißer Rand innerhalb des Rahmens unterhalb der Menüeinträge.

                                                          Nun muss ich nurmehr rauskriegen, wie ich Opera dazu bewegen kann, die Texte der Links auch "in" der Zellenmitte anzuzeigen und nicht, wie jetzt, am unteren Zellenrand. Ausserden sollte ich schauen, warum er document.getElementById(id).className nicht interpretiert.

                                                          Ich weiß nicht, ob du mit "Zellenmitte" die vertikale oder die horizontale meinst, aber vielleicht sprichst du ja von genau dem Punkt, den ich als letzten erwähnt hatte.

                                                          Nochmals: Japadapadu....

                                                          Und da ich gerade meckere: Könntest du die Umleitung auf die Fehlerseite ("LEIDER, LEIDER.....") unter [http://faq.united-web.at/] (ohne "index.php") auch für Opera-Nutzer mit eingeschaltetem JavaScript zurückbiegen?
                                                          Auf den ersten Blick habe ich übrigens nichts in deinem CSS-Code gefunden, was ich sofort für die fehlerhafte Darstellung hätte verantwortlich machen können. Ich werde aber bei nächster Gelegenheit noch einmal etwas intensiver suchen.
                                                          Aber es ja schon einmal sehr schön, dass der ältere Opera jetzt einwandfrei mit deinem Code klar kommt.
                                                          MfG, at

                                                          1. Hallo,

                                                            Hallo.

                                                            Und nun aber zum Grund für meinen Jubelschrei: Aufmerksames mitlesen Im Forum hat mir die Lösung für Operas seltsames Verhalten im Zusammenhang mit den CSS gebracht. In diesem Thread [pref:t=59869&m=336564] hat mir Axel Richter unwissentlich die Lösung vermittelt. ;-)

                                                            Unverhofft kommt oft ... ;-)

                                                            Jau, gelle?

                                                            Nun werden die Links auch in Opera 6.04 korrekt formatiert [display:block;] angezeigt und die Verschiebung bei den Untermenüs ist nur mehr marginal, so ein bis zwei Pixel. Könntest du das überprüfen, ob es im Opera 7.2 ebenfalls Besserung gebracht hat?

                                                            Hier muss ich dich leider enttäuschen, eine Verbesserung kann ich nicht erkennen. Allerdings fiel die bisherige Verschiebung auch nur deshalb auf, weil die einzelnen Elemente jeweils sehr klein sind und man folglich genau hinsehen muss.

                                                            Bist du dir sicher, daß dein Cache leer war? Ich musste bei meinem auch erst zweimal aktualisieren, bevor er die Seite korrekt anzeigte. (Strg + aktualisieren)

                                                            Man erkennt also nach wie vor einen 1px "breiten" Spalt zwischen den Rahmen des Haupt- und der Untermenüs

                                                            Der ist gewollt, einfach, um gerinfügige Unterschiede zu vertuschen.

                                                            sowie eine 3px hohe Verschiebung beim obersten Untermenü, die bei jedem folgenden Untermenü um 2px anwächst. Und je größer der Rahmen um das Untermenü ist, desto größer ist auch ein weißer Rand innerhalb des Rahmens unterhalb der Menüeinträge.

                                                            Das hört sich an, als ob er die weissen Zwischenräume, die zwischen den Zellen sein sollten (padding:2px;) erst unten addiert und einfügt. Das hatte ich bei meinem 6.04 auch mal, aber ich weiss nicht, warum das nun nicht mehr so dargestellt wird.

                                                            Nun muss ich nurmehr rauskriegen, wie ich Opera dazu bewegen kann, die Texte der Links auch "in" der Zellenmitte anzuzeigen und nicht, wie jetzt, am unteren Zellenrand. Ausserden sollte ich schauen, warum er document.getElementById(id).className nicht interpretiert.

                                                            Ich weiß nicht, ob du mit "Zellenmitte" die vertikale oder die horizontale meinst, aber vielleicht sprichst du ja von genau dem Punkt, den ich als letzten erwähnt hatte.

                                                            Das hat sich inzwischen auch erledigt, das lag daran, daß ich eigentlich sämtliche Formatierungen in die globale Definition übernehmen musste, seither stellt er es korrekt dar. Der Witz daran ist der, daß sich der IE einen Dreck um die globale Definition schert, für den musste ich die relevanten Formatierungen nochmals in die einzelnen Zustände mitübernehmen. :-(

                                                            Nochmals: Japadapadu....

                                                            Und da ich gerade meckere: Könntest du die Umleitung auf die Fehlerseite ("LEIDER, LEIDER.....") unter [http://faq.united-web.at/] (ohne "index.php") auch für Opera-Nutzer mit eingeschaltetem JavaScript zurückbiegen?

                                                            Eigentlich ist das keine Umleitung, das ist eine Vorschaltseite. Erst definierte Browser mit aktiviertem JS werden auf die Index.php weitergeleitet.
                                                            Warum das bei dir nicht geshcieht verstehe ich nicht.

                                                            In dem Script ist Opera sogar extra definiert.

                                                            var browser = navigator.userAgent.toLowerCase();
                                                            var av = parseInt(navigator.appVersion);
                                                            var an = parseFloat(navigator.appVersion);
                                                            var dz = (0);
                                                            var moz = ((browser.indexOf('mozilla')!=-1) && (browser.indexOf('compatible')==-1) && (browser.indexOf('spoofer')==-1));
                                                            var ie = (browser.indexOf('msie')!=-1);
                                                            var op = (browser.indexOf('opera')!=-1);
                                                            var nn6 = (moz && (av==5));
                                                            var gecko = (browser.indexOf("gecko")!=-1);
                                                            var ie5 = (ie && (av==4) && (browser.indexOf("msie 5.0")!=-1));
                                                            var ie55 = (ie && (av==4) && (browser.indexOf("msie 5.5")!=-1));
                                                            var ie6 = (ie && (av==4) && (browser.indexOf("msie 6.0")!=-1));
                                                            var op5 = (op && (av==5));
                                                            var op6 = (op && (av==6));

                                                            if(dz);
                                                             else if(nn6)
                                                             url="index.php";
                                                             else if(gecko)
                                                             url="index.php";
                                                             else if(ie6)
                                                             url="index.php";
                                                             else if(ie55)
                                                             url="index.php";
                                                             else if(ie5)
                                                             url="index.php";
                                                             else if(op6)
                                                             url="index.php";
                                                             else if(op5)
                                                             url="index.php";

                                                            window.location=url;

                                                            Könnte vielleicht daran liegen, daß der 7er nicht explizit definiert wurde. Werde ich mal bei nächster Gelegenheit ändern. Danke für den Hinweis.
                                                            Ach was, bei nächster Gelegenheit, ich habs gleich geändert, ist ja nicht soviel Arbeit. Jetzt müsste es mit dem 7er auch gehen. Könntest du mal...? :-)

                                                            Auf den ersten Blick habe ich übrigens nichts in deinem CSS-Code gefunden, was ich sofort für die fehlerhafte Darstellung hätte verantwortlich machen können. Ich werde aber bei nächster Gelegenheit noch einmal etwas intensiver suchen.
                                                            Aber es ja schon einmal sehr schön, dass der ältere Opera jetzt einwandfrei mit deinem Code klar kommt.

                                                            Lieber wär mir der neuere, der ist imho häufiger anzutreffen...

                                                            Gruß

                                                            Kurt

                                                            --
                                                            "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                            http://faq.united-web.at
                                                            http://elektro-dunzinger.at
                                                            http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                            1. Hallo.

                                                              Bist du dir sicher, daß dein Cache leer war? Ich musste bei meinem auch erst zweimal aktualisieren, bevor er die Seite korrekt anzeigte. (Strg + aktualisieren)

                                                              Ich habe es noch einmal mit leerem Cache versucht, das Ergebnis jedoch ist das gleiche. -- Und meinen Cache habe ich so gründlich gelehrt, dass auch die gelesenen Beiträge nicht mehr andersfarbig dargestellt werden :-(

                                                              Man erkennt also nach wie vor einen 1px "breiten" Spalt zwischen den Rahmen des Haupt- und der Untermenüs

                                                              Der ist gewollt, einfach, um gerinfügige Unterschiede zu vertuschen.

                                                              In Einzelfällen, nämlich wenn man die Maus zu langsam vom einen in den anderen Rahmen bewegt, verschwindet das Untermenü aber bevor man es erreicht.

                                                              sowie eine 3px hohe Verschiebung beim obersten Untermenü, die bei jedem folgenden Untermenü um 2px anwächst. Und je größer der Rahmen um das Untermenü ist, desto größer ist auch ein weißer Rand innerhalb des Rahmens unterhalb der Menüeinträge.

                                                              Das hört sich an, als ob er die weissen Zwischenräume, die zwischen den Zellen sein sollten (padding:2px;) erst unten addiert und einfügt. Das hatte ich bei meinem 6.04 auch mal, aber ich weiss nicht, warum das nun nicht mehr so dargestellt wird.

                                                              Ach so.

                                                              Das hat sich inzwischen auch erledigt, das lag daran, daß ich eigentlich sämtliche Formatierungen in die globale Definition übernehmen musste, seither stellt er es korrekt dar. Der Witz daran ist der, daß sich der IE einen Dreck um die globale Definition schert, für den musste ich die relevanten Formatierungen nochmals in die einzelnen Zustände mitübernehmen. :-(

                                                              War "Witz" nicht das, worüber man lacht? ;-)

                                                              Und da ich gerade meckere: Könntest du die Umleitung auf die Fehlerseite ("LEIDER, LEIDER.....") unter [http://faq.united-web.at/] (ohne "index.php") auch für Opera-Nutzer mit eingeschaltetem JavaScript zurückbiegen?

                                                              [...]

                                                              Schon wieder
                                                                                (__)
                                                                      ^             OO
                                                                   __]°[__             o
                                                                  /__]o[__\  F     ___  °
                                                                __]oo[I]oo[__|__   ]O[i-H
                                                              #####################LO=ooJ####N\

                                                              Ach was, bei nächster Gelegenheit, ich habs gleich geändert, ist ja nicht soviel Arbeit. Jetzt müsste es mit dem 7er auch gehen. Könntest du mal...? :-)

                                                              Aber sicher, funktioniert bestens.

                                                              Aber es ja schon einmal sehr schön, dass der ältere Opera jetzt einwandfrei mit deinem Code klar kommt.

                                                              Lieber wär mir der neuere, der ist imho häufiger anzutreffen...

                                                              Das Lustige daran ist, dass man mit seinen Anpassungen immer erst dann fertig ist, wenn der betreffende Browser praktisch nicht mehr benutzt wird ;-)
                                                              MfG, at

                                                              1. Hallo at,

                                                                Ich habe es noch einmal mit leerem Cache versucht, das Ergebnis jedoch ist das gleiche. -- Und meinen Cache habe ich so gründlich gelehrt, dass auch die gelesenen Beiträge nicht mehr andersfarbig dargestellt werden :-(

                                                                Schade, ich hatte gehofft, daß es nun geht. Wird im 7.2er wenigstens die Hintergrundfarbe beim hover gewechselt, damit man die Links auch bei hover noch lesen kann?

                                                                In Einzelfällen, nämlich wenn man die Maus zu langsam vom einen in den anderen Rahmen bewegt, verschwindet das Untermenü aber bevor man es erreicht.

                                                                Das habe ich nun geändert, im Prinzip erreiche ich dasselbe, wenn ich die Menüs knapp überlappen lasse.

                                                                Das hat sich inzwischen auch erledigt, das lag daran, daß ich eigentlich sämtliche Formatierungen in die globale Definition übernehmen musste, seither stellt er es korrekt dar. Der Witz daran ist der, daß sich der IE einen Dreck um die globale Definition schert, für den musste ich die relevanten Formatierungen nochmals in die einzelnen Zustände mitübernehmen. :-(

                                                                War "Witz" nicht das, worüber man lacht? ;-)

                                                                Naja, seit mit Firebird ein Browser auf dem Markt ist, der den IE um Längen schlägt, selbst wenn er noch ein wenig buggy ist, ist mir das Lachen vergangen, wenn ich an den IE denke...

                                                                Und da ich gerade meckere: Könntest du die Umleitung auf die Fehlerseite ("LEIDER, LEIDER.....") unter [http://faq.united-web.at/] (ohne "index.php") auch für Opera-Nutzer mit eingeschaltetem JavaScript zurückbiegen?

                                                                [...]

                                                                Schon wieder
                                                                                  (__)
                                                                        ^             OO
                                                                     __]°[__             o
                                                                    /__]o[__\  F     ___  °
                                                                  __]oo[I]oo[__|__   ]O[i-H
                                                                #####################LO=ooJ####N\

                                                                Ist das ein UEO??? (unidentified error object)

                                                                Ach was, bei nächster Gelegenheit, ich habs gleich geändert, ist ja nicht soviel Arbeit. Jetzt müsste es mit dem 7er auch gehen. Könntest du mal...? :-)

                                                                Aber sicher, funktioniert bestens.

                                                                Supi, wenigstens mal was, was auf Anhieb funktioniert... ;-)

                                                                Aber es ja schon einmal sehr schön, dass der ältere Opera jetzt einwandfrei mit deinem Code klar kommt.

                                                                Lieber wär mir der neuere, der ist imho häufiger anzutreffen...

                                                                Das Lustige daran ist, dass man mit seinen Anpassungen immer erst dann fertig ist, wenn der betreffende Browser praktisch nicht mehr benutzt wird ;-)

                                                                Ja, zumindest im Falle Opera scheint es wirklich so...

                                                                Gruß

                                                                Kurt

                                                                --
                                                                "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                                http://faq.united-web.at
                                                                http://elektro-dunzinger.at
                                                                http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                                1. Hallo.

                                                                  Schade, ich hatte gehofft, daß es nun geht. Wird im 7.2er wenigstens die Hintergrundfarbe beim hover gewechselt, damit man die Links auch bei hover noch lesen kann?

                                                                  Lesen kann man alles. Einen solchen Darstellungsfehler hätte ich ja auch als allererstes gemeldet.

                                                                  Das habe ich nun geändert, im Prinzip erreiche ich dasselbe, wenn ich die Menüs knapp überlappen lasse.

                                                                  Ja, viel besser.

                                                                  (__)
                                                                          ^             OO
                                                                       __]°[__             o
                                                                      /__]o[__\  F     ___  °
                                                                    __]oo[I]oo[__|__   ]O[i-H
                                                                  #####################LO=ooJ####N\

                                                                  Ist das ein UEO??? (unidentified error object)

                                                                  Das ist ein ZUG!!! (ziemlich ulkiges gefährt) ;-)
                                                                  MfG, at

                                                                  1. Hallo,

                                                                    Schade, ich hatte gehofft, daß es nun geht. Wird im 7.2er wenigstens die Hintergrundfarbe beim hover gewechselt, damit man die Links auch bei hover noch lesen kann?

                                                                    Lesen kann man alles. Einen solchen Darstellungsfehler hätte ich ja auch als allererstes gemeldet.

                                                                    Gottsei Dank, nun kann offensichtlich der 7er doch mit DOM im Zusammenhang mit Hintergründen umgehen.
                                                                    Ich versuche seit Tagen, den 7er downzuloaden, aber ich kriege bei www.opera.com ständig einen Internal Server Error.
                                                                    Weißt du eine Ausweichadresse?

                                                                    Das habe ich nun geändert, im Prinzip erreiche ich dasselbe, wenn ich die Menüs knapp überlappen lasse.

                                                                    Ja, viel besser.

                                                                    (__)
                                                                            ^             OO
                                                                         __]°[__             o
                                                                        /__]o[__\  F     ___  °
                                                                      __]oo[I]oo[__|__   ]O[i-H
                                                                    #####################LO=ooJ####N\

                                                                    Ist das ein UEO??? (unidentified error object)

                                                                    Das ist ein ZUG!!! (ziemlich ulkiges gefährt) ;-)

                                                                    Jo, sehr ulkig, ich erkenne ihn noch nichtmal jetzt, nachdem du mir gesagt hast, was es ist... ;-)
                                                                    Alleine die Dampfwolken kann ich nun identifizieren.
                                                                    Anscheinent wird monospace hier im Forum nicht richtig umgesetzt, was bei ASCII-Zeichnungen die Erkennung sehr erschwert...
                                                                    Wie kann man hier Text pre-formatieren?

                                                                    Gruß

                                                                    Kurt

                                                                    --
                                                                    "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                                    http://faq.united-web.at
                                                                    http://elektro-dunzinger.at
                                                                    http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                                    1. Hallo.

                                                                      Ich versuche seit Tagen, den 7er downzuloaden, aber ich kriege bei www.opera.com ständig einen Internal Server Error.

                                                                      Seltsam. Bei mir funktionieren Site und Download.

                                                                      Weißt du eine Ausweichadresse?

                                                                      http://www.google.de/search?q=opera+browser+download&ie=ISO-8859-1&hl=de&btnG=Google+Suche listet einige. von P2P ist in diesem Zusammmenhang ja abzuraten.

                                                                      (__)
                                                                              ^             OO
                                                                           __]°[__             o
                                                                          /__]o[__\  F     ___  °
                                                                        __]oo[I]oo[__|__   ]O[i-H
                                                                      #####################LO=ooJ####N\

                                                                      Ist das ein UEO??? (unidentified error object)

                                                                      Das ist ein ZUG!!! (ziemlich ulkiges gefährt) ;-)

                                                                      Jo, sehr ulkig, ich erkenne ihn noch nichtmal jetzt, nachdem du mir gesagt hast, was es ist... ;-)

                                                                      Dabei habe ich mir doch eine solche Mühe gegeben ;-)

                                                                      Alleine die Dampfwolken kann ich nun identifizieren.

                                                                      Ja, ich habe eine gewisse Affinität zu heißer Luft ;-)

                                                                      Anscheinent wird monospace hier im Forum nicht richtig umgesetzt, was bei ASCII-Zeichnungen die Erkennung sehr erschwert...

                                                                      Da haben wir es mal wieder: Nur weil es bei mir vernünftig aussieht, war ich davon ausgegangen, dass dies bei dir auch so ist. Dabei hätte ich es ja eigentlich wissen müssen.

                                                                      Wie kann man hier Text pre-formatieren?

                                                                      Meine Vermutung: Gar nicht. Aber vielleicht liest ja noch jemand mit, der es besser weiß.
                                                                      MfG, at

                                                                      1. Hallo,

                                                                        Weißt du eine Ausweichadresse?

                                                                        http://www.google.de/search?q=opera+browser+download&ie=ISO-8859-1&hl=de&btnG=Google+Suche listet einige. von P2P ist in diesem Zusammmenhang ja abzuraten.

                                                                        Danke, das war's. Download läuft! ;-)

                                                                        (__)
                                                                                ^             OO
                                                                             __]°[__             o
                                                                            /__]o[__\  F     ___  °
                                                                          __]oo[I]oo[__|__   ]O[i-H
                                                                        #####################LO=ooJ####N\

                                                                        Ist das ein UEO??? (unidentified error object)

                                                                        Das ist ein ZUG!!! (ziemlich ulkiges gefährt) ;-)

                                                                        Jo, sehr ulkig, ich erkenne ihn noch nichtmal jetzt, nachdem du mir gesagt hast, was es ist... ;-)

                                                                        Dabei habe ich mir doch eine solche Mühe gegeben ;-)

                                                                        Glaube ich dir, aber ich kann im Firebird auch keine ASCII-Bilder veröffentlichen, da ich sie nach dem Einfügen selbst nicht mehr erkenne...
                                                                        Von dem Wichtigsten habe ich mir ein *.gif angefertigt... http://faq.united-web.at/_test/troll.gif

                                                                        Alleine die Dampfwolken kann ich nun identifizieren.

                                                                        Ja, ich habe eine gewisse Affinität zu heißer Luft ;-)

                                                                        So? Den Beweis musst du bei mir erst antreten... ;-)

                                                                        Anscheinent wird monospace hier im Forum nicht richtig umgesetzt, was bei ASCII-Zeichnungen die Erkennung sehr erschwert...

                                                                        Da haben wir es mal wieder: Nur weil es bei mir vernünftig aussieht, war ich davon ausgegangen, dass dies bei dir auch so ist. Dabei hätte ich es ja eigentlich wissen müssen.

                                                                        *dumdidum*

                                                                        Wie kann man hier Text pre-formatieren?

                                                                        Meine Vermutung: Gar nicht. Aber vielleicht liest ja noch jemand mit, der es besser weiß.

                                                                        Ja, den Verdacht hatte ich auch schon, in der FAQ habe ich nichts entsprechendes gefunden.

                                                                        Könnte es sein, daß wir hier den Ton angeben, was die Seitenbreite hier im Forum betrifft? :o)

                                                                        Gruß

                                                                        Kurt

                                                                        --
                                                                        "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                                        http://faq.united-web.at
                                                                        http://elektro-dunzinger.at
                                                                        http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                                        1. Hallo.

                                                                          Danke, das war's. Download läuft! ;-)

                                                                          Per Alternativ-Link zur Alternative? ;-)
                                                                          Und wenn es nur zum Testen ist, der Download lohnt sich.

                                                                          Dabei habe ich mir doch eine solche Mühe gegeben ;-)

                                                                          Glaube ich dir, aber ich kann im Firebird auch keine ASCII-Bilder veröffentlichen, da ich sie nach dem Einfügen selbst nicht mehr erkenne...

                                                                          Vielleicht solltest du ein Stylesheet ändern. Mich jedenfalls würde das nerven.

                                                                          Von dem Wichtigsten habe ich mir ein *.gif angefertigt... http://faq.united-web.at/_test/troll.gif

                                                                          *LOL*
                                                                          Bitte lass das Bild dort, damit ich gegebenenfalls darauf verweisen kann. Einen Bookmark habe ich jedenfalls schon gesetzt. Und den "Quelltext" könntest du ja auch noch veröffentlichen.

                                                                          Ja, ich habe eine gewisse Affinität zu heißer Luft ;-)

                                                                          So? Den Beweis musst du bei mir erst antreten... ;-)

                                                                          Vielen Dank für die Blumen. -- Ich hätte dir jetzt fast wieder ein Bildchen getextet ;-)

                                                                          Wie kann man hier Text pre-formatieren?

                                                                          Meine Vermutung: Gar nicht. Aber vielleicht liest ja noch jemand mit, der es besser weiß.

                                                                          Ja, den Verdacht hatte ich auch schon, in der FAQ habe ich nichts entsprechendes gefunden.

                                                                          Ein Benutzer-Stylesheet könnte vielleicht helfen, auch wenn es nur die Symptome kuriert (couriert?), und das auch nur bei dir.

                                                                          Könnte es sein, daß wir hier den Ton angeben, was die Seitenbreite hier im Forum betrifft? :o)

                                                                          Warum fällt mir dazu ein Spruch zu getretenem Quark ein? ;-)
                                                                          Aber für solche Threads bin ja gern zu haben. Die Beweise findest du im Archiv, falls du sie nicht schon kennst.
                                                                          Im Augenblick bilde ich hier ohnehin die Forums-Nachhut, weil ich derzeit weniger Zeit zum Lesen als die anderen zum Schreiben haben und daher nicht voran, will heißen: hinauf, komme.
                                                                          Ein weiteres Durchgehen deines CSS -- nach den letzten Änderungen -- hat übrigens leider keine weiteren Erkenntnisse zu Tage gefördert.
                                                                          MfG, at

                                                                          1. Hallo,

                                                                            Danke, das war's. Download läuft! ;-)

                                                                            Per Alternativ-Link zur Alternative? ;-)
                                                                            Und wenn es nur zum Testen ist, der Download lohnt sich.

                                                                            Alternative glaub ich weniger, eher zum Testen, ich bin mit Firebird eigentlich sehr zufrieden. ;-)

                                                                            Dabei habe ich mir doch eine solche Mühe gegeben ;-)

                                                                            Glaube ich dir, aber ich kann im Firebird auch keine ASCII-Bilder veröffentlichen, da ich sie nach dem Einfügen selbst nicht mehr erkenne...

                                                                            Vielleicht solltest du ein Stylesheet ändern. Mich jedenfalls würde das nerven.

                                                                            Naja, mach ma halt ein gif. *lol*
                                                                            Ich vermute mal, das liegt einfach daran, daß im Forum keine Monospace-Schriften verwendet werden. Mit einem CSS könnte ich auch nur das ganze Posting und da auch nur bei mir ändern, also halte ich das nicht für sehr sinnvoll.

                                                                            Von dem Wichtigsten habe ich mir ein *.gif angefertigt... http://faq.united-web.at/_test/troll.gif

                                                                            *LOL*
                                                                            Bitte lass das Bild dort, damit ich gegebenenfalls darauf verweisen kann. Einen Bookmark habe ich jedenfalls schon gesetzt. Und den "Quelltext" könntest du ja auch noch veröffentlichen.

                                                                            Klar, das bleibt dort, wo es ist. ;-)

                                                                            Ja, ich habe eine gewisse Affinität zu heißer Luft ;-)

                                                                            So? Den Beweis musst du bei mir erst antreten... ;-)

                                                                            Vielen Dank für die Blumen. -- Ich hätte dir jetzt fast wieder ein Bildchen getextet ;-)

                                                                            Naja, sind ja keine Blumen, ich habe halt noch nichts von heisser Luft gemerkt. ;-)

                                                                            Könnte es sein, daß wir hier den Ton angeben, was die Seitenbreite hier im Forum betrifft? :o)

                                                                            Warum fällt mir dazu ein Spruch zu getretenem Quark ein? ;-)

                                                                            *Naserümpf*

                                                                            Aber für solche Threads bin ja gern zu haben. Die Beweise findest du im Archiv, falls du sie nicht schon kennst.

                                                                            Naja, soviel Zeit habe ich auch nicht, daß ich das Archiv für mich katalogisiere. :o)

                                                                            Im Augenblick bilde ich hier ohnehin die Forums-Nachhut, weil ich derzeit weniger Zeit zum Lesen als die anderen zum Schreiben haben und daher nicht voran, will heißen: hinauf, komme.
                                                                            Ein weiteres Durchgehen deines CSS -- nach den letzten Änderungen -- hat übrigens leider keine weiteren Erkenntnisse zu Tage gefördert.

                                                                            Ja, hab ich fast vermutet. Ich habe schon überlegt, ob ich nicht Tabellen verschachteln sollte, aber dazu brauch ich den 7er zum Testen. Danke dir jedenfalls für den Versuch.

                                                                            Gruß

                                                                            Kurt

                                                                            --
                                                                            "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                                            http://faq.united-web.at
                                                                            http://elektro-dunzinger.at
                                                                            http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                                            1. Hallo.

                                                                              Alternative glaub ich weniger, eher zum Testen, ich bin mit Firebird eigentlich sehr zufrieden. ;-)

                                                                              Das glaube ich gern, aber probier es vielleicht doch einmal aus.

                                                                              Ich vermute mal, das liegt einfach daran, daß im Forum keine Monospace-Schriften verwendet werden. Mit einem CSS könnte ich auch nur das ganze Posting und da auch nur bei mir ändern, also halte ich das nicht für sehr sinnvoll.

                                                                              In meiner Dartellung -- und habe nichts an den Standard-Einstellungen geändert -- wird immer eine Monospaced-Schrift verwendet. Seltsam.

                                                                              Naja, sind ja keine Blumen, ich habe halt noch nichts von heisser Luft gemerkt. ;-)

                                                                              Das deckt sich mit deiner Aussage weiter unten, dass du nicht das Archiv katalogisierst ;-)

                                                                              Warum fällt mir dazu ein Spruch zu getretenem Quark ein? ;-)

                                                                              *Naserümpf*

                                                                              Okay, in Wahrheit wollte ich diesem Forum schon immer eine Breitseite verpassen ;o)

                                                                              Aber für solche Threads bin ja gern zu haben. Die Beweise findest du im Archiv, falls du sie nicht schon kennst.

                                                                              Naja, soviel Zeit habe ich auch nicht, daß ich das Archiv für mich katalogisiere. :o)

                                                                              Vor kurzem gab es da einen, der von den Entwicklern irgendwann kaltgestellt wurde.

                                                                              Ja, hab ich fast vermutet. Ich habe schon überlegt, ob ich nicht Tabellen verschachteln sollte, aber dazu brauch ich den 7er zum Testen. Danke dir jedenfalls für den Versuch.

                                                                              Keine Ursache, gern. Aber ist das letzte Quäntchen Gestaltung diesen semantisch fragwürdigen Klimmzug wert?
                                                                              MfG, at

                                                                              1. Hallo,

                                                                                *Naserümpf*

                                                                                Okay, in Wahrheit wollte ich diesem Forum schon immer eine Breitseite verpassen ;o)

                                                                                Uups, ein heimlicher Rebell... ;-)

                                                                                Aber für solche Threads bin ja gern zu haben. Die Beweise findest du im Archiv, falls du sie nicht schon kennst.

                                                                                Naja, soviel Zeit habe ich auch nicht, daß ich das Archiv für mich katalogisiere. :o)

                                                                                Vor kurzem gab es da einen, der von den Entwicklern irgendwann kaltgestellt wurde.

                                                                                ?Wie soll ich das verstehen?

                                                                                Ja, hab ich fast vermutet. Ich habe schon überlegt, ob ich nicht Tabellen verschachteln sollte, aber dazu brauch ich den 7er zum Testen. Danke dir jedenfalls für den Versuch.

                                                                                Keine Ursache, gern. Aber ist das letzte Quäntchen Gestaltung diesen semantisch fragwürdigen Klimmzug wert?

                                                                                Nun ja, an sich ist ja eine JS-Navigation schon fragwürdig, in meinem Falle halte ich dies aber ob der Zielgruppe für zulässig.
                                                                                Und wenn es um Gestaltung geht, auch wenn es nur ein Quentchen ist, bin ich sehr eigen...
                                                                                Entweder ich schliesse den Browser aus, der sich ausserstande sieht, das so darzustellen, wie ich das möchte, oder aber ich workarounde mich zu Tode... :o)
                                                                                Semantisch fragwürdig ist die Verwendung von Tabellen zu diesem Zweck auf alle Fälle, egal, ob verschachtelt oder nicht. Allerdings fällt mir keine Lösung ein, mit der ich ohne Tabellen pixelgenau positionieren kann, respektive habe ich mich damit noch gar nicht beschäftigt.
                                                                                Eventuell wird sich die Version 5.0 in völlig neuem Gewand zeigen, wo ich dann mein Wissen um HTML und CSS zur Gänze einbringen werde.

                                                                                Gruß

                                                                                Kurt

                                                                                --
                                                                                "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                                                http://faq.united-web.at
                                                                                http://elektro-dunzinger.at
                                                                                http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                                                1. Hallo.

                                                                                  Okay, in Wahrheit wollte ich diesem Forum schon immer eine Breitseite verpassen ;o)

                                                                                  Uups, ein heimlicher Rebell... ;-)

                                                                                  In meinen wilden Zeiten nannte man mich auch "Robin Web, den Rächer der breiten Bandes", also eher ein unheimlicher Rebell. -- Inzwischen ist offenbar auch mein Niveau ganz unten angekommen ;-)

                                                                                  Vor kurzem gab es da einen, der von den Entwicklern irgendwann kaltgestellt wurde.

                                                                                  ?Wie soll ich das verstehen?

                                                                                  So: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/8/54930/#m307676. Die von mir anschließend angezettelte Diskussion über die Diskussion -- ebenfalls wieder mit einem ordentlichen Thread-Drift -- erspare ich dir.

                                                                                  Keine Ursache, gern. Aber ist das letzte Quäntchen Gestaltung diesen semantisch fragwürdigen Klimmzug wert?

                                                                                  Nun ja, an sich ist ja eine JS-Navigation schon fragwürdig, in meinem Falle halte ich dies aber ob der Zielgruppe für zulässig.
                                                                                  Und wenn es um Gestaltung geht, auch wenn es nur ein Quentchen ist, bin ich sehr eigen...

                                                                                  Ja, das "Quentchen". Ich werde zukünftig wohl auch bei diesem Wort auf die alte Rechtschreibung zurückgreifen.

                                                                                  Entweder ich schliesse den Browser aus, der sich ausserstande sieht, das so darzustellen, wie ich das möchte, oder aber ich workarounde mich zu Tode... :o)

                                                                                  Das ist zumindest konsequent, gegebenenfalls aber auch tödlich ;-)

                                                                                  Semantisch fragwürdig ist die Verwendung von Tabellen zu diesem Zweck auf alle Fälle, egal, ob verschachtelt oder nicht. Allerdings fällt mir keine Lösung ein, mit der ich ohne Tabellen pixelgenau positionieren kann, respektive habe ich mich damit noch gar nicht beschäftigt.

                                                                                  Letzteres erklärt ersteres. CSS, angewandt auf verschachtelte Listen, ist dein Freund.

                                                                                  Eventuell wird sich die Version 5.0 in völlig neuem Gewand zeigen, wo ich dann mein Wissen um HTML und CSS zur Gänze einbringen werde.

                                                                                  Ich hoffe, du sprichst nur von der Technik. Die Gestaltung ist nämlich sehr ansehnlich.
                                                                                  MfG, at

                                                                                  1. Hallo,

                                                                                    Okay, in Wahrheit wollte ich diesem Forum schon immer eine Breitseite verpassen ;o)

                                                                                    Uups, ein heimlicher Rebell... ;-)

                                                                                    In meinen wilden Zeiten nannte man mich auch "Robin Web, den Rächer der breiten Bandes", also eher ein unheimlicher Rebell. -- Inzwischen ist offenbar auch mein Niveau ganz unten angekommen ;-)

                                                                                    Naja, es ist immer die Frage, was man als unten oder oben definiert... ;-)

                                                                                    Vor kurzem gab es da einen, der von den Entwicklern irgendwann kaltgestellt wurde.

                                                                                    ?Wie soll ich das verstehen?

                                                                                    So: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/8/54930/#m307676. Die von mir anschließend angezettelte Diskussion über die Diskussion -- ebenfalls wieder mit einem ordentlichen Thread-Drift -- erspare ich dir.

                                                                                    *LOL* So was ähnliches gibt es bei uns im Radio, wo täglich ein Dialog mit Sprichwörtern geführt wird, zum abbiegen... :-)

                                                                                    Keine Ursache, gern. Aber ist das letzte Quäntchen Gestaltung diesen semantisch fragwürdigen Klimmzug wert?

                                                                                    Nun ja, an sich ist ja eine JS-Navigation schon fragwürdig, in meinem Falle halte ich dies aber ob der Zielgruppe für zulässig.
                                                                                    Und wenn es um Gestaltung geht, auch wenn es nur ein Quentchen ist, bin ich sehr eigen...

                                                                                    Ja, das "Quentchen". Ich werde zukünftig wohl auch bei diesem Wort auf die alte Rechtschreibung zurückgreifen.

                                                                                    Ich hasse das, was die neue Rechtschräipunk aus unserer Sprache gemacht hat...

                                                                                    Entweder ich schliesse den Browser aus, der sich ausserstande sieht, das so darzustellen, wie ich das möchte, oder aber ich workarounde mich zu Tode... :o)

                                                                                    Das ist zumindest konsequent, gegebenenfalls aber auch tödlich ;-)

                                                                                    Gestatten, daß ich mich vorstelle: James, James Blond....

                                                                                    Semantisch fragwürdig ist die Verwendung von Tabellen zu diesem Zweck auf alle Fälle, egal, ob verschachtelt oder nicht. Allerdings fällt mir keine Lösung ein, mit der ich ohne Tabellen pixelgenau positionieren kann, respektive habe ich mich damit noch gar nicht beschäftigt.

                                                                                    Letzteres erklärt ersteres. CSS, angewandt auf verschachtelte Listen, ist dein Freund.

                                                                                    Nun, ich habe mich wahrscheinlich nicht korrekt ausgedrückt. Die Positionierung ist ja nicht gar so ein Problem, das Problem ist eher das Hintergrundbild. Ich kann mich jedenfalls nicht entsinnen, daß ich dieses Konstrukt in einer Liste oder ähnlichem umsetzen könnte. Kann aber auch sein, daß ich mich täusche, wie gesagt, ich habe mich noch nicht damit beschäftigt.

                                                                                    Eventuell wird sich die Version 5.0 in völlig neuem Gewand zeigen, wo ich dann mein Wissen um HTML und CSS zur Gänze einbringen werde.

                                                                                    Ich hoffe, du sprichst nur von der Technik. Die Gestaltung ist nämlich sehr ansehnlich.

                                                                                    Klar, das Aussehen der Seite wird bleiben, aber die Technik will ich grundlegend modernisieren/vereinfachen. Zur Zeit ist es ja sehr aufwendig, einzelne Menüpunkte hinzuzufügen. Mir schwebt da was in Richtung automatischer Positionierung der Submenüs vor...

                                                                                    Gruß

                                                                                    Kurt

                                                                                    --
                                                                                    "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                                                    http://faq.united-web.at
                                                                                    http://elektro-dunzinger.at
                                                                                    http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                                                    1. Hallo.

                                                                                      Naja, es ist immer die Frage, was man als unten oder oben definiert... ;-)

                                                                                      Stimmt. Für mich ist dort, wo die Füße sind. -- Hatte ich erwähnt, dass ich Wassermann bin? ;-)

                                                                                      *LOL* So was ähnliches gibt es bei uns im Radio, wo täglich ein Dialog mit Sprichwörtern geführt wird, zum abbiegen... :-)

                                                                                      Ich mag solche Dinge auch, aber der Belastbarkeit des Forums scheinen technische wie psychische Grenzen gesetzt zu sein.

                                                                                      Ich hasse das, was die neue Rechtschräipunk aus unserer Sprache gemacht hat...

                                                                                      Sa kann ich dir nur zustimmen. -- Oder zu stimmen? ;-)

                                                                                      Gestatten, daß ich mich vorstelle: James, James Blond....

                                                                                      Dann würde ich gern mal ihre Doppel-Null sieben ;-)

                                                                                      Nun, ich habe mich wahrscheinlich nicht korrekt ausgedrückt. Die Positionierung ist ja nicht gar so ein Problem, das Problem ist eher das Hintergrundbild. Ich kann mich jedenfalls nicht entsinnen, daß ich dieses Konstrukt in einer Liste oder ähnlichem umsetzen könnte. Kann aber auch sein, daß ich mich täusche, wie gesagt, ich habe mich noch nicht damit beschäftigt.

                                                                                      Weshalb ausgerechnet ein Hintergrundbild problematisch sein sollte, entzieht sich meiner Vorstellungskraft, aber dies wird dir nach einer kurzen Einarbeitung in CSS rückwirkend sicher nicht anders ergehen.

                                                                                      Klar, das Aussehen der Seite wird bleiben, aber die Technik will ich grundlegend modernisieren/vereinfachen. Zur Zeit ist es ja sehr aufwendig, einzelne Menüpunkte hinzuzufügen. Mir schwebt da was in Richtung automatischer Positionierung der Submenüs vor...

                                                                                      Hierzu gebe ich dir einen gut gemeinten Ratschlag: Verwende relative Einheiten. Eine Schriftgröße von 1em bei einem Zeilensbstand von 1.5em rechnet sich auch viel einfacher.
                                                                                      MfG, at

                                                                                      1. Hallo,

                                                                                        Naja, es ist immer die Frage, was man als unten oder oben definiert... ;-)

                                                                                        Stimmt. Für mich ist dort, wo die Füße sind. -- Hatte ich erwähnt, dass ich Wassermann bin? ;-)

                                                                                        Uurgs, du auch?

                                                                                        *LOL* So was ähnliches gibt es bei uns im Radio, wo täglich ein Dialog mit Sprichwörtern geführt wird, zum abbiegen... :-)

                                                                                        Ich mag solche Dinge auch, aber der Belastbarkeit des Forums scheinen technische wie psychische Grenzen gesetzt zu sein.

                                                                                        Jo, leider, ich finds einfach luschtig...

                                                                                        Ich hasse das, was die neue Rechtschräipunk aus unserer Sprache gemacht hat...

                                                                                        Sa kann ich dir nur zustimmen. -- Oder zu stimmen? ;-)

                                                                                        Das ist dann eine Frege der Betonung, wobei ich meine, daß wir uns immer mehr der chinesischen Sprache annähern....

                                                                                        Gestatten, daß ich mich vorstelle: James, James Blond....

                                                                                        Dann würde ich gern mal ihre Doppel-Null sieben ;-)

                                                                                        Über sieben Brücken musst du gehn....

                                                                                        Nun, ich habe mich wahrscheinlich nicht korrekt ausgedrückt. Die Positionierung ist ja nicht gar so ein Problem, das Problem ist eher das Hintergrundbild. Ich kann mich jedenfalls nicht entsinnen, daß ich dieses Konstrukt in einer Liste oder ähnlichem umsetzen könnte. Kann aber auch sein, daß ich mich täusche, wie gesagt, ich habe mich noch nicht damit beschäftigt.

                                                                                        Weshalb ausgerechnet ein Hintergrundbild problematisch sein sollte, entzieht sich meiner Vorstellungskraft, aber dies wird dir nach einer kurzen Einarbeitung in CSS rückwirkend sicher nicht anders ergehen.

                                                                                        Naja, ich lasse mich überraschen....

                                                                                        Klar, das Aussehen der Seite wird bleiben, aber die Technik will ich grundlegend modernisieren/vereinfachen. Zur Zeit ist es ja sehr aufwendig, einzelne Menüpunkte hinzuzufügen. Mir schwebt da was in Richtung automatischer Positionierung der Submenüs vor...

                                                                                        Hierzu gebe ich dir einen gut gemeinten Ratschlag: Verwende relative Einheiten. Eine Schriftgröße von 1em bei einem Zeilensbstand von 1.5em rechnet sich auch viel einfacher.

                                                                                        Naja, zu einer Testseite hab ich mich ja schon durchgerungen, die wird dann in allen Brausen bis aufs Gerüst getestet...

                                                                                        Gruß

                                                                                        Kurt

                                                                                        --
                                                                                        "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                                                        http://faq.united-web.at
                                                                                        http://elektro-dunzinger.at
                                                                                        http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                                                        1. Hallo.

                                                                                          Stimmt. Für mich ist dort, wo die Füße sind. -- Hatte ich erwähnt, dass ich Wassermann bin? ;-)

                                                                                          Uurgs, du auch?

                                                                                          Dann sind wir ja gewissermaßen auch Zwillinge ;-)

                                                                                          Jo, leider, ich finds einfach luschtig...

                                                                                          Ich gehe sogar noch weiter und finde es einfach luschdick, oder ist das schon zu dick aufgetragen? ;-)

                                                                                          Sa kann ich dir nur zustimmen. -- Oder zu stimmen? ;-)

                                                                                          Das ist dann eine Frege der Betonung, wobei ich meine, daß wir uns immer mehr der chinesischen Sprache annähern....

                                                                                          Ich weiß schon, warum ich für meine Seiten Unicode präferiere. -- Und wieder hätten wir den Bogen zu einem forumstauglichen Thema gekriegt ;-)

                                                                                          Gestatten, daß ich mich vorstelle: James, James Blond....

                                                                                          Dann würde ich gern mal ihre Doppel-Null sieben ;-)

                                                                                          Über sieben Brücken musst du gehn....

                                                                                          Auch auf die Gefahr hin, mich auf etwas einzulassen, was wieder böses Blut anstauen und damit die Zornesröte in mancher Leute Gesichter treiben könnte:
                                                                                          Gehe nicht über "Los", ziehe nicht den Schwa... nein, das geht zu weit ;-)

                                                                                          Weshalb ausgerechnet ein Hintergrundbild problematisch sein sollte, entzieht sich meiner Vorstellungskraft, aber dies wird dir nach einer kurzen Einarbeitung in CSS rückwirkend sicher nicht anders ergehen.

                                                                                          Naja, ich lasse mich überraschen....

                                                                                          Ein wenig Hilfe findest du bei http://www.meyerweb.com/ und http://www.alistapart.com/ sowie natürlich den Seiten, auf die diese verweisen.

                                                                                          Naja, zu einer Testseite hab ich mich ja schon durchgerungen, die wird dann in allen Brausen bis aufs Gerüst getestet...

                                                                                          Hört sich lecker an. In diesem Sinne: Ahoj!
                                                                                          MfG, at

                                                                                          1. Hallo,

                                                                                            Hallo.

                                                                                            Stimmt. Für mich ist dort, wo die Füße sind. -- Hatte ich erwähnt, dass ich Wassermann bin? ;-)

                                                                                            Uurgs, du auch?

                                                                                            Dann sind wir ja gewissermaßen auch Zwillinge ;-)

                                                                                            Zwillinge? Nö, Wassermann.... ;-)

                                                                                            Jo, leider, ich finds einfach luschtig...

                                                                                            Ich gehe sogar noch weiter und finde es einfach luschdick, oder ist das schon zu dick aufgetragen? ;-)

                                                                                            Joii hört sich das schwul an.... *ggg*

                                                                                            Sa kann ich dir nur zustimmen. -- Oder zu stimmen? ;-)

                                                                                            Das ist dann eine Frege der Betonung, wobei ich meine, daß wir uns immer mehr der chinesischen Sprache annähern....

                                                                                            Ich weiß schon, warum ich für meine Seiten Unicode präferiere. -- Und wieder hätten wir den Bogen zu einem forumstauglichen Thema gekriegt ;-)

                                                                                            Naja, eigentlich schon. Im Chinesischen ist es ja ob meines mageren Wissens über diese Sprache so, daß ein Wort, je nach Betonung, viele Bedeutungen haben kann...

                                                                                            Gestatten, daß ich mich vorstelle: James, James Blond....

                                                                                            Dann würde ich gern mal ihre Doppel-Null sieben ;-)

                                                                                            Über sieben Brücken musst du gehn....

                                                                                            Auch auf die Gefahr hin, mich auf etwas einzulassen, was wieder böses Blut anstauen und damit die Zornesröte in mancher Leute Gesichter treiben könnte:
                                                                                            Gehe nicht über "Los", ziehe nicht den Schwa... nein, das geht zu weit ;-)

                                                                                            Jo, ich  denke, ich sollte mir auch einen Rüffel der  Regulars hier ersparen... :o)

                                                                                            Naja, ich lasse mich überraschen....

                                                                                            Ein wenig Hilfe findest du bei http://www.meyerweb.com/ und http://www.alistapart.com/ sowie natürlich den Seiten, auf die diese verweisen.

                                                                                            Kannst du mir eigentlich erklären, warum alle Seiten, die einem weiterhelfen könnten, in englisch verfasst sind? Immerhin ist es bei mir doch schon beinahe 30 Jahre her, daß ich mal Englisch gelernt habe, dementsprechend sind ja auch aufgrund exzessivem Nichtgebrauchs meine Kenntnisse auf diesem Gebiet... :-(
                                                                                            Naja, schöne Grüße von Herrn Langenscheidt....
                                                                                            Es ist ja eigentlich nicht so, daß ich meine Kenntnisse bezüglich CSS nicht erweitert hätte, seit ich diese Seite gebaut habe, allerdings musste ich feststellen, daß meine Kenntnisse immer noch weit von einem umfassenden Wissen entfernt sind...

                                                                                            Naja, zu einer Testseite hab ich mich ja schon durchgerungen, die wird dann in allen Brausen bis aufs Gerüst getestet...

                                                                                            Hört sich lecker an. In diesem Sinne: Ahoj!

                                                                                            Nuja, mal langsam mit de junge Gäule, das wird schon noch dauern.

                                                                                            Gruß

                                                                                            Kurt

                                                                                            --
                                                                                            "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                                                            http://faq.united-web.at
                                                                                            http://elektro-dunzinger.at
                                                                                            http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                                                            1. Hallo.

                                                                                              Dann sind wir ja gewissermaßen auch Zwillinge ;-)

                                                                                              Zwillinge? Nö, Wassermann.... ;-)

                                                                                              Okay, es war ein plumper Versuch. Entschuldige ;-)

                                                                                              Joii hört sich das schwul an.... *ggg*

                                                                                              Pass auf, was du sagst. Das hätte es ja durchaus sein können ;-)

                                                                                              Ich weiß schon, warum ich für meine Seiten Unicode präferiere. -- Und wieder hätten wir den Bogen zu einem forumstauglichen Thema gekriegt ;-)

                                                                                              Naja, eigentlich schon. Im Chinesischen ist es ja ob meines mageren Wissens über diese Sprache so, daß ein Wort, je nach Betonung, viele Bedeutungen haben kann...

                                                                                              Dafür kann hier die Stellung eines Kommas wichtig sein (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/59463/#m335562). Und man sollte auch keins dort setzen, wo es nicht hingehört ("Bist du des Wahnsinns, fette Beute?").

                                                                                              Auch auf die Gefahr hin, mich auf etwas einzulassen, was wieder böses Blut anstauen und damit die Zornesröte in mancher Leute Gesichter treiben könnte:
                                                                                              Gehe nicht über "Los", ziehe nicht den Schwa... nein, das geht zu weit ;-)
                                                                                              Jo, ich  denke, ich sollte mir auch einen Rüffel der  Regulars hier ersparen... :o)

                                                                                              Mein Retter ;-)

                                                                                              Ein wenig Hilfe findest du bei http://www.meyerweb.com/ und http://www.alistapart.com/ sowie natürlich den Seiten, auf die diese verweisen.

                                                                                              Kannst du mir eigentlich erklären, warum alle Seiten, die einem weiterhelfen könnten, in englisch verfasst sind?

                                                                                              Vermutlich liegt das daran, dass es die Heimatsprache der Autoren ist ;-)

                                                                                              Immerhin ist es bei mir doch schon beinahe 30 Jahre her, daß ich mal Englisch gelernt habe, dementsprechend sind ja auch aufgrund exzessivem Nichtgebrauchs meine Kenntnisse auf diesem Gebiet... :-(

                                                                                              Dann ist es natürlich schwierig, sarin eine Hilfe zu sehen. Das gebe ich gern zu.

                                                                                              Naja, schöne Grüße von Herrn Langenscheidt....

                                                                                              Danke. Kennst du Flo schon länger? ;-)

                                                                                              Es ist ja eigentlich nicht so, daß ich meine Kenntnisse bezüglich CSS nicht erweitert hätte, seit ich diese Seite gebaut habe, allerdings musste ich feststellen, daß meine Kenntnisse immer noch weit von einem umfassenden Wissen entfernt sind...

                                                                                              Ja, man muss wohl eine Menge jagen und sammeln, bis man alles wichtige beisammen hat. Bei http://www.drweb.de/ und http://www.mediaevent.de/ findet man aber regelmäßig interessante deutschsprachige Beiträge und Links.

                                                                                              Hört sich lecker an. In diesem Sinne: Ahoj!

                                                                                              Nuja, mal langsam mit de junge Gäule, das wird schon noch dauern.

                                                                                              Ich wollte dich sicher nicht hetzen. Ich benötige selbst viel zu viel Zeit für all dies, so dass ich mir jede Form der Kritik zu diesem Thema durchaus verkneifen kann.
                                                                                              MfG, at

                                                                                              1. Hallo,

                                                                                                Zwillinge? Nö, Wassermann.... ;-)

                                                                                                Okay, es war ein plumper Versuch. Entschuldige ;-)

                                                                                                Naja, ausnahmsweise...

                                                                                                Joii hört sich das schwul an.... *ggg*

                                                                                                Pass auf, was du sagst. Das hätte es ja durchaus sein können ;-)

                                                                                                Ändert aber nichts an der Aussage... ;-)
                                                                                                Wobei ich mich zu den Menschen zähle, die relativ tolerant mit dem Thema umgehen können, obwohl es nicht meins ist... ;-)

                                                                                                Naja, eigentlich schon. Im Chinesischen ist es ja ob meines mageren Wissens über diese Sprache so, daß ein Wort, je nach Betonung, viele Bedeutungen haben kann...

                                                                                                Dafür kann hier die Stellung eines Kommas wichtig sein (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/59463/#m335562). Und man sollte auch keins dort setzen, wo es nicht hingehört ("Bist du des Wahnsinns, fette Beute?").

                                                                                                *lol*

                                                                                                Auch auf die Gefahr hin, mich auf etwas einzulassen, was wieder böses Blut anstauen und damit die Zornesröte in mancher Leute Gesichter treiben könnte:
                                                                                                Gehe nicht über "Los", ziehe nicht den Schwa... nein, das geht zu weit ;-)
                                                                                                Jo, ich  denke, ich sollte mir auch einen Rüffel der  Regulars hier ersparen... :o)

                                                                                                Mein Retter ;-)

                                                                                                Herr, lass mich nicht wissen, was ich an guten Taten "anrichte"....

                                                                                                Ein wenig Hilfe findest du bei http://www.meyerweb.com/ und http://www.alistapart.com/ sowie natürlich den Seiten, auf die diese verweisen.

                                                                                                Kannst du mir eigentlich erklären, warum alle Seiten, die einem weiterhelfen könnten, in englisch verfasst sind?

                                                                                                Vermutlich liegt das daran, dass es die Heimatsprache der Autoren ist ;-)

                                                                                                Aso, naja, das ist ein Argument...

                                                                                                Immerhin ist es bei mir doch schon beinahe 30 Jahre her, daß ich mal Englisch gelernt habe, dementsprechend sind ja auch aufgrund exzessivem Nichtgebrauchs meine Kenntnisse auf diesem Gebiet... :-(

                                                                                                Dann ist es natürlich schwierig, sarin eine Hilfe zu sehen. Das gebe ich gern zu.

                                                                                                Naja, schöne Grüße von Herrn Langenscheidt....

                                                                                                Danke. Kennst du Flo schon länger? ;-)

                                                                                                Naja, so an die 35 Jahre...

                                                                                                Es ist ja eigentlich nicht so, daß ich meine Kenntnisse bezüglich CSS nicht erweitert hätte, seit ich diese Seite gebaut habe, allerdings musste ich feststellen, daß meine Kenntnisse immer noch weit von einem umfassenden Wissen entfernt sind...

                                                                                                Ja, man muss wohl eine Menge jagen und sammeln, bis man alles wichtige beisammen hat. Bei http://www.drweb.de/ und http://www.mediaevent.de/ findet man aber regelmäßig interessante deutschsprachige Beiträge und Links.

                                                                                                Ja, wobei ich bei Dr. Web etwas vorsichtig bin, etwas unreflektiert zu übernehmen. Grundsätzlich sind die Sachen aber i.d.R.i.O. (*ggg*)

                                                                                                Hört sich lecker an. In diesem Sinne: Ahoj!

                                                                                                Nuja, mal langsam mit de junge Gäule, das wird schon noch dauern.

                                                                                                Ich wollte dich sicher nicht hetzen. Ich benötige selbst viel zu viel Zeit für all dies, so dass ich mir jede Form der Kritik zu diesem Thema durchaus verkneifen kann.

                                                                                                Naja, zur Zeit ist es beruflich ziemlich stressig, die letzten Wochen habe ich ein paar hochinteressante Projekte am Laufen, eine DISEqC-Anlage errichten, dann noch eine SAT-Anlage ummodulieren und in ein Kabelnetz einspeisen,und und und....
                                                                                                Lauter hochinteressante Sachen. In letzter Zeit habe ich sowieso eine Fülle von verschiedenen Sat-Anlagen gebaut, interessiert mich sehr. Leider dauert mein Arbeitstag oft 12 Std. und länger...

                                                                                                Gruß

                                                                                                Kurt

                                                                                                --
                                                                                                "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                                                                http://faq.united-web.at
                                                                                                http://elektro-dunzinger.at
                                                                                                http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                                                                1. Hallo.

                                                                                                  Joii hört sich das schwul an.... *ggg*

                                                                                                  Pass auf, was du sagst. Das hätte es ja durchaus sein können ;-)

                                                                                                  Ändert aber nichts an der Aussage... ;-)
                                                                                                  Wobei ich mich zu den Menschen zähle, die relativ tolerant mit dem Thema umgehen können, obwohl es nicht meins ist... ;-)

                                                                                                  Ich toleriere nicht nur, ich akzeptiere sogar ;-)
                                                                                                  Aber ich sollte nicht so viel zwinkern. Ich habe ja schon fast eine Sehnenscheidenentzündung im Lid ;-) *autsch*

                                                                                                  Dafür kann hier die Stellung eines Kommas wichtig sein (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/59463/#m335562). Und man sollte auch keins dort setzen, wo es nicht hingehört ("Bist du des Wahnsinns, fette Beute?").

                                                                                                  *lol*

                                                                                                  Du lachst, ich seinerzeit auch, als mein Deutschlehrer einer Mitschülerin diesen Spuch drückte -- natürlich mit einer kurzen Sprechpause an Stelle des Kommas.

                                                                                                  Mein Retter ;-)

                                                                                                  Herr, lass mich nicht wissen, was ich an guten Taten "anrichte"....

                                                                                                  Wieso "Herr", wenn du mich schon duzt? ;-)

                                                                                                  Naja, schöne Grüße von Herrn Langenscheidt....

                                                                                                  Danke. Kennst du Flo schon länger? ;-)

                                                                                                  Naja, so an die 35 Jahre...

                                                                                                  Lass mich raten: Ihr seid schon gemeinsam zu Schule gegangen.

                                                                                                  Ja, man muss wohl eine Menge jagen und sammeln, bis man alles wichtige beisammen hat. Bei http://www.drweb.de/ und http://www.mediaevent.de/ findet man aber regelmäßig interessante deutschsprachige Beiträge und Links.

                                                                                                  Ja, wobei ich bei Dr. Web etwas vorsichtig bin, etwas unreflektiert zu übernehmen. Grundsätzlich sind die Sachen aber i.d.R.i.O. (*ggg*)

                                                                                                  Stimmt, ohne Vorwissen sollte man sich nicht auf die Informationen des promovierten Gewebes verlassen. Aber als Trickkiste taugen die Gelben Seiten allemal.

                                                                                                  Naja, zur Zeit ist es beruflich ziemlich stressig, die letzten Wochen habe ich ein paar hochinteressante Projekte am Laufen, eine DISEqC-Anlage errichten, dann noch eine SAT-Anlage ummodulieren und in ein Kabelnetz einspeisen,und und und....
                                                                                                  Lauter hochinteressante Sachen. In letzter Zeit habe ich sowieso eine Fülle von verschiedenen Sat-Anlagen gebaut, interessiert mich sehr. Leider dauert mein Arbeitstag oft 12 Std. und länger...

                                                                                                  Dafür macht er auch Sat ;-)
                                                                                                  MfG, at

                                                                    2. hi,

                                                                      Anscheinent wird monospace hier im Forum nicht richtig umgesetzt, was bei ASCII-Zeichnungen die Erkennung sehr erschwert...
                                                                      Wie kann man hier Text pre-formatieren?

                                                                      der text hier _ist_ doch standardmässig mit einer monospace-schriftart ausgezeichnet.
                                                                      so lange du da nicht s explizit was anderes eingestellt hast, oder aber für monospace in einem browser vielleicht doch eine schriftart mit variabler zeichenbreite eingestellt hast, sollte es eigentlich funktionieren ...

                                                                      gruss,
                                                                      wahsaga

                                                                      1. Hallo wahsaga,

                                                                        der text hier _ist_ doch standardmässig mit einer monospace-schriftart ausgezeichnet.
                                                                        so lange du da nicht s explizit was anderes eingestellt hast, oder aber für monospace in einem browser vielleicht doch eine schriftart mit variabler zeichenbreite eingestellt hast, sollte es eigentlich funktionieren ...

                                                                        Ich habe in meinen Einstellungen für "feste Breite" Courier New angegeben, das müsste dann klappen.
                                                                        Ich probiere es einfach mal:

                                                                        +-------------------+             .:::/:/:.
                                                                                      |    PLEASE DON&#180;T   |            :.:::/:/:.:
                                                                                      |  FEED THE TROLLS  |           :=.' -   - '.=:
                                                                                      |                   |           '=(\ 9   9 /)='
                                                                                      |   Thank you,      |              (  (_)  )
                                                                                      |       Management  |              /`-vvv-'\               +-------------------+             /         \                       |  |        @@@          / /|,,,,,|\ \                       |  |        @@@         /_//  /^\  \_\         @x@@x@        |  |         |/         WW(  (   )  )WW
                                                                                ||||/        |  |        |           __,,\ /,,/__
                                                                                 ||/         |  |         |      jgs (______Y______)
                                                                             ///////////\//////////////////////\    ======================================================================

                                                                        Nee, bei mir wird es schon beim Einfügen und in der Vorschau verschoben.
                                                                        So sollte es aussehen:
                                                                        <img src="http://faq.united-web.at/_test/troll.gif" border="0" alt="">
                                                                        Wie siehts bei dir aus?

                                                                        Gruß

                                                                        Kurt

                                                                        --
                                                                        "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
                                                                        http://faq.united-web.at
                                                                        http://elektro-dunzinger.at
                                                                        http://shop.elektro-dunzinger.at
                                                                        1. Hallo.

                                                                          Ich habe in meinen Einstellungen für "feste Breite" Courier New angegeben, das müsste dann klappen.
                                                                          Ich probiere es einfach mal:

                                                                          +-------------------+             .:::/:/:.
                                                                                        |    PLEASE DON&#180;T   |            :.:::/:/:.:
                                                                                        |  FEED THE TROLLS  |           :=.' -   - '.=:
                                                                                        |                   |           '=(\ 9   9 /)='
                                                                                        |   Thank you,      |              (  (_)  )
                                                                                        |       Management  |              /`-vvv-'\               +-------------------+             /         \                       |  |        @@@          / /|,,,,,|\ \                       |  |        @@@         /_//  /^\  \_\         @x@@x@        |  |         |/         WW(  (   )  )WW
                                                                                  ||||/        |  |        |           __,,\ /,,/__
                                                                                   ||/         |  |         |      jgs (______Y______)
                                                                               ///////////\//////////////////////\    ======================================================================

                                                                          Nee, bei mir wird es schon beim Einfügen und in der Vorschau verschoben.

                                                                          Eine Zeile wird wegen der Umsetzung eines Zeichen in seinen Entity-Code verlängert. Alles andere funktioniert.
                                                                          MfG, at

                3. FsmE,

                  Das einzige, was ich per Hand eingefügt habe, ist das "summary"-Attribut, wobei ich ehrlich zugeben muss, daß ich mich ausserstande sah, FP dazu zu bringen, dies anzuwenden.

                  Soso? Der Netscape Composer kennt das jedenfalls. Ich habe außerdem auch nicht gegen Hilfsmittel im Allgemeinen argumentiert, sondern gegen die Verwendung von Programmen, die von sich behaupten, alles zu können, aber gleichzeitig inkompatibel sind zu allem, was nicht von ihnen stammt und ihre Anwender dazu bringen, das Einfachste der Welt nicht zu kapieren. <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/arcadefreak.gif" border="0" alt="">

                  Gruß

                  Kurt

                  In sensibus mistis,
                  HaThoV

                  --
                  Besuchen Sie http://www.4html.de, wenn Sie an einer
                  Neuen Generation von Web-Publishing mitarbeiten wollen.