KD-one: Popup-Menü

Beitrag lesen

Hallo wahsaga,

als beispiel dafür, dass FP keinen _umständlichen_ code erzeugen würde, wenn du eine webseite von halbwegs durchschnitlicher komplexität damit im WYSIWYG-modus erstellst, taugt so ein minimalbeispiel m.e. aber nur sehr begrenzt ...

Nu ja, da gebe ich dir recht, aber, da ich das arbeiten im Quellcode gewohnt bin, ist es für mich ziemlich aufwendig, mir die Funktionen zusammenzusuchen, um den gewünschten Effekt zu erzeugen. Noch aufwendiger würde es, würde das Layout komplizierter ausfallen.
Darum ist es aber gar nicht gegangen, ich wollte damit eigentlich nur grundsätzlich aufzeigen, daß ein Editor i.d.R. immer das macht, was man ihm sagt. Hat der Anwender keine Ahnung von HTML und dem Programm, wird Schrott herauskommen, mit Ahnung von beidem auf alle Fälle ein gutes Ergebnis, wenn auch nicht immer ein völlig valider Code.
 Wobei jedoch anzumerken wäre, daß jemand, der sich gut mit HTML und Co auskennt, kaum in der WYSIWYG-Ansicht herumdoktort, sondern eher in der Quelltextansicht arbeitet.
Ich benutze FP immer noch gerne zu den genannten Tätigkeiten, weil es einfach so wesentlich schneller geht und ich dabei auch sicher sein kann, daß der entstandene Code meist valide ist.
Eine Tabelle, wie die hier vorgestellte, wäre von Hand mit_wesentlich_mehr_Zeitaufwand zu erstellen.

Gruß

Kurt

--
"Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
http://faq.united-web.at
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at