Hallo wahsaga,
hi,
Darum ist es aber gar nicht gegangen, ich wollte damit eigentlich nur grundsätzlich aufzeigen, daß ein Editor i.d.R. immer das macht, was man ihm sagt. Hat der Anwender keine Ahnung von HTML und dem Programm, wird Schrott herauskommen, mit Ahnung von beidem auf alle Fälle ein gutes Ergebnis, wenn auch nicht immer ein völlig valider Code.
na ja, auf diese aussage können wir uns wohl auf jeden fall gütlich einigen :-)
ist wohl alles auch eine frage des ansatzes.
ich für meinen teil habe mich mit frontpage eigentlich nie eingehender beschäftigt, sondern das html-coden gleich im texteditor angefangen, weil mich von anfang nicht nur das "sichtbare" ergebnis interessiert hat, sondern ich auch genau wissen wollte, wenn ich html-"befehl" xy habe, was der dann genau bewirkt.
Ja, das kann ich nachvollziehen. Als ich berufsbedingt begonnen habe, mich für's Web zu interessieren, habe ich meine erste Seite mit FP zusammengeschustert. Über die Qualität der Seite brauchen wir ja mal nicht zu diskutieren. ;-)
Was mich am meisten genervt hat, wenn ich mal einen falschen Klick im WYSIWYG-Modus gemacht hab, ist irgendwas passiert. Entweder wurde eine dynamische Tabellenzelle plötzlich statisch oder sonst so'n Schmus. Das Layout war natürlich völlig hinüber. Danach Hilfeschrei nach einem "Fachmann", der die Seite wieder reparierte, aber, anstatt mich über die Zusammenhänge aufzuklären, nur kräftig zusammengeschissen hat, was ich denn da wieder gemacht habe.
Dann hab ich mir mal einen! Tag Zeit genommen, mich hingesetzt und das mitgelieferte Beispielweb im FP-Handbuch nachgebaut und dabei immer wieder im Quelltext nachverfolgt, was da denn so passiert. Nach diesem Tag, hatte ich dann den Grundstock, mich mit Hilfe diverser Foren, SelfHTML und W3C(ein wenig später) wirklich schlau zu machen. Durch die intensive Beschäftigung mit FP und HTML habe ich natürlich sehr rasch einen Level erreicht, der es mir nun ermöglicht, auch per Hand valide Seiten zu erstellen. Ich habe inzwischen schon bestimmt an die 20 Sites gebaut, jede war besser und anspruchsvoller als die Vorgängerpage. Für arbeitsaufwendige Sachen, wie die Erstellung des Grundlayouts oder die Erstellung von Tabellen, auch hochkomplizierter verschachtelter Konstruktionen, verwende ich aber immer noch gerne FP 2000, weil ich damit einfach wesentlich schneller bin, als wenn ich alles per Hand machen würde. Auch ist es so, daß man oft bei komplizierten Konstruktionen ins Schwimmen kommt, da schau ich dann manchmal in der WYSIWYG-Ansicht nach, ob das, was ich mache, auch so kommt, wie ich es mir vorstelle.
Wenn's dann an die Feinheiten geht, dann kommt der Zeipunkt, wo FP geschlossen wird und HTML-Kit in Aktion tritt. JavaScript und PHP ist in diesem Programm halt wesentlich einfacher zu erstellen, da es diese Sprachen mit den entsprechenden Plugins auch supportet und ausserdem ein gutes Syntax-Highlighting bietet.
In Notepad arbeite ich eher sehr selten, weil ich es nicht gewöhnt bin, ohne Syntaxhighlighting zu arbeiten.
ich denke mal, die meisten hier, die sich schon etwas länger mit der materie beschäftigen, werden sich wohl in ähnlicher weise erinnern können, wie fasziniert man nach dem ersten lesen über frames in selfhtml von dieser "tollen gestaltungsmethode" war, oder wie sehr man sich über den ersten selbst programmmierten lauffähigen javascript-ticker gefreut hat ;-) ]
Ja, stimmt, ich werde es nie vergessen, als ich zum erstenmal ein nicht funktionierendes Script umgeschrieben habe und es dann nachträglich tatsächlich so funktioniert hat, wie ich es mir vorgestellt habe. [http://faq.united-web.at/dhtml/3d_navigation.php]
Dieses Erfolgserlebnis hat dann dazu geführt, daß ich mit der FAQ angefangen habe. Ursprünglich war das auch bloß eine Sammlung loser Seiten, inzwischen ist Version 4.1 online, die mir ein weiteres Erfolgserlebnis beschert hat. An dem DHTML-Menü habe ich sage und schreibe 2 Monate gearbeitet, bis es so funktioniert hat, wie es jetzt zu sehen ist. Ich hätte natürlich auch fertige Scripte einsetzen können, aber das wollte ich ja nicht, ich wollte mein eigenes schreiben... ;-)
Inzwischen reift der Gedanke an Version 5.0 in mir, wo ein Script realisiert werden soll, das das Menü auch dann zur Gänze anbietet, wenn JS deaktiviert ist, aber das ist noch Zukunftsmusik und auch abhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit. Momentan hab ich bestimmt noch so an die 30 Seiten, die geschrieben und eingefügt gehörten, leider fehlt es mir an der Zeit dazu...
So, und nu bin ich vor lauter Schwelgen weit vom Thema abgekommen, worüber haben wir noch grade diskutiert? ;o)
Gruß
Kurt
"Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
http://faq.united-web.at
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at