Hallo,
Okay, in Wahrheit wollte ich diesem Forum schon immer eine Breitseite verpassen ;o)
Uups, ein heimlicher Rebell... ;-)
In meinen wilden Zeiten nannte man mich auch "Robin Web, den Rächer der breiten Bandes", also eher ein unheimlicher Rebell. -- Inzwischen ist offenbar auch mein Niveau ganz unten angekommen ;-)
Naja, es ist immer die Frage, was man als unten oder oben definiert... ;-)
Vor kurzem gab es da einen, der von den Entwicklern irgendwann kaltgestellt wurde.
?Wie soll ich das verstehen?
So: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/8/54930/#m307676. Die von mir anschließend angezettelte Diskussion über die Diskussion -- ebenfalls wieder mit einem ordentlichen Thread-Drift -- erspare ich dir.
*LOL* So was ähnliches gibt es bei uns im Radio, wo täglich ein Dialog mit Sprichwörtern geführt wird, zum abbiegen... :-)
Keine Ursache, gern. Aber ist das letzte Quäntchen Gestaltung diesen semantisch fragwürdigen Klimmzug wert?
Nun ja, an sich ist ja eine JS-Navigation schon fragwürdig, in meinem Falle halte ich dies aber ob der Zielgruppe für zulässig.
Und wenn es um Gestaltung geht, auch wenn es nur ein Quentchen ist, bin ich sehr eigen...Ja, das "Quentchen". Ich werde zukünftig wohl auch bei diesem Wort auf die alte Rechtschreibung zurückgreifen.
Ich hasse das, was die neue Rechtschräipunk aus unserer Sprache gemacht hat...
Entweder ich schliesse den Browser aus, der sich ausserstande sieht, das so darzustellen, wie ich das möchte, oder aber ich workarounde mich zu Tode... :o)
Das ist zumindest konsequent, gegebenenfalls aber auch tödlich ;-)
Gestatten, daß ich mich vorstelle: James, James Blond....
Semantisch fragwürdig ist die Verwendung von Tabellen zu diesem Zweck auf alle Fälle, egal, ob verschachtelt oder nicht. Allerdings fällt mir keine Lösung ein, mit der ich ohne Tabellen pixelgenau positionieren kann, respektive habe ich mich damit noch gar nicht beschäftigt.
Letzteres erklärt ersteres. CSS, angewandt auf verschachtelte Listen, ist dein Freund.
Nun, ich habe mich wahrscheinlich nicht korrekt ausgedrückt. Die Positionierung ist ja nicht gar so ein Problem, das Problem ist eher das Hintergrundbild. Ich kann mich jedenfalls nicht entsinnen, daß ich dieses Konstrukt in einer Liste oder ähnlichem umsetzen könnte. Kann aber auch sein, daß ich mich täusche, wie gesagt, ich habe mich noch nicht damit beschäftigt.
Eventuell wird sich die Version 5.0 in völlig neuem Gewand zeigen, wo ich dann mein Wissen um HTML und CSS zur Gänze einbringen werde.
Ich hoffe, du sprichst nur von der Technik. Die Gestaltung ist nämlich sehr ansehnlich.
Klar, das Aussehen der Seite wird bleiben, aber die Technik will ich grundlegend modernisieren/vereinfachen. Zur Zeit ist es ja sehr aufwendig, einzelne Menüpunkte hinzuzufügen. Mir schwebt da was in Richtung automatischer Positionierung der Submenüs vor...
Gruß
Kurt
"Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
http://faq.united-web.at
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at