Oliver: 2 Hintergrundbilder

Hallo,

ich arbeite gerade an meiner Seite, und stehe vor einem Problem.
Ich habe einen Hintergrund im Body-Tag definiert.
<body background="gifs/Hintergrund/marmor.jpg" text="#27186d">
Jetzt moechte ich aber zusaetzlich auf meiner Seite in der Mitte ein Wasserzeichen einsetzten.
Wie kann ich das machen. Bis jetzt geht entweder, die Wallpaper oder das Wasserzeichen, aber nicht beides.
Hat jemand eine Idee, wie ich das loesen kann.

Gruss
Olli

  1. Hallo,

    ein Element, etwa body, kann m. E. nicht zwei Hintergrundbilder haben. Du kannst allenfalls ein zweites Element, z. B. div mit einem weiteren Hintergrundbild über den body legen.

    <body background="gifs/Hintergrund/marmor.jpg" text="#27186d">

    Statt des background-Attributs, das als veraltet gilt, solltest Du Hintergrundbilder lieber mit CSS einfügen.

    Denk an die Faustregel: Für den Inhalt html, für die Gestaltung CSS. Das background-Attribut wäre ja Gestaltung durch html. Das ist unschön.

    Heiner

  2. Hallo,
    mit einer Tabelle geht das.

    <table background="clanwissen.jpg">
    <tr>
    <td>
    </td>
    </tr>
    </table>

    MFG
    Andavos

    --
    http://www.rpgcommunity.de/clanwissen/index.php Webdesign, PHP, Clan-Aufbau und mehr
    1. <table background="clanwissen.jpg">

      Auch hier sollte man stattdessen CSS verwenden. Normalerweise reicht statt einer Tabelle ein einfaches div oder span aus.

      Heiner

      1. Auch hier sollte man stattdessen CSS verwenden. Normalerweise reicht statt einer Tabelle ein einfaches div oder span aus.

        Die Frage war nicht, was besser wäre, sondern wie es geht!

        1. Hallo,
          das stimmt zwar, aber Verbesserungsvorschläge sind auch nicht schlecht ;)

          Aber evt. hilft ihm eine Tabelle mehr als div/css/span etc.

          Wenn sein Text z.B. in Tabellen-Spalten unterteilt ist,  dann könnte man es so lösen:

          <table background="bild.jpg">
          <tr>
          <td>Links</td>
          <td>Text</td>
          <td>Rechts</td>
          </tr>
          </table>

          MFG
          Andavos

          --
          http://www.rpgcommunity.de/clanwissen/index.php Webdesign, PHP, Clan-Aufbau und mehr
          1. Hallo Andavos,

            bis auf den bescheuerten Nickname "test" hat dieser aber denke ich ein voellig wahres Wort ausgesprochen. Genau das ist es naemlich, was hier im Forum immer wieder fuer Zuendstoff sorgt. Es wird _anstelle_ einer Antwort reflexartig eine (meist auch noch stereotype) Belehrung gepostet. Nichts gegen belehrende Hinweise - im Gegenteil, die sind wichtig und richtig. Aber sie einfach nur in den Raum zu schmeissen, ohne die Backgrounds beim Fragenden zu kennen, kann eben schnell oberlehrerhaft wirken. Was nutzt es dem Fragenden, wenn der gerade irgendeine alte, vorhandene Intranet-Seite bearbeiten soll, wenn er sich bei jedem erwaehnten Transitional-Attribut die reine Strict-Lehre anhoeren muss. Ist doch klar, dass einem so was irgendwann auf den Senkel geht. Dies einfach nur als Hinweis an alle Beteiligten ;-)

            viele Gruesse
              Stefan Muenz

  3. Zuerst solltest du CSS verwenden, d.h. du liest zuerst bei http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm nach, wie du folgenden Code einbaust:

    body {
    background-image:url(gifs/Hintergrund/marmor.jpg);
    /* Warum liegen JPG-Dateien in einem GIF-Ordner? ;) */
    }

    Erläuterung auf und weitere Angaben (z.B. um die Wiederholung zu steuern) findest du unter http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/hintergrund.htm.

    Dann definierst du eine Tabelle wie in http://selfhtml.teamone.de/navigation/faq.htm#mittig_zentrierte_inhalte beschrieben:

    <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%" height="100%">
    <tr>
    <td class="hintergrundbild" align="center" valign="middle">
    <h1>Willkommen in der Mitte!</h1>
    </td>
    </tr>
    </table>

    Dann fügst du noch folgenden Code ein:

    .hintergrundbild {
    background-image:url(das_wasserzeichen.jpg);
    }

    --
    dein Feind

    1. Hallo,

      <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">

      Warum pochst Du so auf CSS, wenn Du es selbst nicht benutzt?

      Heiner

      1. Hallo,

        <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">

        Warum pochst Du so auf CSS, wenn Du es selbst nicht benutzt?

        Er macht im grunde nichts anderes als du (Dinge vermischen)
        [pref:t=59382&m=333721]
        "Auch hier sollte man stattdessen CSS verwenden. Normalerweise reicht statt einer Tabelle ein einfaches div oder span aus."

        Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich würde dich gerne fragen, warum ein <span> statt einer Tabelle reicht, vor allem dann, wenn darin u.U. der gesamte Inhalt der Seite enthalten werden soll?

        Und wenn du schon der Meinung bist, er müsste unbeding CSS einsetzen, könntest du ihm ja z.B. folgendes empfehlen:

        body { background:url(hintergrund.jpg) #ffffff; color:#000000; }
        div#zweiterbg { background:url(anderehintergrund.jpg) bottom right no-repeat #ffffff; color:#000000; width:100%; }

        <body>
         <div id="zweiterbg">
             eigentlicher Inhalt der Seite
         </div>
        </body>

        Grüße
        Thomas