Sir Goffman: Auf Anker in Frame verweisen (mit nachladen)

Hallo an Alle!

Da ich auf meine Suche nach:"anker frame nachladen",
nur Teillösungen gefunden habe, welche ich nun zu
einem funktionierenden Script zusammengebaut habe,
würde ich diese hier gerne posten.

Es geht darum auf eine .html-Seite mit Anker zu verweisen.
Diese soll dann ihr Frameset nachladen. Und in diesem
Frameset soll dann, die gelinkte Seite, bzw. der Anker
dargestellt werden.

http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/hack.cgi?suchausdruck=anker+frame+nachladen&feld=alle&index_1=on&index_2=on&index_3=on&index_4=on&index_5=on&index_6=on&hits=100#Forums-Archiv 2003
Die Forumsbeiträge haben mich auf den Tip von
Martin Wernecke gebracht.
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dyn-frames/index.htm
Dieser muss nur minimal ergänzt werden, dann funktionierts
auch mit Anker:
[Ergänzung in eckigen Klammern, da fett nicht erlaubt ist]

Teil 1:

<head>
...
<SCRIPT language="JavaScript">
<!--
 function checkFrameset() {
  if(!parent.xyzVerweisframe)
   location.href="http://www.xy.de/unterverzeichnisXY/index.htm?" + location.pathname [+ window.location.hash];
 }
//-->
</SCRIPT>
</head>
<body onLoad='checkFrameset()'>
...

Teil2

<head>
...
<SCRIPT language="JavaScript">
<!--
 function checkFramecall() {
  var Adressanhang=location.search;
  if(Adressanhang)
  frames.xyzHauptframe.location.href=Adressanhang.substring(1,Adressanhang.length)[+window.location.hash];
 }
//-->
</SCRIPT>
</head>

<frameset cols="60,*" onLoad="checkFramecall()">
  <frame name="xyzVerweisframe" src="links.htm">
  <frame name="xyzHauptframe" src="start.htm">
</frameset>
...

So nun sollte es auch mit den Ankern funktionieren.
Beim mir läufts hervorragend, ich wüsste auch nicht, was dagegen sprechen sollte.

Viele Grüße
Sir Goffman

  1. Hallo,

    Vorbildlich, dass Du Deine Idee mit dem Forum teilst. Ohne es getestet zu haben ein paar kleine formale Macken, damit das Skript noch besser wird:

    statt <SCRIPT language="JavaScript"> solltest Du besser <script type="text/javascript"> schreiben.

    Ein Doctype wäre auch nicht schlecht.

    Heiner

    1. Hallo Heiner!

      Ich verstehe Dein problem nicht ganz, aber eigentlich wäre meine
      Antwort nichts fürs Forum, da sie nicht weiterhilft, dennoch
      möchte ich dir folgendes Antworten:

      Selbstverständlich habe ich es getestet!
      Und, wie ich ja (mit Quelle) erwähnte, habe ich es nicht selbst
      geschrieben, sondern die Vorlage aus selfaktuell von
      Martin Wernecke: "Datei dynamisch in Frameset laden" ergänzt.
      Doctype sollte man in den Head schreiben...

      Mit freundlichen Grüßen
      Sir Goffman

      1. Selbstverständlich habe ich es getestet!

        Oh, da musst Du mich falsch verstanden haben. Ich habe nicht bestritten, dass Du es getestet hast, vielmehr habe ICH es nicht getestet. (-:

        Heiner