Bewerber: DIV-Height-Problem

Hallo,

ich möchte 2 DIVs ineinander verschachteln. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich es schaffe, dass das äußere DIV immer so groß, wie das darin liegende DIV (Größe des inneren DIV verändert sich je nach Inhalt) ist?

MfG,
Bewerber

  1. Hi,

    Hallo,

    ich möchte 2 DIVs ineinander verschachteln. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich es schaffe, dass das äußere DIV immer so groß, wie das darin liegende DIV (Größe des inneren DIV verändert sich je nach Inhalt) ist?

    Das äußere div soll sich also wie das innere je nach Inhalt verändern.
    Wie hast Du die Höhe des inneren div angegeben?
    Wie solltest Du also die Höhe des äußeren div angeben?

    Andere Frage: wozu braucht es das äußere div dann überhaupt?

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  2. Moin!

    ich möchte 2 DIVs ineinander verschachteln. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich es schaffe, dass das äußere DIV immer so groß, wie das darin liegende DIV (Größe des inneren DIV verändert sich je nach Inhalt) ist?

    <div>
    <div> Menge Inhalt
    </div>
    </div>

    Fertig.

    - Sven Rautenberg

    --
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
    1. Hallo,

      <div>
      <div> Menge Inhalt
      </div>
      </div>

      Fertig.

      Danke für die Antwort, aber dies funktioniert leider nicht.

      Zum besseren Verständnis mein CSS:

      #backg {
      min-height : 100%;
      width : 780px;
      position: relative;
      margin : auto;
      background-image : url("../images/backg.gif");
      }
      #forms {
      min-height : 100%;
      width : 760px;
      position: relative;
      margin : auto;
      background-color : #003399;
      }
      #navbar {
      min-height : 100%;
      width : 160px;
      background-color : black;
      margin : 0;
      padding : 0;
      float : left;
      overflow : auto;
      position: absolute;
      }
      #right {
      background-color : green;
      background-image : url("../images/rightbackg.gif");
      background-repeat : no-repeat;
      background-position : 50% 50%;
      width : 50px;
      min-height : 100%;
      margin : 0;
      padding : 0;
      float:right;
      }
      #body {
      background-color : #ffffff;
      left:160px;
      right: 50px;
      min-height:100%;
      width :544px;
      margin : 0;
      padding : 0;
      overflow : auto;
      position: absolute;
      }

      HTML:

      <div id="backg">
      <div id="forms">
      <div id="navbar"></div>
      <div id="right"></div>
      <div id="body"></div>
      </div>
      </div>

      Ich möchte erreichen, dass die DIVs "backg" und "forms" die gleiche Höhe wie "body" (Höhe je nach Inhalt variabel, aber min. 100%) haben. Wie schaffe ich dies?

      MfG,
      Bewerber

      1. Moin!

        Ich möchte erreichen, dass die DIVs "backg" und "forms" die gleiche Höhe wie "body" (Höhe je nach Inhalt variabel, aber min. 100%) haben. Wie schaffe ich dies?

        Nicht absolut positionieren. Hatte ich in meinem Beispiel ja auch nicht getan. Sonst funktioniert es nämlich nicht, weil das absolut positionierte Element aus dem normalen Seitenfluß herausgenommen wird - und damit dann im umgebenden Element keine Größe mehr hat.

        - Sven Rautenberg

        --
        ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
        1. Danke!! Im IE und Opera passt es nun. Im NN 4.7 wird dafür nicht einmal ein einziges DIV annähernd richtig dargestellt. Kann mir jemand helfen mein CSS so anzupassen, dass es auch im NN 4.7 funktioniert?

          Mein CSS:

          html {
          height : 100%;
          margin : 0;
          padding : 0;
          vertical-align : 50%;
          }
          body {
          height : 100%;
          background-color : #c0c0c0;
          padding : 0;
          text-align : center;
          }
          #backg {
          min-height : 100%;
          width : 780px;
          position: relative;
          margin : auto;
          background-image : url("../images/backg.gif");
          overflow : auto;
          }
          #forms {
          min-height : 100%;
          width : 760px;
          position: relative;
          margin : auto;
          background-color : #003399;
          overflow : auto;
          }
          #navbar {
          height : 500px;
          width : 160px;
          background-color : black;
          margin : 0;
          padding : 0;
          float : left;
          overflow : auto;
          position: relative;
          }
          #navbar[id] {
          position: absolute;
          }
          #right {
          background-color : green;
          background-image : url("../images/rightbackg.gif");
          background-repeat : no-repeat;
          background-position : 50% 50%;
          width : 50px;
          height : 400px;
          margin : 0;
          padding : 0;
          float:right;
          position: relative;
          }
          #body {
          background-color : yellow;
          right: 0px;
          min-height:100%;
          width :544px;
          margin : 0;
          padding : 0;
          overflow : auto;
          position: relative;
          }
          #body[id] {
          left:160px;
          right: 50px;
          }

          MfG,
          Bewerber

          1. Hallo,

            Kann mir jemand helfen mein CSS so anzupassen, dass es auch im NN 4.7 funktioniert?

            [Aus dem Doppelposting-Thread [pref:t=59473&m=334229] hierher kopiert:]
            [Ich finde es ueberfluessig,] dem Netscape 4 ueberhaupt CSS
            vorzusetzen und wuerde - wenn schon - auf margin, position, float
            und dergleichen verzichten ...

            Wie würdest du es dann machen? Etwa doch Tabellen statt CSS und DIV?

            Ja. _Falls_ mir das Layout und eine bestimmte Anordnung
            im Netscape 4.x wichtig waeren, wuerde ich fuer die Positionierung
            Tabellen nehmen und hoechstens Farben und Schrift ueber CSS
            gestalten, wobei auch das nicht ganz ohne ist.
            (Schlechte Unterstuetzung von verschachtelten Selektoren,
            zahlreiche andere Bugs...)

            Gruesse,

            Thomas

            1. Hallo ,

              [Aus dem Doppelposting-Thread [pref:t=59473&m=334229] hierher kopiert:]
              [Ich finde es ueberfluessig,] dem Netscape 4 ueberhaupt CSS
              vorzusetzen und wuerde - wenn schon - auf margin, position, float
              und dergleichen verzichten ...

              Bei mir sieht es zur Zeit so aus:

              <style type="text/css"><!--
                @import url("screen.css") screen;
                @import url("druck.css") print;
                @media screen {@import url(screen.css);}
                @media print {@import url(druck.css);}
               --></style>
               <!--[if gte IE 5]><link href="screenie.css" rel="stylesheet" type="text/css"><![endif]-->

              Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich das mit dem IE 5 so für die Zukunft lassen will.

              Der Netscape kriegt nur das reine HTML. Ich denke wenn man das richtig macht, dann haben die nutzer des NS 4.xx überhaupt keine Nachteile, sondern nur Vorteitle. sie können die Seite ganz normal navigieren, und darüber hinaus ist sie sehr schnell geladen, da keine Hintergrundbilder geladen werden. Dafür habe ich sogar letztens von einem eingefleichten NS 4.7x User höchstes Lob gekriegt, da er gemeint hat, dass er total beeindruckt war, dass da nicht so viel sinnloses Zeug drauf war, wie sonst immer. Vor allem die Geschwindigkeit hat ihn als Modemuser beeindruckt.

              siehe folgende Links {achtung Eigenwerbung ;-)}:
              http://home.arcor.de/maedchen.schluckt.net/gutgesell/
              http://home.arcor.de/maedchen.schluckt.net/fuerx/
              http://rosaroterpanther.it-pc.de/
              http://jeenaparadies.it-pc.de/

              Jeena Paradies

              --
              Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
              1. Hallo.

                http://home.arcor.de/maedchen.schluckt.net/fuerx/

                Hier könntest du bitte noch eine Hintergrundfarbe für den <body> hinzufügen.
                MfG, at

                1. Hallo ,

                  Hier könntest du bitte noch eine Hintergrundfarbe für den <body> hinzufügen.

                  Stimmt, hab ich wohl vor lauter Hintergrundbild gar nicht mehr gemacht. Wird aber nicht nachgeholt, da es sowieso nur ein Verbesserungsvorschlag von mir für den X war, und jetzt beim nächsten ftp Zugriff gelöscht wird.

                  Grüße
                  Jeena Paradies

                  --
                  Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
            2. Hallo,

              Wie würdest du es dann machen? Etwa doch Tabellen statt CSS und DIV?

              Ja. _Falls_ mir das Layout und eine bestimmte Anordnung
              im Netscape 4.x wichtig waeren, wuerde ich fuer die Positionierung

              da Tabellen eine tolle Sache sind ist die Empfehlung nicht ganz unsinnig.

              Ansonsten kann für Netscape 4 per margin, position, float und ohne Tabellen recht gut positioniert werden, einiges geht ausnahmsweise sogar besser als beim IE6, wenn etwas Kenntnisse über die Eigenheiten des Browsers vorliegen.

              Grundsätzlich empfiehlt es sich eine Version HTML auszugeben und überwiegend per CSS anzupassen, wie es ja auch für andere Browser, oft mit Problemen, gemacht wird.

              Grüsse

              Cyx23

          2. Hallo,

            Danke!! Im IE und Opera passt es nun. Im NN 4.7 wird dafür nicht einmal ein einziges DIV annähernd richtig dargestellt. Kann mir jemand helfen mein CSS so anzupassen, dass es auch im NN 4.7 funktioniert?

            dein Code ist m.E. beim IE6 noch sehr instabil.

            Vielleicht kannst du mal ein Beispiel mit doctype und Inhalt etwas Blindtest o.ä. online stellen / URI angeben, und mal mitteilen ob du es schon it IE5, IE5.5 und IE6 geprüft hast.

            Grüsse

            Cyx23

            1. Hallo,

              danke für die Antworten. Würdet ihr nun eher Tabellen oder DIVs nehmen? Ich möchte möglichst nur eine Version für alle Browser erstellen.

              MfG,
              Bewerber

              1. Hallo,

                danke für die Antworten. Würdet ihr nun eher Tabellen oder DIVs nehmen? Ich möchte möglichst nur eine Version für alle Browser erstellen.

                das richtet sich m.E. nach deiner Zielgruppe und deinem Sicherheitsbedürfnis. Vielleicht noch nach deiner verfügbaren Zeit, auch den nutzbaren Browsern, eine Lösung mit Divs besonders gründlich zu testen, ggf. Varianten zu vergleichen. Wenn es um eine Bewerbung im Bereich Webdesign auch als Arbeitsprobe geht sind Divs natürlich überzeugender, solange beim Browsercheck nichts schiefgeht.

                Grüsse

                Cyx23

                1. Hallo,

                  das richtet sich m.E. nach deiner Zielgruppe und deinem Sicherheitsbedürfnis. Vielleicht noch nach deiner verfügbaren Zeit, auch den nutzbaren Browsern, eine Lösung mit Divs besonders gründlich zu testen, ggf. Varianten zu vergleichen. Wenn es um eine Bewerbung im Bereich Webdesign auch als Arbeitsprobe geht sind Divs natürlich überzeugender, solange beim Browsercheck nichts schiefgeht.

                  "solange nichts schiefgeht": Wenn doch, dann wäre die Arbeitsprobe doch sofort durrchgefallen, oder? Zudem habe ich tatsächlich nicht mehr allzu viel Zeit. In diesem Fall fahre ich mit Tabellen in Kombination mit PHP sowie CSS nur zur Schriftformatierung o. ä. doch sicherer, oder?

                  MfG,
                  Bewerber

                  1. Hallo,

                    das richtet sich m.E. nach deiner Zielgruppe und deinem Sicherheitsbedürfnis. Vielleicht noch nach deiner verfügbaren Zeit, auch den nutzbaren Browsern, eine Lösung mit Divs besonders gründlich zu testen, ggf. Varianten zu vergleichen. Wenn es um eine Bewerbung im Bereich Webdesign auch als Arbeitsprobe geht sind Divs natürlich überzeugender, solange beim Browsercheck nichts schiefgeht.

                    "solange nichts schiefgeht": Wenn doch, dann wäre die Arbeitsprobe doch sofort durrchgefallen, oder? Zudem habe ich tatsächlich nicht mehr allzu viel Zeit. In diesem Fall fahre ich mit Tabellen in Kombination mit PHP sowie CSS nur zur Schriftformatierung o. ä. doch sicherer, oder?

                    willst du es eigentlich online stellen (PHP)?

                    Tabellen sind vmtl. sicherer, zumal der wichtige erste Eindruck durch Tabellen kaum schlechter wird.

                    Wenn die Bewerbung weiter positiv auffallen soll lohnt sich u.U. ein Risiko, also hier Divs oder auch barrierefreie Seiten, aber vielleicht investierst du die offenbar begrenzte Zeit besser in andere Bereiche (Layout, Text?) als dich mit float und doctype etc. womöglich zu verzetteln.

                    Grüsse

                    Cyx23