Armin G.: Ist Haftungshinweis nötig oder kontraproduktiv?

Beitrag lesen

Tach auch,

Nachdem sich alle wieder auf das Hamburger Urteil und das "distanzieren" gestuerzt haben will ich das ganze mal etwas erweitern:

Auf vielen Webpräsenzen wird ja darauf hingewiesen, dass für den Inhalt verlinkter Dokumente keine Verantwortung übernommen werden kann.

Was ich bei der richtigen Interpretation durchaus fuer richtig und sinnvoll halte.

Wie ich jetzt mitbekomme sagen die einen, dass man sich dadurch wirksam vor illegalen Inhalten auf anderen Webpräsenzen schützt.

Nein, vor illegalen mit Sicherheit nicht.

Andere sagen jedoch, er sei sogar kontraproduktiv, weil man damit quasi zugibt, dass man um mögliche illegale Inhalte weiß.

Ansichtssache.

Wie soll man sich also nun verhalten: Haftungshinweis ja oder nein?

Und hier moechte ich mal der gaengigen Meinung hier im Forum etwas wiedersprechen: Ich halte einen Haftungshinweis fuer die Inhalte externer Seiten durchaus fuer angebracht, und zwar wenn man erklaert dass man nicht fuer die Richtigkeit der Informationen auf der verlinkten Seite verantwortlich ist. Du kannst nicht immer nachpruefen ob alle Informationen korrekt sind. Warum also nicht klarstellen dass beim klicken auf einen Link Dein Verantwortungsbereich verlassen wird?

Das hat jetzt nichts mit distanzieren und dem ganzen zu tun, sondern einfach nur dass Du nicht allwissend und allkontrollierend bist. Und da halte ich es fuer durchaus legitim und richtig dies klarzustellen. Sonst kommt naemlich irgendwann doch jemand zu Dir und sagt aufgrund von Informationen von Dir haette er einen Schaden erlitten...

Kennt Ihr vielleicht sogar entsprechende Urteile, die die eine oder andere These unterstützen?

Noe. Das nun nicht. Aber es macht durchaus Sinn fuer mich ;-)

Gruss,
Armin

--
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/