Klaus Mock: meinung zum notebook kauf !

Beitrag lesen

Hallo,

Oder hat Win XP irgendwelche Vorteile auf den neuen Notebooks?

Wei man's nimmt, aber imho eher nicht. Bei meinem aktuellen Book waren sowohl Win2K als auch XP dabei, also habe ich einmal XP ausprobiert. In diesen letzten Monaten habe ich mich eigentlich noch immer nicht mit XP anfreunden können. Es verhält sich immer irgendwie eigenartig. z.B. funktioniert der Remotedesktop seit einiger Zeit äußerst selektiv, d.h. einige Terminal-Server kann ich benutzen, andere wiederum nicht (wobei zweitere auhc schon einmal erreihcbar waren). Es werden einfach willkürlich anmutende Fehlermeldungen ausgegeben. Außerdem bekomme ich sporadisch einen Bluescreen, etwas, was ich bei Win2k eigentlich schon vergessen habe. Na was soll's. Momentan ist es noch nicht so schlimm, deshalb mache ich mir nicht die Mühe, das ganze System neu aufzusetzen. Abe rwenn es so weit ist, wird sicherlich wieder Win2k drauf kommen.

Das Problem ist nur, daß es immer mehr Geräte auf den MArkt kommen, für die es keine Windows 2000 Treiber mehr gibt. Dann ist man wirklich gezwungen, auf  XP zurückzugreifen. Ich würde mich an Deiner stelle vorher genau erkundigen, ob Win2K unterstützt wird. Oft genügt ja ein Blick auf die Treiber-Downlöoadseite, um festzustellen, ob die auch noch Win2k-Treiber haben.

Aber was ich von Acer gehört habe, ist dass die Zubehör-Preise überteuert sind (für das oben genannte kostet ein Ersatzakku 150 EUR, ein Ersatz-Netzteil 120 EUR, 256 MB RAM 150 EUR und ein Port-Replikator nochmal 150 EUR)

Das kann ich nicht beurteilen, da ich dahingehend noch nie Preisvergleiche angestellt habe. Meine Maschinen kaufe ich so, daß es von haus aus meine Ansprüchen genügt. Und Ersatz-Akku, Netzteil oder so habe ich noch nie gebraucht. Meist hatz das Gerät auch über die gesamte Lebensdauer den gleichen RAM drin, falls doch aufgerüstet wird, muß es ja nicht der vom Hersteller sein.

Einen Ersatzakku fände ich schon gut, denn mein Vater hatte z.B. mal ein Notebook, da ist nach ner Zeit der Akku kaputt gewesen, und dann gabs keinen Akku mehr dafür!

afaik ist das Problem bei Lithium-Ionen.Akkus, dass sie sowieso nach ca. drei Jahren an Kapazität verlieren, unabhängig von der Benutzung. Da macht es auch keinen Sinn, wenn man sich einen auf Lager legt.
BTW: Ich habe gerade auf der Acer-Seite nachgesehen und es gibt beispielsweise Netzteil, Akkus usw. für mein 'altes' 528er-Book (gekauft 2000) zu nachkaufen.

Grüße
  Klaus